Kontrolliere einfach mal ob der Höhenschlag des neuen, montierten Reifens kleiner 1mm ist
Beiträge von Papinator
-
-
Alles anzeigen
Und durch die breite des 19 " wird die Handlichkeit schon wieder aufgefressen bzw negativ.
Es kommt auf die Kontur des REifens an... Rund, Spitz (Triangel)
Und bei dem Begriff "Handlichkeit" im Vergleich 19" zu 21" kommt es massiv auf die gefahrenen Geschwindigkeiten an..... Bis etwa 100-120 km/h wegen der geringeren Breite zum Vorteil der 21er... darüber gewinnen die 19er....
-
Es geht um eine "automatisierte Kupplung" die auch manuell bedient werden kann, das ganze in Kombination mit einer manuellen Betätigung der Schaltung.... warum man die ganze Zeit von einem automatisierten Schaltgetriebe mit einer automatisierten Kupplung fantasiert, entzieht sich meinem Verständnis... aber vielleicht taugt auch meine Glaskugel nichts mehr, denn die sieht gleich Software, Softwareentwicklung, 6 Achsen IMU, Sensoren und und und im Hintergrund. Das ganze dann mit Kraftschlussunterbrechung in Kurven...
Leute vielleicht sollten wir doch einfach mal gespannt auf eine automatisierte Kupplung warten, in welchen "FUN" Motorrädern (das ist keine AT) das ganze eingebaut wird und wie es sich in der Praxis gibt
-
> 50.000km (Wobei ich üblicherweise einen 2 Jahres Rhythmus zum Wechsel des Gabelöles und damit auch Gabelsimmerringe und Gleitbuchsen tausche, dann können das auch mal nur 20.000km sein)
Ich habe mehre Gabeln verändert, zusammen mit der ein oder anderen mechanischen Veränderung von Motoren. Dabei sind bei den Gabeln Umbauten auf Cartridgedämpfungen, voll einstellbar (auf Basis einer nicht wirklich einstellbaren USD), Modifizierungen von Federbeinen... ein kleines bisschen weiß ich wovon ich schreibe.
Manches war einfach nur der Neugierde geschuldet ob es geht, manches war technisch sinnvoll - aber halt immer mit einem Blick über den Tellerrand hinaus. Was eine Gleitbuchse erleiden muss, wenn sie direkt eingeschlagen wird (wie in einem der Videos) oder über den Gabelsimmering gedämpft (wie im WHB aufgeführt), kann jeder wie ich auch praktisch ausprobieren und sich dann mal die Mühe machen das ganze zu vermessen. So teuer sind gute Messbügelschrauben und Innentaster auch nicht.
-
Alles anzeigen
Dass das austreiben etwas an den Gleitbuchsen negativ ändert glaube ich nicht.
Bei dem "glauben" sind wir einer Meinung - deswegen habe ich genügend Gabeln vermessen....
Aber da du deinen Weg vorgezeichnet hast - viel Erfolg!!
-
Alles anzeigen
Mass der Gleitringe, was sagt das Werkstattbuch dazu?
Keine Maßangaben, verschlissene Teflonschicht ist das "Maß"
Allerdings werden die Gabeln ja zerlegt und mit der Gleitbuchse des Innenrohres die Gleitbuchse des Außenrohres ausgetrieben. Beide Gleitbuchsen sind danach gestaucht und sollten erneuert werden. Deswegen macht nur die Vermessung des Außenrohres (mit Innentaster) und eines neuen Gleitringes auf dem Innenrohr Sinn.
Aussagen von Wettbewebsherstellern sollte man ganz vorsichtig auf die Goldwaage legen....
-
Alles anzeigen
Oder kurz gesagt , es gibt doch 2 Techniken
Ja unter ca. 20km/h und über ca. 20 km/h - Das Video ist einfach nur schlecht gemacht.... also inhaltlich.
Ganz Allgemein an alle (waren mal zwei getrennte Posts und das nachstehende geht nicht mehr an Wildhog)
Ich empfehle mal die graue Theorie zu vergessen und in den Keller oder in die Garage zu gehen. Dort einfach beim Fahrrad (also dem eigenen natürlich) das Vorderrad samt Achse auszubauen....
Lasst das Vorderrad mal recht gemütlich rotieren, haltet die Achse in beiden Händen und lenkt mal nach links oder rechts (ohne Schräglage)
Ergebnis das Rad lässt sich problemlos nach links oder rechts lenken - easy - das entspricht eurem Tempo bis etwa 20 km/h
Dann gebt mal Gas (evtl. hilft euch ne zweite Person) und lasst das Rad mal richtig flott rotieren.... na Jungs und Mädels.. da geht noch was.... und jetzt lenkt mal nach links oder rechts und achtet was das Rad so macht....
Das Spiel könnt ihr übrigens etwas variieren... mal langsam nach rechts oder links einschlagen..... und dann könnt ihr auch mal beherzter, kräftiger nach links oder rechts einschlagen... die Reaktion des Rades fällt unterschiedlich aus - deutlich unterschiedlich.
Wenn ihr übrigens ein flottes Tempo beim rotieren erreicht habt, könnt ihr übrigens auch die Achse locker in einer Hand halten.... das Rad wird weiter in der Senkrechten rotieren.... nur das mit dem lenken klappt einhändig meistens nicht...
-
Für alle die kein DCT wollen oder mögen, für alle denen eine "normale" Kupplung lieber ist, für alle denen ein Quickshifter zu rau mit den Getrieben umgeht, hat Honda eine elektronische Betätigung der Kupplung entwickelt. In welchen Fahrzeugen das kommen wird ist noch offen. Es sollen die "Fun" Motorräder sein.
Der Fahrer kann herkömmlich mit Kupplung schalten und hat die volle Kontrolle, der Fahrer kann aber auch die Betätigung der Kupplung der Elektronik überlassen und getriebeschonender als mit einem Quickshifter unterwegs sein.
Honda E-Clutch for motorcycles | Motorcycles | Business and Innovation | Honda Global Corporate WebsiteHonda E-Clutch for motorcycles represents innovative technology. Open Innovation. Business and Innovation. Honda's cars, motorcycles, Power Products and other…global.honda -
Alles anzeigen
So,wer sich diesen langen Text nun gegönnt hat,....
Danke für die Beschreibung zum Thema "Shimmy" (Lenkerflattern) - hat nur leider mit dem Thema des Threads kaum zu tun, da es hier um eine vertikale Schwingung der Gabel geht. Aber das ganze hat eine gemeinsame Klammer (meiner Meinung nach) - der vordere Reifen.
Daher danke
-
Alles anzeigen
....der Gleitring links ist derjenige der im Sitz zuviel Spiel hat.
Du meinst den Gleitring ganz links der seine Teflonbeschichtung zeigt? Nicht den zweiten Gleitring? (Also du meinst Nr. 8 im Bild https://www.bike-parts-honda.d…-VORNE/96070/F_10/2/35051 )
Warum zeigst du dann in #81 die Nr. 7?