Beiträge von ATOlli

    Hallo,

    erstmal nochmals vielen Dank an Dunlop, dass ich den Trailmax Raid testen darf.

    Anbei die ersten Eindrücke, noch nicht vom Fahren, aber vom Kontakt zu Dunlop:

    Sehr freundlicher und schneller Kontakt, die Reifen (und Schläuche) liegen schon beim benannten Händler.

    Montage aber erst Anfang September, da ich zur Zeit im Urlaub bin.


    Also Anfang September nächste Infos.

    Grüße Olli

    Also ich habe für Android folgende Lösung komplett ohne Kosten:

    Planen mit kurviger.de

    Abspeichern als gpx mit ausreichenden Zwischenpunkten

    Auf dem Smartphone einlesen in Mapfactor Navigator und als Route dort laden.

    Danach AndroidAuto starten und losnavigieren.


    Wenn etwas spontan ohne Zwischenpunkte in "schön" geroutet werden soll, geht das auch sehr gut, wenn man die einzustellenden Geschwindigkeiten und Präferenzen der einzelnen Straßentypen entsprechend optimiert hat.

    Einziges Manko: Keine Verkehrsmeldungen, aber die könnte man zukaufen.

    Grüße Olli

    so, ein Bild von heute!

    Bin in 2 Tagen von Berlin in die Eifel, dort ein Treffen (welches ich selber vor 15 Jahren selbst gestartet habe) aus meinem alten (V-Strom) Forum und dann wieder 2 Tage zurück, hoffentlich trocken und nicht wie auf der Hintour jeweils halb nass.

    Grüße Olli20230804_141148_(1).jpg

    Hallo,


    ich hätte auch Lust auf die Probe eines neuen Reifens...

    Bin in den Alpen in den letzten Jahren so ziemlich alle Pässe gefahren (über 2000m fehlen mir nur noch 4 asphaltierte) und auch die bekannten Schotterstraßen wie LGKS, Sommeiller, Assietta und alles drum herum. Auch der TET kennt mich.

    Das war meist mit Anakee, aber auch andere Reifen bei ca 200.000km insgesamt.

    Auf meiner CRF 1100 SD08 DCT habe ich noch den Karoo Street drauf, da ist aber sicherlich noch mehr möglich offroad mit einem entsprechend anders gestalteten Reifen.

    Für September ist noch ein Urlaub in den Alpen geplant, damit werden ca 12.000km in diesem Jahr gefahren werden.

    Wäre froh, mit einem Testreifen neue Erfahrungen zu machen und darüber hier zu berichten!

    Bin Ganzjahresfahrer, also Nässe und Kälte wird auch getestet werden.

    Die Hauptpunkte für mich bei einem Reifen:

    Nasshaftung auf kleinen Straßen

    Geländemöglichkeiten

    Ganzjahrestauglichkeit bei Hitze und Kälte

    Nebenpunkte:

    Trockenhaftung

    Haltbarkeit

    Aussehen (ein Straßenreifen gehört nach meinem Verständnis nicht auf eine AT)



    Freu mich auf eine positive Nachricht.


    Grüße Olli

    Gleiche Anforderugen hatte ich auch: Nichts herausnehmbares, einklippbares, sondern Ganzjahrestauglich mit vernünftiger Membran.

    Was ich auch immer wichtig finde:

    Wenn man die Jacke nicht ganz zu macht, dass oben am Kragen kein langer Überstand hin und her wackelt.


    Hab mich dann für die hier entschieden mit Z-Liner Goretex:


    Jacke Vertical GTX
    Wenn du das ganze Jahr über unterwegs bist und dafür eine Allroundjacke brauchst: hier ist sie. Mit der vielseitigen Vertical GTX...
    www.revitsport.com


    oder hier:

    Revit Vertical GTX Motorrad Textiljacke - günstig kaufen ▷ FC-Moto

    Jetzt macht ihm mal kein schlechtes Gewissen...


    Ich denke, du hast alles richtig gemacht.

    Angehalten, angesprochen und auch gewartet, bis er zum Einen selbst telefoniert hat und noch jemand Anderes ankam, der besser Hilfe leisten kann als du.

    Ich glaube, ich wäre dann auch weiter gefahren.


    Grüße Olli

    Da die Apps, die auf AA anzeigen, sowieso nicht auf dem Display des Smartphones laufen, braucht man das eigentlich nicht.


    Und wenn es ohne Display in der Tasche ist, sollte die Laufzeit auch einigermassen sein, 10h bei laufendem Navi aber wahrscheinlich nicht ohne Powerbank.

    Und nun die weitere Erzählung...


    Blackview BV5300Pro 2023

    Hatte viel Hoffnung, da der Vorgänger 4900 ja stabile Verbindung hatte, nur zu langsam war, aber klappt nicht, ebenso wie das DOOGEE S61.

    Beide selbes Problem wie oben, Android Auto kann keine stabile Verbindung herstellen.


    Aber !!!!

    Das Ulefone Armor X11 klappt!

    Ist zwar dank 8000er Akku 2cm dick, aber (zumindest beim ersten Versuch in der Garage) stabile AA-Verbindung.

    Werde also doch den großen Halter wieder montieren und habe endlich eine Lösung.


    Grüße Olli