Beiträge von Papinator

    Das sind viele Jahrzehnte und geht in die 60iger und 70iger Jahre zurück

    Ich hatte beruflich seit Anfang der 80iger mit Honda Motorrad zu tun und wir waren Referenzhändler für japanische Besucher, deswegen auch einen sehr engen Kontakt zu Honda Motorrad in allen Bereichen - kein Einfahröl in den Motoren


    Und mit dem Ölwechsel in der Einfahrzeit hast du vollkommen recht. Auch wenn im Laufe der letzten 2 Jahrzehnte die Oberflächenqualität deutlich zugenommen hat - es entsteht immer noch Abrieb, der z.T. so fein ist, dass auch der Ölfilter nicht ausreichend schützt. Deswegen raus mit der alten Plörre.

    Ich glaube du bist hier einfach im falschen Forum - hier sind nur lauter alte, übergewichtige, weiße Männer und Frauen zu Hause (sorry ich kenne euch ja nicht alle persönlich, hab euch aber einfach in eine Schublade gesteckt. Sollte jemand der Meinung sein in eine andere Schublade zu gehören.... jung, dynamisch.... usw. - dann klettert dort rein) die ein gemeinsames Hobby haben - Motorrad fahren. Die meisten tun das mit der AT aber halt nicht alle...

    Und ich denke 98% von uns haben weder ihrer Kette einen Namen gegeben, noch sind sie bereit das empfindliche Gehör als Ventilspielsonde zu missbrauchen..


    Ich bin mir aber sicher - irgend wo auf dieser Welt wird es mehr mit deinen Ansprüchen und Vorstellungen geben... Also irgendwo...

    Ja hätte aber auch bei 20.000 oder 90.000km passieren können. Ist ein bisschen Zufall - und auch eine geänderte Abdichtung ändert nichts an der Lebensdauer


    Bei der Montage aufpassen mit der richtigen Seite anzufangen um das Lager auf Anlage zu bringen, das zweite Lager dann mit Gefühl bis zur Anlage montieren (idealerweise nicht mit einer Nuss, da jeder Schlag nur auf den Außenring geht)


    Ich persönlich mach die Felge im Bereich des Lagersitzes warm (aber nicht heiß) und lege die Radlager zwecks längerer Lebensdauer für gut 8h in die Tiefkühltruhe bevor sie in die Felge kommen

    Ich glaube man wird sich in Zukunft wundern...


    Die Automobilwerkstätten/händler erproben gerade recht erfolgreich das Modell Diensleistung/Material nicht mehr getrennt auszuweisen, sondern Zeit und material als komplette Pauschale auf die Rechnung zu schreiben. Das ganze wird dadurch getrieben, dass bei E-Fahrzeugen kaum noch Material benötigt wird.


    Die Preise werden dadurch intransparenter und kennen eine sehr deutliche Richtung ... nach oben.


    Wenn ich noch Betriebsleiter wäre.... die Methode hat was...


    Das ganze dann noch als Servicepaket für 48.000km bündeln und mit einem hübschen Motorölpaket (wie BMW) kombinieren. Das ergibt gute Zahlen für die Kalkulation...

    Ein guter Händler schickt einen Mechaniker los um die ersten 100km zu fahren, macht dann nen Ölwechsel und der Rest ist "Spaß haben" der Kunden.


    Fast wie wir früher Motoren auf dem Track für die Langstrecken-WM eingefahren haben.... :wboy:

    Die Kühltemperatur ist recht egal und bei den aktuellen Temperaturen ja schon nach ganz wenigen Kilometern erreicht. Viel mehr als 2 oder 3 braucht es nicht. Entscheidend ist aber die Öltemperatur die über 60, besser 80°C liegen sollte und das dauert auch bei 30°C außen gute 10km.

    Da darf man bummeln....


    Es geht mir gar nicht um den ersten Service mit allen möglichen Punkten sondern um einen Ölwechsel incl. Filter nach runden 500km. Die Fertigungsqualität der aktuellen Motoren ist echt gut, der metallische Abrieb (= Anpassung der Oberflächen) entsteht aber insbesondere dann wenn die Motoren am Anfang durch und durch auf Temperaturen kommen und z.B. die Kolbenringe ein vernünftiges Tragbild entwickeln.

    Das tun sie aber erst wenn sie Belastung haben und nicht wenn man das Motorrad mit recht niedriger Belastung fährt. Den dabei entstehenden "Müll" würde ich persönlich gerne frühzeitig aus dem Motor haben wollen und nicht als "Schleifpaste" durch den Motor schicken.

    (Dann braucht man auch bei 1000km keinen Ölwechsel mehr)


    Im sportlichen Bereich werden Motoren ohnehin noch mal anders eingefahren.... aber das ist bei der AT wenig sinnvoll. Die soll ja 500.000 km funktionieren ohne nennenswert Öl zu verbrauchen.