Ich unterschreibe das nicht - meine Gründe:
Gerade die älteren Schätzchen sind für divenhafte Fahrwerke bekannt und es gibt genügend Beispiele für nicht funktionierende Fahrzeug-Reifenkombinationen. Zumal die allermeisten Fahrzeuge die 20 Jahre und älter sind erhebliche Veränderungen im Fahrwerksbereich erfahren haben und wohl zu 95% nicht mehr dem Original entsprechen. Die Reifenfreigaben der alten Art waren aber an ein OEM Fahrwerk gebunden.
Die Seriosität von Reifenfreigaben wird überschätzt. Ich habe von einem Reifenhersteller Freigaben erhalten obwohl die Kombination Fahrzeug + fraglicher Reifen niemals auf der Teststrecke getestet wurden. Ein freundlicher Anruf hat genügt....
Due uralten Schätze haben ja noch Reifen in zölliger Größe und werden ohne Prüfung der Freigängigkeit mit Reifen in mm-Größe getauscht. Ich kenne Fahrzeuge die trotz Freigabe danach noch 5mm Freiraum hatten.... statisch.
Reifenhersteller haben vom OEM Zustand abweichende Reifengrößen "freigegeben" obwohl die Freigängigkeit unzureichend war (kleiner 10mm)
Reifenhersteller haben auch meiner Meinung nach nicht ausreichend darauf hingewiesen, dass die Freigabe nur für das OEM Fahrwerk gültig ist und jegliche Kombination mit anderen Fahrwerksteilen eine Einzelabnahme erfordert.
Ich weiß dass ich damit außerhalb des Mainstreams stehen werde, aber wenn jemand aufgrund eines Artikels in der MOTORRAD meint eine Petition erstellt ohne auf Pro und Contra einzugehen und zu werten nimmt er sein demokratisches "Petitionsrecht" in Anspruch (völlig ok) erschafft damit aber einen Lösungsvorschlag der sehr blauäugig ist und an das Gute im Menschen glaubt.
Wenn ihr es jetzt noch schafft euch nicht um meine Meinungsäußerung zu kümmern, sondern euch die Petition durchlest, einen kurzen Moment drüber nachdenkt und dann eine Entscheidung in eurem Sinne trefft hab ihr alles richtig gemacht.