... ist gummigelagert und nie 100% gerade ... laut Honda ist das gewollt ... wie auch der Lenker, den kann man ja delber sogar am Anschlag etwas richten, ...
Beiträge von rheinlandtourer
-
-
... durch die Eifel
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Alles anzeigen
... die sah klasse aus, ... würde ich heute noch kaufen, oder die Mystic R100r
-
Das habe ich auch mal gedacht, bevor es dann doch 17K für meine SD08 wurden, allerdings mit Koffern, Hauptständer und Trallala. Damit ist das Mopped nicht nur teurer als mein Auto, sondern das teuerste Kraftfahrzeug, das ich jemals gekauft habe. Eine aktuelle GS mit Trallala ist dann noch mal so weit drüber, die war von vorn herein raus.
Neulich hatte "Motorrad" einen Vergleichstest zwischen der Suzuki V-Strom 1000 und der neuen Guzzi Stelvio, die kosten ohne Trallala laut Liste irgendwelche 17K, und sie haben als Referenz eine gebrauchte BMW R1200GS für das gleiche Geld hinzugenommen, die war dann von 2016 oder so.
... konnte mit Presserabatt einen guten Preis rausholen und die AT stand schon im Laden, ... hätten die das nicht gemacht wäre ich wohl bei ner V-Strom 1050 gelandet, ... die war 22 noch knappe 3000 Euro günstiger, ... bei BMW sind die Werksmotorräder manchmal noch OK ... aber mir auch zu teuer, ... mein nächstes wird wohl auch wieder was leichter, ... man wird ja nicht Jünger, ... fahren kann man auch gut mit ner NC 750x, ... kenne jemand der ist mit 65 von ner GS auf die NC runter und ist zufrieden damit ...
-
Was echt pervers ist: Neulich hatte "Motorrad" bei den Alpen Masters eine R1300GS und eine SD14 mit DCT im Vergleich - und beide kosteten Listen-Grundpreis inklusive Fracht exakt das gleiche. Da könnte man dann durchaus schon sagen, dass die beiden Böcke vergleichbar sind;-)
SD 14 mit DCT ist bei mir genau so raus vom Preis wie die 1300er GS, ... das hat mein Auto neu gekostet, ...
... für Motorräder ist bei mir bei 15000 Euro Ende, ... wenn überhaupt, ...
... an GS en schein aber reges Interesse zu bestehen, meinem Freund Roland (könnt ihr hier ab und an in meinen Bildern sehen) haben sie seine 1200er aus der abgeschlossenen Tiefgarage geklaut, ... laut Kripo " hochqualifizierte Fachkräfte aus Ost Europa, ... die klauen GS se auf bestellung" ....
-
Genau das verstehe ich auch nicht warum hier so massiv auf die Hubraum- und PS-Monster von BMW geschielt wird. Das ist doch eine andere Kategorie und nicht mit der AT vergleichbar. Ich bin nun sogar zweimal mit der 900 GS mit dem Enduro Pro Fahrwerk und der schönen blau weiß- roten Lackierung probegefahren, so verblüfft war ich nach der ersten Probefahrt. Hier ist gerade beim Fahrwerk und der Leichtigkeit der Fahrweise eine Verbesserung zur AT zu erkennen. Wer also eine "bessere" AT möchte tut vielleicht gut sie in Richtung der 900 GS etwas zu optimieren.
... 900er GS ist für mich auch der Vergleich zur AT, zur 1300er hätte man eher den Crosstourer ... wenn es ihn denn noch geben würde vergleichen müssen, ...
-
...und dann kommen ja auch noch die Haltungs- und Folgekosten...
Steuer und Versicherung ist teurer.
Das ist vielleicht noch das kleinere "Übel"!?
So Inspektions- und Reparaturkosten..., da gibbet Unterschiede.
Ich habe diese Erfahrung gemacht.
Wo BMW dransteht bezahlst das auch.
War für mich unter anderem auch ein Kriterium bei Honda zu bleiben...
... inspektion und Teile sind bei Honda deutlich teurer, ... durch den Boxer sind die inspektionen deutlich schneller ... auch wenn die Stundensätze mal höher sind ... aber auch da zieht Honda nach, ... mich schreckt eher der Neupreis bei BMW ab ... und das Gedönse mit Extras und Paketen, ... man braucht das nicht alles aber ohne Lametta wartet man ewig, ...
-
... gestern ging es mit Biker Wolly an die Mosel, in den Hunsrück und in die Eifel, ... ich bin über Sieg und Westerwald zum Treffpunkt an der Fähre Brohl-Lützing gefahren, von da an ging es über Maria Laach und Münstermaifeld an die Mosel mit kurzer Mittagspause in Pommern, dannMK_1008.jpgMK_1009.jpgMK_1014.jpgMK_1015.jpgMK_1016.jpgMK_1017.jpgMK_1018.jpgMK_1020.jpgMK_1021.jpg in den Hunsrück und zurück an die Mosel ... rauf in die Eifel zum Café zur Tanke, Musikschmiede Kail wo es Kaffee und Kuchen gab, über Eifel und die Ahr ging es zurück und es wurde fast schon dunkel, ... eine klasse Tour und ein sehr schöner Tag im Spätsommer, ...
... die Tage gibt es dann noch mal Bilder aus Frankreich, .... -
40 Grad in Bozen hatte ich. In ner scheiß Baustelle, mitten in der Stadt. Schön im Touratech 3 Lagen Laminat. Danach habe ich mein Leben in Frage gestellt 😂
... sag ich doch, Laminat oder Membran ist nix für´n sommer, ... da ist sogar Leder besser und ne Regenjacke ist schnell mal drüber gezogen, ... 40 Grad an Ampeln und Kreuzungen hat man auch schnell, ...
-
Ich fahre von +5 Grad bis +35 und passe meine Kleidung an.
Mitte August waren es bei Durchreise in Südfrankreich dann 39 Grad bei Sisteron, das war mir dann doch echt zu viel. Bis Anfang 30 Grad geht es noch mit Klim Meshjacke. Über 30 Grad ziehe ich eine Kühlveste drunter an, das hilft sehr gut. Handshuhe und Halstuch nass machen auch. Ich fahre im Sommer immer einen Jethelm wo ich aber das Kinnstück schnell anklipsen kann. Nolan N70 X2. Stiefel und Handschuhe: immer, auch bei 35 Grad.
In der Zwischensaison und im Winter dann immer fahren mit Layer-system. Klim Badlands Goretex Jacke drüber wenn viel Regen droht, Linesman ADV Spec Jacket mit Midlayer oder Alpinestars mit ausnehmbares Thermo Innenfutter unter 15 Grad.
Hier in Montenegro:
mache das ähnlich, nur mit billigeren Klamotten, ... am Verdon hatten wir im Sommer auch an die 38 Grad, ... war noch OK für mich, einer meiner Mittfahrer hatte eine Louis Z Liner Jacke an für den war das zu viel, ... meine Büse Klamotten "mit alles raus" waren erträglich, ... Kühlweste habe ich keine, ...