Alles anzeigen.... auch bei der direkten Verbindung mit dem iPhone. ...
Und genau dort muss du das passende Audio-Protokoll einstellen
Alles anzeigen.... auch bei der direkten Verbindung mit dem iPhone. ...
Und genau dort muss du das passende Audio-Protokoll einstellen
Ich würde mal kontrollieren welches Audio-Protokoll ausgewählt wurde und ob es mit einem der anderen Protokolle besser klappt. (Stichwort HFP, A2DP und AVRCP)
Wenn an zwei Geräten der gleiche "Fehler" auftaucht glaube ich in der Regel nicht an einen Hardwaredefekt, zumal die gleichen Geräte bei vielen anderen Motorrädern problemlos funktionieren. Der Fehler sitzt dann meist woanders.....
Von welchem Hersteller ist denn die Spiegelverlängerung?
Aufgrund des Kopfdurchmessers ist das eine Sonderschraube, die du vermutlich nicht im freien Handel bekommen wirst.
Ansonsten suchst du eine einfache DIN 912 Edelstahlschraube mit 1,25er Steigung. Die gibt es aber auch nur in Standardlängen von jeweils 5mm Abstufungen also z.B. DIN 912 Edelstahl M10 x 1,25 20mm
Anbieter für den Standard auch in Edelstahl findest du in Massen im WWW
Achtung... alles zum Thema Ordnungsamt, Polizeibehörde unbedingt mit dem Zusatz des Bundeslandes einschränken. In DE gibt es keine einheitlichen Befugnisse sondern mindestens 16 Bundesländervarianten, dazu die regionalen "Befugnisse" von Gemeinden, Kreisen, Bezirken usw.
Was Sampleman für den Raum Augsburg schreibt ist bei mir schon wieder anders obwohl auch in Bayern....
Deswegen - einschränken auf den jeweiligen Zuständigkeitsbereich.
An einen sehr netten jungen Mann hier im Forum verkauft - Viel Spaß und viele tolle Reisen damit
Alles anzeigenWelche Batterie ist nun die richtige?
HY110 und alle entsprechenden Nachbauten
Das erstellen der Route hat vielleicht mit allen Anpassungen 1 Minute gedauert.....
Das erstellen der Screenshots und des Textes im Forum sicher 10 Minuten...
Schneller wäre es gegangen auf div. YT Inhalte zu verweisen, wobei ich im einzelnen mir nicht angeschaut habe ob alle wichtigen Dinge da enthalten sind..... aber in YT gäbe es halt vieles
Alles anzeigenWas ich an dem Testkonzept nicht verstehe......
Das Testkonzept ist im Grunde unsinnig.....
Dem Alpenmaster ist halt dieses Konzept hinterlegt - es muss ein neues Modell sein. Das ist die AT mit einem 19er Vorderrad nach Meinung der Redakteure (da spielt deine oder unsere Meinung keine Rolle)
Aus der Menge dieser Modelle werden dann Paarungen zusammen gestellt die so halbwegs in der gleichen Klassen spielen (Das tun die beiden großen Reiseenduros schon...) - und dann kommt es halt zum "Show Down" innerhalb der Klassen und dann innerhalb der Finalisten.
Jetzt kann man sich über das Ergebnis freuen (z.B. als die 1000er AT gewonnen hat) oder darüber ärgern (als die 11er AT 19" rausgeflogen ist) und kann natürlich sein Vorurteil bestätigt sehen (immer wenns eine neue BMW gibt steht der Sieger fest)...
Ob man das Konzept mag oder nicht mag liegt dann an jedem Leser. Das Printmedium bietet übrigens eine tolle Möglichkeit... Inhalte die man als "unsinnig" betrachtet kann man einfach überblättern....
Man kann auch ne neue/andere Zeitschrift lesen/gründen und das dann so machen wie man es persönlich möchte... z.B. ein HONDA Alpenmaster veranstalten..... Gewinner natürlich eine Honda.... .-)
1. Du brauchst in BC eine Route die mindestens aus zwei Wegpunkten besteht
Die habe ich hier mit dem Wegpunkt 1 Eichstätt (Start) und dem Wegpunkt 2 Kipfenberg (Ziel) erstellt und lasse das in BC berechnen
Bei aktiver Route gehst du oben ins Menüband und klickst auf den Button "Einfügen"
Mit dem Mauszeiger gehst du auf die Luftlinienverbindung zwischen den beiden Wegpunkten und du siehst dass sich ein grauer Balken aufbaut
Auf den klickst du mit der linken Maustaste und hast damit die Route eingefangen. Sobald die Route eingefangen ist wird aus dem dicken Balken eine neues Linie (das Gummiband) und du kannst jetzt die Route auf einen beliebigen Punkt führen, Hast du die Stelle gefunden die dir zusagt, klickst du mit der linken Maustaste - die Route ist immer noch als Gummiband eingefangen und du kannst an der nächsten Stelle den Vorgang wiederholen... wiederholen....
Am Ende schaut dann die Route so aus wie du gerne möchtest. In den grünen Rechtecken habe ich jeweils einen Shapingpoint eingefügt und die Route schaut völlig anders aus als vorher
In der Routenübersicht schaut es dann so aus
Zu einem Wegpunkt will/muss ich hin - daher sparsam verwenden z.B. Start, Ziel, Pausen, Tankstelle - max 29 St
Zu einem Shapingpoint kann ich hin, muss aber nicht. Wird gebraucht um die Strecke an bestimmte Punkte zu bringen, könnte z.B. auch eine Tankstelle sein - aber keine zu der ich hin muss. (Nach meinem Wissen sind da je Tour 1000 Stück möglich)