Grundsätzlich bin ich ein Fan vom DCT und finde es zu 90% perfekt. Ich fahre eine Goldwing und eine AT, beide Baujahr 2021 und DCT. In Summe bin ich mit den beiden bisher ca. 80TKm gefahren. Aber es gibt Situationen, in denen das DTC nicht perfekt ist. Es weiß ja nicht ob eine Kurve kommt oder ob ich in 1 Sekunde überholen will... Einiges kann man mit den Fahrmodi erreichen.
Was ich aber meist mache, vor der Kurve schalte ich manuell herunter, nutze damit die Motorbremse und habe dann gleich den optimalen Gang um aus der Kurve zu beschleunigen. Der "Rangiermode" (vor- und rückwärts) auf der Goldwing ist soundso genial, schade das die AT diesen nicht hat. Da muss man halt beim rangieren mit der Gashand etwas aufpassen. Auch vorm überholen schalte ich meist manuell 1-2 Gänge runter. Das hängt dann eben vom gewähltem Fahrmodus ab.
Manchmal ist mir das DCT in den ganz engen Kehren etwas zu ruppig (insbesondere bei der AT, bei der Goldwing ist das nur im Sportmodus). Dann verwende ich die Hinterradbremse, quasi als Kupplungsausgleich. Ich bremse also während des Gasgebens hinten etwas mit. Dauert etwas bis man dafür das Gefühl entwickelt, aber nach einiger Zeit klappt das super.
Für mich ist DCT fast ein KO Kriterium bei der Bike Auswahl, aber auch CarPlay möchte ich nicht mehr missen. Ich bin jetzt übrigens gerade eine Multi Strada V4 Rally für ca. 15000 Km gefahren. Ist natürlich ein geiles Teil , auch der Quickshifter funktioniert sensationell gut, das Fahrwerk erste Sahne! 170 PS sind IMHO für die Straße beinahe schon zu viel. Sicher, die Elektronik macht das schon, aber wennst damit beim Überholen durchziehst,... So schnell kannst gar nicht schauen haste 170 am Tacho. Für mich to much. Aber jedem das seine.