Beiträge von ATOlli

    Von mir auch mal wieder ein kurzer Zwischenbericht:

    Nun 1.800km gefahren, die letzten 1000 km jetzt in den Alpen/Slowenien auf kleinen bis kleinsten Straßen, auch ein wenig Schotter.

    Auf Schotter habe ich mich wohl gefühlt, besser als mit dem Karoo Street oder mit anderne Reifen auf meiner vorherigen V-Strom.

    Auch auf Nässe (auch Kopfsteinpflaster) habe ich mich wohl gefühlt und kann den Reifen auf Asphalt genauso fahren wie die vorherigen 80/20 Reifen.

    Verschleiß: Hinten jetzt 7,2mm, Vorne 7,5mm der Hintere wird also nicht lange halten...


    Gruß Olli

    so, nun 850km, davon 100km Stadt, 200km AB und Rest kleine Landstraßen.

    Hinten ist schon 1.5mm weg, das wird nicht lange halten, wenn es so weitergeht!

    Haftung auf gutem wie schlechtem Asphalt, Rollsplitt und Schotter sehr gut, ich habe in allen Lagen Vertrauen in den Reifen.

    Er kippt sehr leicht rein in Kurven und Wechselkurven, liegt wahrscheinlich am sehr runden Format. Nur eins mag er gar nicht: Reinbremsen in die Kurve. Da lässt er sich überhaupt nicht runterdrücken, sondern bleibt stur gradaus.

    Mal sehen, wie es damit weitergeht, ob ich mich damit arrangieren kann.

    Gruß Olli

    Hatte das schonmal jemand?

    Heute bei einer Pause ging das Display nicht aus nach Abziehen des Schlüssels, sondern blinkte zwischen dem "Hondaflügel" und der Touranzeige hin und her...


    Bei der nächsten Pause sogar noch schlimmer:

    Die AT bleibt einfach an!

    Ausmachen nur über den Killschalter.


    Die Ursache habe ich gefunden, den Grund nicht:

    Zum Laden des Smartphones hatte ich in der Bordsteckdose ein USB-Ladegerät. USB-Lader raus, Display und Mopped aus, wieder rein, Display spinnt.

    Gerät raus, jetzt leuchtet beim Fahren aber noch die Motorkontrollleuchte.


    Kann mir das jemand erklären?


    Grüße Olli

    Macrodroid schaltet bei mir beliebige Apps bei unterschiedlichen Bedingungen (Ort, bestimmtes WLan, bestimmte BT Verbindung, Zeit usw.)


    Und wenn das ooo-Teil unter den Sitz gelegt wird und die Warnungen eh über das Smartphone ausgegeben werden, macht das doch nicht mehr als auch das Macro oder sogar ein NFC tag machen könnte.

    Ich verstehe jetzt nicht so recht, welchen Vorteil das teure Teil gegenüber dem kostenlosen Blitzer hat? Blitzer automatisch einschalten zu lassen, wenn eine Bluetooth Verbindung zum Auto besteht, ist ja nun keine Hexerei...

    Und im Ausland funktioniert Blitzer auch...

    Gruß Olli