Und was ändert deine Aussage an meiner?..... ![]()
Aber seis drum.... 
Und was ändert deine Aussage an meiner?..... ![]()
Aber seis drum.... 
Dann wirf mal einen Blick auf irgendeine AT und die dort verbauten Reifentypen, wenn sie irgendwo auf dem Parkplatz steht.... ja es gibt ein paar wenige TT Reifen... aber die allermeisten sind TL Reifen die auf den 1000erndern mit Schlauch gefahren werden.
Die neuen 11er mit TL tauglichen Felgen sind außen vor.....
TL Reifen mit Fremdkörper sind recht unkritisch, da meist nur sehr langsamer Luftverlust, teilweise kaum Druckverlust
TL Reifen mit Schlauch sind da ein vielfaches kritischer.
Wenn zufällig jetzt jemand seinen Reifen ohnehin wechselt..... (also nichts kaputtmachen was noch gebraucht wird!!)
Nehmt mal einen 3mm Nagel und stecht den (mit Hilfsmitteln) seitlich in die Reifenflanke
Dann messt mal die Zeit die es braucht, bevor der Reifen spürbar/erkennbar Druck verloren hat und einen klar erkennbaren Plattfuß hat.
Mit einem punktierten hinteren Schlauch (kleiner 0,5mm) konnte ich unter Verlust von 2bar etwa so 5 - 6km fahren.
Ein Nagel im Vorderrad hat zu einer Undichtigkeit geführt die jedes 1/10 bar das aufgepumpt wurde nahezu gleichzeitig wieder entweichen ließ.
Da hier der Plattfuß erst nach mehreren (wenigen) Minuten festgestellt wurde, glaube ich nicht an einen vorsätzlichen Schaden
Alles anzeigenm.A. absolute Fehlinvestition. Jede O bzw X-Ringkette ist für sich "wartungsfrei" da in den Rollen Schmiermittel vorhanden ist. ....
Und was machst mit Rolle und Hülse.... ?
Alles anzeigen...., dass ich jedes Mal wenn ich in den Schiebebetrieb gehe Unmengen von unverbrannter HC hinten rauspuste.
Warum? Es wird weiter verbrannt, die Zündung ist ja aktiv.
Wenn du mehr Motorbremse brauchst, macht einfach die Elektronik die Drosselklappe ein Stückchen weiter zu
Zur Innenkühlung und deren Wirksamkeit: https://www.kfz-tech.de/Biblio/Kuehlung/InnereKuehlung.htm
Alles anzeigenDer Verbrauch geht dabei quasi nie auf null. Das verwundert mich schon sehr.
Die Einspritzung geht nur bei Motor-Stopp auf "Null" - ansonsten ist die Einspritzung immer aktiv, analog der Drosselklappenstellung und sonstigen Betriebsparametern. Die Einspritzmenge lässt sich nur in geringen Grenzen anpassen, da z.B. immer die innere Kühlung des Motors (Ventile, Kolben) gewährleistet sein muss.
Wenn Vandalismus mit der Nadel gemacht wurde, dann war der Reifen ja bereits beim Anfang platt...... sollte er noch Druck gehabt haben, dann sollte man einen Vandalismus ganz weit nach hinten schieben.....
Schon seit ewigen Zeiten gibt es ganz gut handbare Zahlen (immer ausgehend vom Listenpreis ohne Zubehör)
Fahrzeug 1 Jahr alt ca. 25 - 30% Wertverlust
Fahrzeug 2 Jahre alt ca. 35 - 40% Wertverlust
Fahrzeug 3 Jahre alt ca. 45 - 50% Wertverlust
Gibt es nur eine geringe Anzahl von Nachfragen aber viele Angebote dann kann es regional auch weniger sein und natürlich umgekehrt. Beim Zubehör gilt es tatsächlich einen Käufer zu finden, der bereits ist dafür zu bezahlen (mit ähnlichen Zahlen wie oben). Insbesondere optisches Zubehör ist eher 0 € wert..... es sei denn man findet den einen der......
Der Markt an AT ist ganz gut austariert, es gibt momentan ein paar Modelle mehr als derzeitig nachgefragt werden. Also derzeitig kein Grund von den realen Werten nach oben oder unten abzuweichen.
Viele von den in Mobile aufgerufenen Preisen werden nicht realisiert werden.
Vielleicht einen kleinen Hinweis - stell eine neue Verkaufsanzeige ein, frei von Diskussionen
Einen Moderator würde ich an deiner Stelle bitten diesen Thread in Richtung allgemeines zu verschieben Stichwort Wertbestimmung einer gebrauchten CRF
Damit hättest du den Vorteil eines "jungfräulichen" Verkaufsangebots