Zu meiner schwarzen ATAS SD09 habe ich die Koffer "Evo" von Touratech (Made in Germany) in schwarz. Innen sind sie eloxiert, also kein Aluabrieb (finde ich schon wichtig). 31 und 38L sind für mich perfekt. 38L Innentasche, die ich bequem ins Hotel mitnehme. Im rechten Koffer genügend Platz für Werkzeug, Nocoboost, Luftkompressor, Regenschutz usw. Der linke Koffer ist bei Tagestouren leer. Platz für die Jacke, wenn ich mehr als nur ins Restaurant will. Die Koffer bleiben die ganze Saison dran, auch für kurze Ausflüge. Ich bin sehr zufrieden damit und würde sie sofort wiederkaufen. Absolut Regendicht, praktisch auf beiden Seiten zu öffnen oder Deckel ganz wegnehmen. Träger ist Edelstahl silber, passend zu Motorschutz- und Sturzbügel. Zusätzlich habe ich noch ein älteres Givi Topcase. Die eckige Form der Alu-TC gefällt mir nicht. Ich fahre nur Strasse, kein Enduro.
Beiträge von peter62CH
-
-
sorry Peter, aber das war hier wesentlich mehr als nur "leise Kritik", gegen die ja nichts einzuwenden ist.
Ok, dann gut. Danke. Bei meinem Lesen waren die Beiträge bereits gelöscht, habe also nichts mitbekommen.
-
Moderationshinweis:
Alle Beiträge, die nichts mit dem Thema zu tun hatten und die
Fähigkeiten des Threaderstellers in Frage gestellt haben, wurden
entfernt.
Sorry Moderator. Ich finde das nicht so gut. Es ist offensichtlich dass Luke kein Profi ist. Wen ein "Bastler" dann an einem so sicherheitsrelevanten Teil wie der Bremse herumschraubt, sollte von den Profis und Erfahrenen Schraubern (die in unserem Forum glücklicherweise zuhauf vorhanden sind) auch etwas Kritik erlaubt sein. Ich bin seit Jahren in diesem tollen Forum und finde die Umgangsformen immer noch sehr gut und menschlich. Diese Menschlichkeit (leise Kritik) dann zu Löschen verfälscht auch den Tread.
Ist nur meine bescheidene Meinung.
-
Ich habe meinen Händler (in der Schweiz), wegen den Artikel auch angefragt, da ich diese Woche die Inspektion hab durchführen lassen.
Aber bei meiner SD08 von 2023 gabs keinen Rückruf.🤷🏻♂️
Er meinte, das bei einem Rückruf, sie angeschrieben werden und er würde sich dann sicher melden.
Beim letzten Rückruf (SD09) bekam ich auch ein persönliches Schreiben von Honda Schweiz (Genf) und mein Händler war auch informiert.
Für mich also mal abwarten 😴
Bis zur nächsten Fahrt (im Frühling) dauerts ja noch ein wenig.
-
Zwischen ausbauen und minus abklemmen sehe ich keinen Unterschied für die Batterie.
Naja, die Fummelei den Plus abzuhängen und im Frühling wieder ran möchte ich mir damit ersparen
-
Dann bräuchte ich die Batterie nicht nachzuladen über den Winter.
Entspricht auch meiner Erfahrung. SD09 Bj.21 Kaum Entladung durch monatelanges Lagern im Winter. Keine Zwischenladung nötig (im Gegensatz zu Blei). Batterie aber ausgebaut.
Da die letzten Winter auch bei mir in den Alpen kaum noch wochenlang -10° hatten, lasse ich sie diesen Winter mal drinn, klemme aber den Minus ab.
Solche Temperaturen sollten dem Material ja nicht schaden, wenn völlig ungenutzt (also auch kein Laden).
Oder hat jemand da andere Kentnisse, Erfahrungen?
Im Netz ist über das reine Lagern bei Minustemperaturen kaum etwas zu finden.
Lasse mich gerne belehren, Danke.
-
Lieber ociltis ,
mach gleich ne' Deutschland Tour draus und komm bei mir vorbei.
Ich schau dir gern beim Meditieren mit einer Flasche Bitburger Antiblau dabei zu.
Mit einem "kleinen" Abstecher in die Schweiz, Alpen. Aber Vorsicht: nächste Woche kommt der Schnee bis zu mir runter.
Bier hätte ich übrigens auch
-
WICHTIG:
Batterieflüssigkeit entleeren (kann man getrost in den Abfluss kippen) und im Frühjahr mit destilliertem Wasser wieder befüllen,....
................
Hab ich bei meiner Lipo gemacht, auf den Kopf gestellt, kam aber nichts raus
-
-
.... Dann habe ich mir die 23er SD09 zur Probe geholt. Und war nach einer Stunde von dem DCT sowas von überzeugt, dass ich mir sofort und ohne zögern im Mai zum 60sten eine ATAS mit Vollausstatung bestellt habe. ...
Ist genau auch meine Geschichte...selbes Alter, selbes Modell und begeistert