Beiträge von Papinator

    Das ist für den privaten Anwender richtig, aber davon ist in der Reparaturfreundlichkeit auch keine Rede....

    Fachbetriebe (in DE bedeutet das in der Handwerksrolle eingetragen) können gegen einen finanziellen Obolus sowohl notwendige Hardware (z.B. Gutmann, Texa) samt Software kaufen und somit die notwendigen Arbeiten durchführen.


    Erstaunlich ist es nur, dass es viele "Fachbetriebe" gibt, die sich diese Vorteile entgehen lassen und auf den seit Jahren eingestellten Lernprozess verweisen....


    Das hat aber eigentlich nichts mehr mit dem Thema des Threads zu tun und ist ein eigenes Thema.... Servicefähigkeit von Fachbetrieben....

    Der Hinweis hat schon einen wahren Kern.

    Bei Motorädern wie der SD04 sind alle Sensoren mit einem schnöden Multimeter zu prüfen. Da braucht es weder einen Tester noch irgendwelche Software.

    Bei Motorrädern mit Euro 5+ ist zwingend die genormte Prüfbuchse vorgeschrieben. Die Signale können nicht mehr händisch geprüft werden sondern stehen nur über eine genormte CAN Bus Schnittstelle zur Verfügung. Gleichzeitig werden über diese Schnittstelle ohne OEM Tester aber auch nur die abgasrelevanten Daten zur Verfügung gestellt, andere Signale erfordern häufig einen kompatiblen Tester mit dazugehöriger Software.

    Es ist also nicht mit einem einfachen Dongle getan sondern erfordert einen höheren (technisch, finanziell) Aufwand, um an die Daten zu kommen oder solche Features wie Druckmodulator in die erforderliche Position zum Wechsel der Bremsflüssigkeit zu bringen.


    Ein Teil der die pure Mechanik betrifft (z.B. Radlager, Kettensatz) ist eigentlich immer zugänglich... wer es kann, kann hier auch ohne Probleme weiter arbeiten.

    Ein anderer Teil des Fahrzeuges wird sich immer weiter "entfernen" weil ohne herstellerspezifische Tester keine Möglichkeit der Konditionierung mehr besteht. Das kann schon eine simple "verbrauchfreundliche" Ölwechselanzeige sein.

    Bezogen auf die CRF hast du völlig recht und das meiste erfordert bei den CRF noch nicht mal Spezialwerkzeug

    Die CRF bieten nach wie vor die Möglichkeit Fehlercodes ohne jeglichen Tester auszulesen. Mitten in der Nacht bei strömenden Regen in der Wüste...


    Man muss halt verstehen wie es funktioniert - und wer vor Verkleidungsnasen Angst hat, lässt vielleicht auch besser die Finger davon.

    Ergebnis 3. Etappe https://www.dakar.com/en/rankings

    Honda bleibt auf den Plätzen 2, 3, 4, 5 und 13

    Sunderland mit technischem Defekt an der GasGas ausgeschieden


    Wegen der heutigen Marathon Etappe haben die Teams heute nur 2h Zeit um sich um die Fahrzeuge zu kümmern. Könnte für den morgigen Tag Folgen haben


    Der Deutsche Teilnehmer Sebastian Bühler musste in der dritten Etappe ebenfalls aufgeben:

    Sebastian Bühler crashed after 360 kilometres of the special. Toby Price and Skyler Howes stopped to assist the Hero rider. The German, conscious and able to move, was suffering from lower back pain. He has been airlifted by helicopter to hospital for a complete check-up. Price and Howes will get their downtime back at the finish of the stage. With the retirement of Joachim Rodrigues the day before yesterday, the Indian team is now down to just Branch and Barreda.