Gestern, ... kein Kaffee mehr, ... ganz schlecht!!! Also rauf auf die AT nach Bonn, durch die Wahner Heide, nach Mondorf, nach Bonn Tannenbusch zum besten Kaffeeröster, zurück... ins Vorgebirge, vorbei an endlosen Gemüsefeldern, zurück über Merten und Wesseling, ... ich hätte auch bei mir gegenüber in den Supermarkt gehen können MK_2000.jpg
Beiträge von rheinlandtourer
-
-
Hallo Michael,
mir gefallen die Touren und Fotos die Du hier einstellst.
Immer wieder sind interessante Hinweise auf , mir unbekannte, Orte zu finden, - die ich gerne selbst einmal ansteuern würde.
Gerade die Eifel und Mosel sind für mich als Tagesziele angenehm zu erreichen.
Deine Beiträge dürften aber etwas mehr Infos zu deinen angesteuerten Tourzielen enthalten.
In diesem Fall interessiert mich das Cafe mit "draußen nur Kännchen" schon etwas. Im Fall der Musikschmiede in Kail ist mir die Orientierung leichter gefallen.
Mit einer kleinen kurzen Ortsbeschreibung deiner Fotos, erfreust Du sicherlich nicht nur mich.
Gruß von der Saar
Ja, sonst versuche ich das ja ... die Tour war komplett von Wolly (Bikerwolly) geplant, das Cafe kannte ich nicht, es ist das Clemems Bauernhof-Cafe in Bongard an der Brücker Str. Ecke Blankenheimer Str. ... die Maare sind einfach im Netz zu finden in den Bildern sind Schalkenmehrener Maar, Weinfelder Maar und Pulvermaar, Ulmen waren wir auch, ... wir sind ein Teil der Vulkanstraße gefahren, ansonsten einfach drauf los, aber mit guten Ortskenntnissen, ... Wolly hat die Tour auf dem Navigator aufgezeichnet, ... muß mal versuchen, ob ich die in TomTom öffnen kann, ...
Gruß Michael
-
MK_1900.jpgMK_1902.jpgMK_1903.jpgMK_1905.jpgMK_1907.jpgMK_1906.jpgMK_1909.jpgMK_1911.jpgMK_1912.jpgMK_1901.jpg
Am Samstag gab es eine schöne Tour mit Bikerwolly zu den Maaren in der Vulkaneifel, durch das Vorgebirge Richtung Nürburgring, weiter zu einem netten kleinen Café (draußen gibt's nur Kännchen
) weiter zu den Maaren und über kleine Eifeldörfer und Nebenstraßen zurück ... Wolly hat eine klasse Tour ausgearbeitet mit einigen für mich neuen Streckenabschnitten, ...
-
Wie fährst du mit den STR denn so?
Meine haben jetzt fast 10.000 runter und da geht noch etwas bis hinten runter ist. Dazu sei angemerkt, dass ich ungefähr 4000km mit etwas reduziertem Luftdruck gefahren bin auf schwedischem Schotter.
Heute war ich bei einer Feierabendrunde mit einem Kollegen nochmal kurz von Braunschweig nach Magdeburg und wieder zurück gefahren.
Da sieht man, dass der Vorderreifen noch gut was kann.
bin eigentlich sehr tourenorientiert unterwegs, kein Raser aber aus den Kurven raus gebe ich schon gerne Gas, (Verbrauch 4,8-5,1L), bin viel in Frankreich unterwegs ... bilde mir immer ein der grobe Asphalt da frisst etwas mehr Reifen, ... die Mitte leidet bei mir auch da ich auch auf Autobahnen unterwegs bin ... denke meiner kann mit Augen zu auch die 10000 km erreichen 8000-8500 km ist realistisch, den lezten hatte ich wegen einer längeren Urlaubstour bei gut 6000 km wechseln lassen da ich keine Lust hatte das unterwegs machen zu lassen (ein Bekannter hatte mal 700 Euro in Süd Frankreich an der Backe und musste dafür noch 70 km fahren). Bei mir kommt er wohl wieder drauf ....
-
... hoppeln ist normal bei der AT, ... hat mir ein Werkstattmeiser von Honda gesagt ... 21 Zoll, Speichen usw. .... " das krigst nie richtig weg" nachdem bei mir bei gut 20 Tkm die Simmeringe getauscht werden mußten (beide undicht und beide kurz hintereinander, aber Garantieverlängerung tauscht immer nur einen) ist es nach der montage von Pirelli STR fast verschwunden, so lief meine noch nie, manchmal glaube ich sie läuft mit meinem 30 Liter Case sogar besser, .... nun nach ca. 6500 km kommt wieder ein leichtes Schlackern ... kein Hoppeln, ... die Pirellis haben noch Profiel für ca. 1500 km denke ich, .... glaube Fahrwerk und Reifen sind das Problem, ... ist ja auch bekannt und nicht ohne Grund gehen die auf 19 Zoll, ... da muß mit viel engeren Toleranzen bei der Gabel, den Speichen/Felgen und bei der Reifenmontage gearbeitet werden, ....
... BMW kann ja auch mit Topcase, ... eine Reiseenduro muß das können, Honda verkauft ja auch die Kisten dazu, da steht ja auch nirgendwo "Achtung die Fuhre hoppelt mit TC), ...
-
... die R 1200r würde mir gefallen, ... eine r NineT auch, ...
-
.... klasse Kuchen da, ...
-
... ja, das meinte ich doch damit ... kauft etwar Lonerider beim gleichen Hersteller ein wie der günstige Versender?
-
Entspricht das dem? Habe ich gestern hier in Albufeira / Portugal auf einer AT entdeckt und die Kiste an sich ohne die Zusatzplatten inkl. Grundplatte sieht grundsätzlich genau so aus die 65L Akukiste aus China von Motea.
... das ist doch die neue Kiste von Loan Rider oder?
-
Danke rheinlandtourer
Toller Bericht und ein wirklich aufwendig gemachtes Filmchen. Jeder der schon mal unterwegs Bilder gemacht hat weiß wieviel Zeitaufwand gutes Material bedeutet.
Anhalten, Ausziehen, gute Position suchen etc.
Die Musikschmiede ist immer noch ein Geheimtipp und selten überfüllt, kein Vergleich zu den üblichen Treffpunkten. Hat eher was von Stammkneipe und man trifft dort immer wieder die gleichen Leute.
War eine Woche früher bei den Proben für das Jubiläum da. Tolle bodenständige Atmosphäre und leckerer Kuchen.
Als Tipp für alle, von Pommern an der Mosel hoch nach Kail ist sehr viel spektakulärer. Bei der ersten Spitzkehre ist es als wenn man in den Himmel fährt.
Der Geochache in der Schmiede
lobpreisende Grüße
HeinoAT
... Ja da hast Du Recht von Pommern nach Kail rauf ist noch besser als runter ... hab ich im Video "Motorradtour an Rhein und Mosel drin" ... noch mit der Versys, da bin ich von Koblenz angereist und wa war die Straße noch nicht gemacht !!! An der erste Kurve rauf habe ich irgendwie immer zu knabbern, ... den Tip mit dem Haltepunkt an der Rochuskapelle hatte ich übrigens von dir glaube ich, ... bin da sonst immer vorbei gefahren, ... die Musikschmiede hat fast immer auf, ... auch am Montag Kuchen ist immer super und die sind echt nett die beiden, bin da fast immer wenn es Richtung Mosel geht, ... Gruß Michael