Beiträge von Papinator

    Manchmal sind es einfach die falschen Erwartungshaltungen die mit einem Navi verbunden werden...


    Schon seit vielen Jahren ist bekannt, dass TomTom das bessere Navi ist (Kurvige, bergige Strecke) wenn man spontan ein Route vom Navi aus starten will. Garmin hat sich bemüht das ganze ebenfalls zu realisieren, aber den Vorsprung von TomTom in dieser Sparte noch nicht eingeholt.


    Die Stärke das Garmin liegt in anderen Bereichen... Planung von Touren mittels OSM Karten und/oder Planung von Touren am PC. Da kannst du Touren realisieren die mit einem TomTom nicht machbar sind. Dazu muss man sich aber auch ein bisschen mit Basecamp einarbeiten. Dann findet man Touren die zu jeder Sichtweite passen.

    Vergiss solche pauschalen Angaben. Es kommt auf den konkreten Straßenbelag an.... und da gibt es Sorten wo man es mit 25° gut sein lassen sollte und es gibt Sorten wo du problemlose 40° fahren kannst.... Welche Sorte du gerade unter den Rädern hast, sagt dir dein Popometer.... erstmal vorsichtig erfühlen.... es geht gemeinhin mehr als der Kopf sagt.

    Nur wenn er in einer Wegekategorie eingeordnet ist (Ich hab das in Spanien oft genug gemacht, er zeigt dir an wo du auf dem Weg bist, aber du kannst ihn nicht überreden auf dem Weg zu routen) - Abhilfe passende OSM Karte suchen die Routing auf deinen Wunschwegen erlaubt (da gibt es genug im www)


    Und auf deinen Softwarebug.... Daten sichern und Zumo auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

    Ja ist in der Toleranz (die Honda mit 2,0mm angibt) aber der Höhenschlag ist zu viel.


    Zu meiner AT habe ich 2 Felgensätze.. d.h. Identisches Motorrad mit unveränderten Einstellungen und einmal einen Felgensatz mit Reifen "A" - Höhenschlag liegt bei runden 0,8mm - Ergebnis kein Hoppeln im Bereich 40 - 70km/h (Hoppeln = vertikale Bewegung des Rades) und einmal einen Felgensatz mit Reifen "B" der einen Höhenschlag von ca. 1,9mm hat und reproduzierbares "Hoppeln" erzeugt.


    Da bei der "gefühlt" überwiegenden Mehrheit der Hoppelgeschädigten die Störung mit einem neuen Reifen erstmalig auftritt oder durch einen neuen Reifen abgestellt wird, scheint es da einen direkten Zusammenhang zu geben.

    Das wäre dann das klassische "Hoppeln"


    Ein Reifen 90/90-21 hat grob einen Radumfang von etwa 2,1m und legt bei 60km/h runde 8 Umdrehungen pro Sekunde zurück. Und hier scheint es eine Resonanzfrequenz mit der AT Gabel zu geben. Störungen mit einer Frequenz von etwa 8hz scheinen teilweise ungefiltert an den Rahmen weitergeleitet zu werden und damit auch teilweise spürbar zu sein.


    Die Maßnahmen der Gabel (Feder, Dämpfung, Reifendämpfung, Luftdruck) sind je nach auslösender Kraft limitiert. Als Auslöser kommt hier in erster Linie ein Höhenschlag von Reifen und Felge in Frage. Die Toleranz die Honda mit 2mm vorgibt ist hier deutlich zu hoch und muss im praktischen Fahrbetrieb kleiner 1mm sein um "Hoppeln" zu verhindern. Da in der Vergangenheit "Hoppeln" in fast immer Verbindung mit neuen Reifen auftrat oder mit neuen Reifen bzw. matchen des Reifens (nicht im Sinne der Unwucht sondern des Höhenschlages) reduziert werden konnte, empfehle ich dringend sich des Themas "Höhenschlag des Rades" zu widmen.