Beiträge von Papinator

    Ohne darüber diskutieren zu wollen - daher nur als einfach Information https://www.motor-talk.de/foru….html?attachmentId=775180


    Das in Ausnahmesituationen auch Ausnahmemittel eingesetzt werden ist ok.... (Xaverl) beim Rest sollte man drüber nachdenken und abwägen (und ja ich weiß das es ein Vergleich von Äpfeln (Diesel) mit Birnen (Benzin) ist. Aber es ist die einzige nachprüfbare Studie zum Thema 2-T Öl als Zusatz.)

    Dann musst du deine Fragen genauer stellen.... Handy ist am Bike...

    Wenn man sein Handy im Blick hat ist ja alles gut.... wenn man sein Handy nicht im Blick hat ist die APP Lösung halte keine Lösung und eine Smartwatch kann man haben - muss man aber nicht. Man kann sogar ganze ohne Uhr..... :)


    Navi habe ich im Sichtfeld und das Handy liefert keine Informationen die ich auf einer OSM Karte nicht auch finden würde (ganz im Gegenteil)... und das Navi hat wochenlange Stromversorgung solange es Benzin gibt und der Motor brummt.... kann damit sogar ein Handy im Tankrucksack aufladen.


    Deswegen sollte man kein "'Unverständnis" über eine vollwertige Anzeige äußern, sondern die Alternative APP davon abhängig machen, ob man sie überhaupt sehen kann/will.


    Und wer jetzt kein RDKS hat - nicht verzweifeln... es geht angeblich auch ohne.... Plattfüsse melden sich rechtzeitig - insbesondere wenn der Reifen/Schlauch platzt (da nützt ein RDKS auch nix....)






    .

    Hat man des Handy auch tatsächlich so im Blick, das etwaige Warnmeldungen rechtzeitig entdeckt werden....

    Mein Handy steckt z.B. im Tankrucksack und könnte den ganzen Tag Warnmeldungen absondern - ich würde sie nicht sehen.

    1), 2) und 4) würde man feststellen wenn man die Förderleistung prüft.... und einen Blick auf den geförderten Kraftstoff wirft - die Anleitung dazu ist ja schon gepostet.

    3) als plötzlich auftauchender Schaden wenn man nichts gemacht hat - eher unwahrscheinlich

    5) Denkbar aber eigentlich nur nach Fahrzeugstillstand und Nachheizen des Kraftstoffes vorstellbar. Nach wenigen Sekunden ist der Spuk aber auch schon vorbei, da der heiße Kraftstoff über den Rücklauf wieder im Tank landet. Und das der gesamte Kraftstoff so heiß wird, das er siedet halte ich doch eher für unwahrscheinlich.


    Da der Fehler aber jetzt auch schon drei Tage her ist und keine neuen Katastrophen verkündet werden, scheint sich das Problem verdünnisiert zu haben....