Beiträge von Papinator

    Leute - der Thread läuft aus geordneten Bahnen.... der eine hat Shimmy, beim nächsten Pendelt es, beim dritten taucht hoppeln auf....


    Alle drei Fahrwerksstörungen sind lästig, störend und manchmal auch gefährlich. Das eine Problem lässt sich einfacher lösen, das andere ist zum Teil unlösbar.


    Die Ursachen sind zum Teil gravierend unterschiedlich.... aber wenn hier völlig unterschiedliche Probleme in einen Topf geworfen werden und Lösungsvorschläge "A" in Kombination mit Problem "B" ausprobiert werden kann das nicht funktionieren.


    Also bleibt doch bitte beim Thema des Threads "Shimmy" (beim abtouren von ca. 90 - 50 km/h und einhändigem oder freihändigem Fahren) und äußert andere Probleme in den Threads zum "Hoppeln" oder zum Pendeln


    Ein paar Überschriften


    Bremsflattern (nicht bei der AT)

    Bremsstempeln (bei der AT denkbar - aber bisher nicht berichtet)

    Chattering (hat jeder schon mal gehört, der Rennen schaut oder fährt)

    Lenkerpendeln/Shimmy/Lenkerflattern (Thema in diesem Thread)

    Lenkerschlagen/Kickback - das willst du nicht erleben...

    Pendeln (Weave)

    Da dieser "Konstruktionspfusch" seit vielen Jahren bei Honda der allgemeine Standard ist und millionenfach so verbaut wird...


    Aber lassen wir die Diskussion, ich werde dich nicht vom Gegenteil überzeugen - ich wollte nur zum Nachdenken anregen.

    Gute Fahrt und viele unfall- und pannenfreie Kilometer!!

    Einfach zum nachdenken:


    Was passiert mit Ritzel und GAW wenn das Hinterrad nicht sauber in der jetzt durch das verspannte Ritzel vorgegebenen Kettenflucht läuft?

    Was passiert wenn der Kettendurchhang zu klein oder zu groß ist durch die Schwingungen (Wellenbewegung) der Kette, wenn das Ritzel verspannt ist.

    Korrekt - auf meiner Spanienfahrt in 2022 waren das ungefähr 30km von insgesamt runden 3000km Autovia.


    Die Schweiz ist ein "Mautklacks" da dort alle Pässe und Tunnel includiert sind

    Frankreich ist teuer - mit dem WoMo muss ich zwischen 10 - 20 € / 100km rechnen. Gleichzeitig gibt es aber auch in Frankreich einige mautfreie Strecken z.B. die A75 und andere

    Italien ist teuer - so um die 20€ / 100km

    Österreich (mit der Go-Box da über 3,5t) kostet mich einmal Kufstein - Brenner so um die 70€; Mautfreie Strecken gibt es, aber in Kombination mit einem kleinen Anhänger ist das von Nord nach Süd eigentlich nur noch der Reschenpass (bis auf ein kurzes Stück Zwangsautobahn kurz nach dem Grenzübergang - auf den meisten anderen Nord - Südtangenten ist zumindest partiell eine (kleine) Maut fällig (z.B. Felbertauern).

    Lambda 1 wird nur etwa in 50% aller Betriebszustände eingehalten

    Molekulargewicht bei der überschlägigen Betrachtung nicht berücksichtigt

    Zusammensetzung von Benzin mit unterschiedlichen Kohlenwasserstoffen (und unterschiedlichem Sauerstoffverbrauch nicht berücksichtigt)

    Luftdruck/Luftmasse nicht berücksichtigt


    Du darfst also noch mal neu rechnen... wenn du magst und wirst dann die 3,4 - 3,5kg Sauerstoff finden - aber das nur unter theoretischen Voraussetzungen die in der Praxis kaum zutreffen