Beiträge von Papinator

    Da es derzeitig außer der Ankündigung keine Details gibt, kann ich dir die Frage nicht beantworten. Die Gesetzgebung ist erst angelaufen. Nach dem bisher gelesenen kann es auch mit der 22.06 zu Einschränkungen kommen.


    Jethelm Verbot: Dies ist der neue Helm den die DGT von Motorradfahrern in Spanien verlangt - Nachrichten.es
    Auf diese Weise wird die Verwendung von Jethelmen auf spanischen Straßen verboten, da sie zwar bequemer und leichter sind, aber die am wenigsten sichere Art
    nachrichten.es

    Auch in Spanien muss ein Helm mit ECE 22.05 oder besser getragen werden. Die Spanier sind gerade dabei das tragen von ECE 22.05 geprüften Jethelmen zu verbieten (Steigerung Unfallschutz) ein Klapphelm mit P/J Prüfung hilft dann auch nicht weiter. Da das ganze gerade angekündigt wurde bei der Präsentation der 2023er Unfallzahlen gibt es noch keine weiteren Details.

    Sehr ungewöhnliche Farbe!

    Evtl. Öleintrag vom Antrieb der Wasserpumpe - kontrollieren ob Öl enthalten ist mit Küchentuch - Zewa (ein Tropfen genügt) und das gleiche mit neuer Kühlflüssigkeit zum Vergleich. Danach trocknen lassen (Stichwort Fettfleckprobe)

    Betroffen ist dieser Reifen:

    • Dunlop Sportmax Roadsmart III in der Größe 120/70ZR17 M/C (58W) mit den Produktionswochen 34, 35, 36, 46 und 47 des Jahres 2023

    Die betroffenen Reifen lassen sich über die folgenden Reifenidentifikationsnummern (TIN) herausfinden, schreibt der Hersteller:

    • 1DK8B 6F1M 3423, 1DK8B 6F1M 3523, 1DK8B 6F1M 3623, 1DK8B 6F1M 4623, 1DK8B 6F1M 4723

    Betroffen ist nach Herstellerangaben ausschließlich das gängige Vorderreifen-Format 120/70ZR17 des Dunlop Roadsmart III. Es wurde den Angaben zufolge im französischen Dunlop-Werk in den Zeiträumen 21.08.2023 bis 10.09.2023 und 13.11.2023 bis 26.11.2023 hergestellt.


    Safety Gate: the EU rapid alert system for dangerous non-food products

    Aber natürlich - deswegen schrieb ich ja als kleiner Angestellter.... man musss ein bisschen die Hierarchien innerhalb des Konzerns beginnend mit Honda De, Honda EU und Honda Jp kennen..... ein Abteilungsleiter oder Pressesprecher ist dabei ein ganz kleines Lichtlein.....

    U1 = Standgeräusch, keine Limitierung, nur Vergleichsgröße um unter einfacheren Bedingungen die Funktion der Schalldämpfung prüfen zu können.

    U3 = Fahrgeräusch. Messbedingungen in der ECE R41.05 festgelegt incl. europaweit (Schweiz ist nicht Europa hat aber die R41 ebenfalls anerkannt) gültiger Grenzwerte; deutlich umfangreicher bei den Messbedingungen

    Was ist mein Auto wert?
    Auto bewerten: Kostenloser Orientierungswert in 4 Schritten ✓ Datenbasis: echte Fahrzeug-Verkäufe ✓ Keine E-Mail-Angabe nötig ❱ Zum Online-Autowert-Rechner!
    www.dat.de


    Man kann ja passend zum eigenen Motorrad den Händlereinkaufspreis ermitteln (ohne Zubehör, Schäden usw.). Ein Händler muss bei Inzahlungnahme und Weiterverkauf an einen privaten Kunden ungefähr einen Aufschlag von 15 - 20% kalkulieren (Kosten Fahrzeugausstellung, Kapitalbindung, Gewährleistung, Verkaufsaufwendungen, Gewinn)


    Für mein Modell wäre (ohne Zubehör) ein Händlereinkaufspreis von ca. 4500 - 5000€ und daraus resultierend ein Verkaufspreis von ca. 5500 - 6000€ (= ca. 50% meines damaligen Neupreises) zutreffend. Die in Mobile.de geforderten Marktpreise liegen ca. 1500 - 2000€ drüber, beinhalten aber meist auch Zubehör. Mit Zubehör läge meine CRF bei 6500 - 7000€


    Ich finde so schlecht ist derzeitig der Gebrauchtpreis nicht.... dass die Neupreise schneller nach oben geklettert sind vermiest natürlich die Sache... Eine "Neue" ist zwar einen Tick besser, rechtfertigt aber den Mehrpreis (aus meiner Sicht) nicht.

    Altes Image wieder aufpoliert mit einer damals erstklassigen Positionierung der AT hat nicht zu einem "verhaltenen" Markterfolg geführt sondern hat genau die richtige Lücke getroffen. Bewusst nicht in die Klasse der "großen" und bewusst nicht in die Klasse der "kleinen". Bewusst mit mehr Offroad Tauglichkeit als bei den großen... bewusst mit einer eher alltagstauglichen Leistungsentfaltung und bewusst mit DCT (über 50% Marktanteil)....


    Hätte Honda im Konzert der "großen" mitspielen wollen, hätte man die Crosstourer neu aufleben lassen..... hätte man bewusst im Konzert der "kleinen" spielen wollen hätte man früher eine TA in den Ring geworfen.


    Honda hat sich dann aber zu leicht in die Klasse der immer "besser" ausgestatteten Fahrzeuge verabschiedet und bewegt sich jetzt halt preislich schon eher außerhalb der ursprünglich gesetzten Range.... und daher wird es künftig spannend werden.... will man künftig doch bei den "großen" mitspielen (der Preis passt ja schon fast) dann fehlt einiges an Hubraum und Leistung.... und unten hat jetzt die TA die Lücke gefüllt.


    Die Entscheidungen sind bei Honda längst getroffen... denn die Produktplaner sind längst bei 2025/2026.... es gilt jetzt nur die Zeit zu überbrücken... und den Markt zu testen wie wichtig großer Tank und 19" sind oder wie wichtig die bessere Offroad Tauglichkeit ist.... Man darf sich überraschen lassen