Beiträge von Papinator

    Es gab über Regenempfindlichkeit und Dispalyfolie einige Meldungen. Ich selbst ohne Folie hab im schlimmsten Gewitter keine Regenprobleme

    Du hast jetzt freie Auswahl welche Route dein Gefallen findet


    2 berechnete Routen in Basecamp mit der Logik von Basecamp und vor allem mit den dort hinterlegten (manuell eingegebenen) Geschwindigkeiten der verschiedenen Straßenarten (Autobahn um 110km/h Schnitt und Bundesstraße um 75 km/h Schnitt sowie Landstraßen mit einem 60iger Schnitt und innerorts mit 40 km/h Schnitt)



    Die schnellere Route aus dem Zumo mit den dort gespeicherten und nicht veränderbaren Durchschnittsgeschwindigkeiten der einzelnen Straßenkategorien (daher folgt die Route nicht wie oben der BAB über Oldenburg sondern bleibt teilweise auf der Landstraße um zwischen Varel und Wilhelmshaven auf die BAB zu gehen)



    Die kürzere Strecke bleibt hingegen auf der Landstraße und wechselt nicht auf die BAB



    Die Abenteuerroute sucht sich aus den begrenzt verfügbaren Straßen nochmal einen neuen Weg geht z.B. südöstlich an Westerstede vorbei und glaubt zwischen Varel und Wilhelmshaven noch mal ein paar Kurven gefunden zu haben



    Was gibt es an diesen Routen bzw. den Berechnungen auszusetzen?


    (Nach Gerüchten kommt es bei den Routen immer wieder zu individuellen Unterschieden, da angeblich der Zumo auch in der Lage sein soll Durchschnittgeschwindigkeiten der unterschiedlichen Straßenkategorien selbst zu lernen - ich betone Gerücht, einen Beleg dafür habe ich nicht gefunden)

    In der Werbung und im Lieferumfang werden "topografische Karten" genannt



    allerdings ist kein Bezug auf "routingfähig" vorhanden. Die Informationen der mitgelieferten Topo Karte können zwar optisch dem Kartenbild entnommen werden - es ist aber kein Routing auf den dort angezeigten Wegen möglich (auch wenn das befahren erlaubt ist)


    Kartenbild ohne Topo Inhalte



    Kartenbild der gleichen Region mit Topo Inhalten (die aber nicht routingfähig sind)


    Welche Strecke das Navi wählt ist natürlich von der Landschaft, den Straßen und evtl. Vermeidungen abhängig


    Zwischen zwei Punkten ohne Vermeidungen habe ich auf rund 280km Luftlinie mal eine schnellere und eine kürzere Route rechnen lassen



    Dazu gibt es auch noch die Alternative "adventures Route"



    Die konkrete Routenberechnung erfolgt ja immer noch den Garmin internen Algorithmen und man muss auch ein bisschen auf die konkreten Garmin Wordings achten...


    So heißt es "kürzere Zeit" und nicht "kürzeste Zeit" und "schneller" und nicht "schnellste"


    Gratuliere - aber was wolltest du damit sagen?


    Das früher nicht alle Gabelsimmerringe nach 20 - 30tkm kaputt gingen..... hat auch keiner geschrieben.

    An den CR Modellen die wir betreut haben, flogen die Simmerringe nach 3-4h raus - also vor jedem Rennwochenende


    An meiner AT halten die Gabelsimmerringe 3 Jahre... dann fliegen sie raus. Gabelölwechsel.... samt Führungsbuchsen....

    Man sollte nicht von der individuellen Erfahrung die sich auf wenige Motorräder beschränkt, auf eine grundsätzliche Eigenschaft schließen.... die gingen früher kaputt und sie werden auch zukünftig kaputt gehen. Es waren früher recht häufig 20.000 - 30.000km Lebensdauer, heute ist es doch eher das doppelte... und passt gut zu Wechselintervallen von Gabelölen.