War schon länger nicht mehr bei Conti in der Produktion..... aber wenn keine Unwuchtmarkierung mehr erfolgt, dann prüft Conti möglicherweise auch nicht mehr den Rundlauf (Ist der gleiche Arbeitsschritt) und das kann ich mir echt nicht vorstellen. Vielleicht ist aber auch einfach das Stempelkissen leer....
Ich habe eher den Verdacht, dass immer mehr Menschen an Dingen arbeiten ohne sich mit möglichen Problemstellungen vorher zu beschäftigen. Gelegentlich schaut man ja auch mal einem Mechaniker über die Schultern und wenn ich dann sehe wie der Rundlauf einer Felge geprüft wird..... Messuhr im Halter steht auf der Hebebühne, Rad kann frei drehen..... und dann drehen wir mal und schauen uns an was die Messuhr so anzeigt... dann habe ich keine Fragen mehr.
Da werden komplette Räder getauscht, weil Mechaniker nicht mehr wissen wie man Seiten- und Höhenschlag zentriert
Dafür können die Jungs und Mädels mit ihren Diagnosecomputern immer besser umgehen..... blöde wenn ein Fehler nicht als Fehler angezeigt wird..... z.B. Undichtigkeit an einem MAP Sensor (Kettenöler mit Unterdrucksteuerung)....
Aber egal.. die Welt dreht sich weiter