Alles anzeigenMan gaukelt einem was vor was es nicht ist.
Hat die alte TA doch auch gemacht..... das mit dem Hubzapfenversatz... sah aus wie ein V2 und war keiner....
Alles anzeigenMan gaukelt einem was vor was es nicht ist.
Hat die alte TA doch auch gemacht..... das mit dem Hubzapfenversatz... sah aus wie ein V2 und war keiner....
Die gleichen Gründe wie bereits in #6 genannt
Alles anzeigenWenn man´s bis zum Ende liest, scheint das nur ein Land zu betreffen
Betroffen sind 4 verschiedene Steuergeräte der 1100er CRF mit den Teilnummern:
38770-MKS-A51
38770-MKS-AV138770-MKS-A52
38770-MKS-AV2
Fehler ist seit 07/2020 aus Japan bekannt, wurde in 09/2020 im italienischen Markt festgestellt und im Dezember 2020 im dt. Markt; Nachgestellt werden konnte der Fehler erst im September 2021. Im August 2022 gab es die ersten Fälle in den USA....
Wenn man die Safety Reports aus den USA liest, (NHTSA Recall No. : 22V-662 )sind ein paar Länder mehr betroffen.....
Nach den derzeitigen Planungen sollen in den USA die Halter ab Ende Oktober informiert werden - in den EU ?
Alles anzeigenIch lese es als Mindestanforderung!
(- oder besser..... )
Bei der Viskosität ist das eindeutig festgelegt, bei der Qualitätsklasse hat deine Auslegung Bestand. Es geht aber um wenige Einzelfälle bei denen das DCT rund um die Viskosität Fehler gezeigt hat.
Da es bei DCT Getrieben vereinzelt Probleme gab die auf ein Öl SAE 10W40 zurückzuführen waren ist für die DCT Version das Öl nach Spezifikation Handbuch die sichere Version. Alles andere kann, muss aber nicht funktionieren.
Beim Schalter hätte ich gar keine Bedenken zu SAE 10W40
Alles anzeigenDa ja schon eine kleine Abdeckung als Serie vorhanden ist, stellt sich mir auch die Frage ob das dann wirklich viel besser ist?
Ist meiner Meinung nach bei der AT technisch nicht notwendig. Normalen Straßendreck hält die OEM ausreichend fern und im Gelände stört die Abdeckung eher, da der Freiraum recht begrenz ist.
Wenn dich das interessiert findest du in den üblichen Statistiken sicher eine Antwort - mir ging es nur um den Unterschied des gefühlten mit dem objektiven Risiko
Vielleicht ist das gefühlte Risiko ein anderes als das objektive Risiko der Klassen L2e und L6e
Schau mal auf die Zahlen des Jahres 2020
Krafträder mit Versicherungskennzeichen: 11648 Unfälle mit Personenschaden
Krafträder mit amtl. Kennzeichen: 25617 Unfälle mit Personenschaden
Gesamt Krafträder Unfälle mit Personenschaden 37265 = 100%
3 und 4-rädrige Leicht-Kf mit Versicherungskennzeichen (Quads und ein paar wenige Mini-PKW): 280 Unfälle
3 und 4-rädrige Leicht-Kfz mit amtl. Kennzeichen: 371 Unfälle
Gesamt Leicht-Kfz Unfälle mit Personenschaden 651 Unfälle =1,75%
Bestand an Fahrzeugen
Krafträder alle Klassen in 2022 ca. 4.780.000 Fahrzeuge = 100%
leichte 3- und 4-rädrige Leicht-Kfz ca. 102.000 Fahrzeuge = 2,13%
Die leichten 3- und 4-rädrigen Kfz haben 2,13% des Bestandes an Krafträdern verursachen aber nur 1,75% der Kraftradunfälle
Das Risiko Kraftrad ist als höher als das Risiko der der leichten 3- und 4-rädrigen KFZ......
Tja AT5....
2 Jahre alte Schuhe
Neu besohlen lassen (kostenpflichtig)
Sohle wieder defekt...
Das nenn ich Qualitätsware....
Kennst sicher den Witz vom Cowboy mit seinem Pferd....
Reitet durch die Prärie....
Pferd tritt in einen Kaninchenbau und stolpert
Cowboy zählt laut "Eins"
Sie reiten weiter.... Pferd stolpert wieder
Cowboy zählt laut "Zwei"
Weiter gehts, die Abenddämmerung ist am Horizont zu sehen... Pferd stolpert wieder
Cowboy zählt laut "Drei", steigt ab, nimmt den Sattel vom Pferd und erschießt das Pferd
Voller Schrecken meint sein Begleiter..."Spinnst du, das kannst du doch nicht machen..."
Cowboy schaut ihn von der Seite an.... und er zählt laut "Eins"
Toll wenn ein Hersteller einen kostenpflichtigen Reparaturservice anbietet, noch toller wäre es wenn man den Service nicht benötigt. Es scheint entweder an der Qualität oder am falschen Einsatzbereich zu liegen....
Motorstillstand und Lösen der DCT Kupplung als mögliche Symptome des kommenden Rückrufs haben aber mit dem Grundthema des Threads nichts zu tun....