Beiträge von Papinator

    Sobald die Instandsetzungskosten in einer Fachwerkstatt über 1000€ liegen ist es immer ein offenbarungspflichtiger Unfallschaden. Dann ist es kein Bagatellschaden mehr. Absichtliches Verschweigen ist eine arglistige Täuschung und hat eine Verjährungsfrist von 3 Jahren nach Kenntniserlangung. Man bekommt damit viele Jahre nach Kauf eines Fahrzeuges einen willigen Käufer fürs gebrauchte Motorrad....

    Um vielleicht noch mal den Bogen zu den 24er AT Modellen zurückzufinden...


    Die Downloadseite der Honda Bedienungsanleitungen ist sicherlich bekannt... https://www.hondamotopub.com/HMEG


    Das Fahrerhandbuch gibt es in verschiedenen Sprachen...




    Das man dort unter der 24er AT auch die Anbauanleitungen fürs Zubehör findet , diese aber momentan nur in Englisch ist sicher auch dem ein oder anderen bekannt



    Den meisten dürfte unbekannt sein, dass es dort auch ein Handbuch zum Thema Fahrwerkseinstellung des "normalen" Fahrwerks gibt



    Die Empfehlungen zum Thema Einstellungen sind ein Basisvorschlag der es für die meisten einfacher macht das persönliche Setting zu finden oder das eigene Setting mit individuellen Werten einen Tick schneller zu finden.


    Auf das Setzen der Links zu den einzelnen Dokumenten habe ich bewusst verzichtet (Copyright) aber die Dokumente sind unter dem Hauptlink leicht zu finden. Die meisten kommen aber nur zum Ziel solange ein Adblocker abgeschaltet wird.

    Honda kann mich (wenn ich Leistungen nach den Garantiebedingungen will) an einen beliebigen Fachhändler verweisen.... Honda kann mich NIE an einen beliebigen Fachhändler verweisen wenn es um Gewährleistung geht (Sachmangelhaftung nach BGB). Da lande ich IMMER bei den beim liefernden Händler.


    Der einzige der entscheidet ob er Ansprüche nach den Garantiebedingungen (nach Vorgaben von HONDA) oder nach Sachmangelhaftung (BGB) beim liefernden Händler in Anspruch nehmen kann oder will ist der Fahrzeugeigentümer (Erstkäufer).


    Also "ich" entscheide welche Ansprüche ich wo geltend machen will. und welche rechtlichen Rahmenbedingungen anzuwenden sind. (z.b. Fahrkostenerstattung, Dauer der Reparatur, Folgen einer fehlgeschlagenen Reparatur, usw.)

    Wer mit CTA3 oder DLP Meridian zufrieden war/ist sollte mal einen vorsichtigen Seitenblick auf den neuen Michelin Anakee Road riskieren. Wenn der Reifen auf Basis des Road 6 (GT) entwickelt wurde und die Gene vererbt wurden, könnte der Anakee Road viel Spaß versprechen.

    Dann solltest du den Unterschied zwischen einer technischen Wertminderung (dein Beispiel) und einer merkantilen Wertminderung (Preisunterschied zwischen einem nachweislich schadensfreien Fahrzeug und einem instandgesetzten Fahrzeug) ja bestens kennen.

    Auszug aus einem Fahrtenbuch (nicht meines)


    Ab 20.01.2022 bis 29.10.2022 wurden drei Garnituren CTA3 gefahren. Dabei wurden wieder sehr
    gute Laufleistungen erzielt, 18.748 km, 22.254 km und 20.240 km

    Die am 29. Oktober 2022 montierte Garnitur CTA3 ist fertig gefahren mit 26.645 km

    Und man glaubt es kaum... auch da wird das Profil vollständig genutzt.... wenn man hinterher fährt weiß man dann auch.. langsam ist was anderes.


    Man darf nur nicht den Fehler machen, eigene Erfahrungen auf andere übertragen zu wollen.


    Wer über die Lebensdauer unterschiedlicher Profile bei einer wirklich zügigen aber extrem runden Fahrweise eines Semi-Profis mehr wissen will

    https://www.varahannes.at/index_htm_files/AT-Reifentabelle.pdf