Dyn. Auswuchten erfordert Felgen >2,5° Breite
Vorne daher nein, Hinten möglich aber techn. weniger wichtig (im Fahrbetrieb nicht spürbar - aber zu lasten der Lebensdauer Radlager)
Dyn. Auswuchten erfordert Felgen >2,5° Breite
Vorne daher nein, Hinten möglich aber techn. weniger wichtig (im Fahrbetrieb nicht spürbar - aber zu lasten der Lebensdauer Radlager)
Alles anzeigen....mein Dank geht an alle die sie eingefahren
haben .
Ein guter Händler schickt einen Mechaniker los um die ersten 100km zu fahren, macht dann nen Ölwechsel und der Rest ist "Spaß haben" der Kunden.
Fast wie wir früher Motoren auf dem Track für die Langstrecken-WM eingefahren haben....
Alles anzeigenSomit sollte der Motor der AT nach ca 15 - 20km warm genug sein?
erster Service mit 500km lese ich jetzt zum ersten mal wenn ich ehrlich bin 🙂
Die Kühltemperatur ist recht egal und bei den aktuellen Temperaturen ja schon nach ganz wenigen Kilometern erreicht. Viel mehr als 2 oder 3 braucht es nicht. Entscheidend ist aber die Öltemperatur die über 60, besser 80°C liegen sollte und das dauert auch bei 30°C außen gute 10km.
Da darf man bummeln....
Es geht mir gar nicht um den ersten Service mit allen möglichen Punkten sondern um einen Ölwechsel incl. Filter nach runden 500km. Die Fertigungsqualität der aktuellen Motoren ist echt gut, der metallische Abrieb (= Anpassung der Oberflächen) entsteht aber insbesondere dann wenn die Motoren am Anfang durch und durch auf Temperaturen kommen und z.B. die Kolbenringe ein vernünftiges Tragbild entwickeln.
Das tun sie aber erst wenn sie Belastung haben und nicht wenn man das Motorrad mit recht niedriger Belastung fährt. Den dabei entstehenden "Müll" würde ich persönlich gerne frühzeitig aus dem Motor haben wollen und nicht als "Schleifpaste" durch den Motor schicken.
(Dann braucht man auch bei 1000km keinen Ölwechsel mehr)
Im sportlichen Bereich werden Motoren ohnehin noch mal anders eingefahren.... aber das ist bei der AT wenig sinnvoll. Die soll ja 500.000 km funktionieren ohne nennenswert Öl zu verbrauchen.
Alles anzeigen0 -200km Fast nur Stadt mit vielen Schaltvorgängen
200 - 400km Ein Mix aus Stadt und Land mit maximal 3500-4500 Umdrehungen
400 - 700 km Stadt mit etwas mehr Landstraße mit kurzzeitiger Drehzahl von bis 6500 Umdrehungen
700 - 1000km Alles im Mix mit ab und an kurzer aber hoher Drehzahl.
1. Fahr keine Kurzstrecken, lass dem Motor ausreichend Zeit auf Temperatur zu kommen, Fahrstrecken unterhalb von 100km vermeiden
2. Meide gleichmäßige Drehzahlen - also meide z.B. Autobahnen
3. Achte nicht auf die Drehzahlen, fahr ganz normal aber teste nicht aus ob der Rote Bereich des Drehzahlmessers funktioniert - schalte fleißig
4. Nach den ersten 100km darf der Motor beim Beschleunigen gerne auch bis 75% gedreht werden - halt nicht auf Dauer sondern beim Beschleunigen/Überholen
5. Nach den ersten 500km und nach dem ersten Ölwechsel (den ich mit 500km machen würde) ist der Motor vollgasfest und darf ohne Hemmungen belastet werden.
Alles anzeigenÜber das Display lese ich ja Fehler 52 aus.
Wenn du wirklich 52 ausliest hat das mit dem TR Sensor aber nichts zu tun sondern hängt am Leerlaufschalter (DCT Modell)
Bisher war ja von 27 und 51 die Rede hinsichtlich TR Sensor
Das darfst du als Unternehmer ganz alleine entscheiden, welche Preise du mit deinen Kunden vereinbarst. Wenn du aber aus "Versehen" mal kalkulierst kannst du dann feststellen ob dein Preis mit dem erwünschten Ergebnis deckungsgleich ist.
Thema Preise:
Wir reden über große Händler und wir reden über kleine Händler - Unterschied in den Einkaufskonditionen aufgrund der Mengenstallen
Wir reden über Dienstleistung mit Radaus- und Einbau und ohne Radaus- und Einbau - zwei völlig unterschiedliche Dienstleistungen
Wir reden über Dienstleistungen die gerade mal das unbedingt notwendige beinhalten und Dienstleistungen die das beinhalten was man so machen sollte/müsste
Serviceleistungen Vorderrad.pdf
Serviceleistungen Hinterrad.pdf
Wir reden über Reifen völlig unterschiedlicher Hersteller mit unterschiedlichen Reifenpreisen
Wir reden über Vollerwerbshändler und Nebenerwerbshändler
Wir reden über Händler die tatsächlich kalkulieren und wir reden über Händler der Kalkulation seit Generationen nur fortgeschrieben wird
Wir reden über Händler auf dem flachen Land und wir reden über Händler mitten in der Großstadt
Wir reden über Händler in wirtschaftlich schwachen Regionen und wir reden über Händler mitten im Paradies
Wir erlauben uns Preise zu vergleichen und wir erlauben uns trotz fehlender Fakten über Preise zu urteilen.
Fragt vorher nach eurem individuellen Preis bei dem Dienstleister der euch genehm ist und der die Serviceleistungen anbietet die ihr ganz individuell haben wollt.
Aber....
Urteilt nicht über Preise anderer die etwas anderes wollten....
Fahrzeugbestand zum 01.01.2024
Verkaufsbezeichnung | Typ Nummer | Bestand 01.01.2024 |
CRF1000D,CRF1000A,CRF1000 | ACW | 1.799 |
CRF1000D2,CRF1000A2,CRF10 | ADF | 6.564 |
CRF1100D,CRF1100A | AEP | 2.928 |
CRF1100D4,CRF1100A4,CRF11 | AEO | 3.721 |
XRV 650 AFRICA TWIN | 286 | 340 |
XRV 750 AFRICA TWIN | 332 | 4.609 |
333 | 3.054 | |
XL 1000 V VARADERO | 366 | 2.462 |
Alles anzeigenBei solchen Kommentaren geht mir, als Mechaniker, die Hutschnur auf.
Das lohnt nicht... solche Kommentare ignoriere ich einfach, denn in den meisten Fällen fehlen die Fakten um berechtigt oder unberechtigt etwas zu sagen. Ich denke mir halt so meinen Teil z.B. über einen Motor dessen Öldruckkontrolle für 6km ignoriert wurde. Ist ja nicht mein Motor...
Man kann als Profi zu Themen etwas sagen... man muss aber nicht.
https://www.helite.de/motorrad-offroad oder https://eu.alpinestars.com/de/…ed?variant=48378515947855
Der Schutz ist schon unterschiedlich und muss individuell bewertet werden. Alpinestar ist derzeitig auch nicht lieferbar