... so ein Helm würde ich auch gerne mal probieren, ... sollen ja recht laut sein. ... aber das ist ja sehr individuell, ...
Beiträge von rheinlandtourer
-
-
Am Wochenende ging es mit Wolly aus Hürth und Franz aus Lindlar zu den Talsperren im Bergischen und Sauerland. Vom Treffpunkt in Hohkeppel ging es über Kloster Ommerborn, Richtung Wipperfürth, an der Bever ging es knapp vorbei. Über kleine teils gepflasterte Nebenstraßen ging es dann vor der Kerspetalsperre entlang, die genau wie die Neyetalsperre meist hinter Bäumen und Wald liegt. Über Halver ging es über kurvige Straßen mit einem tollen Sauerlandblick zur Glörtalsperre, westlich an Lüdenscheid vorbei zur Versetalsperre und Fürwiggetalsperre. Anschließend ein Stück parallel zur A4 (klasse Strecke!!!), runter zur Lister und an die Bigge über die Doppelbrücke ... rechts ab wieder ins Bergische und noch zur Wiehltalsperre, wo eine Bekannte Bierwerbung gedreht wurde. Über Drabender Höhe und Much ging es zurück, ... eine schöne Tour mit netter Begleitung.
MK_2471.jpgMK_2472.jpgMK_2473.jpgMK_2476.jpgMK_2478.jpgMK_2483.jpgMK_2489.jpgMK_2490.jpgMK_2492.jpgMK_2494.jpg
-
Kleine Alpenüberquerung über Grimsel, Furka, Gotthard ins Tessin und dann zum IMG_4776.jpgIMG_4782.jpgIMG_4792.jpgIMG_4798.jpgIMG_4806.jpgIMG_4820.jpgIMG_4865.jpgIMG_4867.jpgIMG_4870.jpgMoto Guzzi Treffen in Domodossola.
wo gab es denn die Fleischstücke ???
-
Gestern wurde mein angehender Schwiegersohn in die Riege der Bratwurstbiker aufgenommen
Mit seiner Husqvarna kommt der echt gut um die Ecken.
klasse Wurst mit passendem Getränk
... wenn schon die richtige Cola ohne Zero ...
-
Am letzten Wochenende habe ich am Verkehrssicherheitstag bei den Limitern teilgenommen. Nach Begrüßung und Vorabinfos bei der Bereitschaftspolizei in Wuppertal ging es in kleinen Gruppen und den Tourguides durch das Bergische Land. An realen Unfallschwerpunkten, kritischen Kurven und Gefahrenstellen gab es wichtige Infos zu fahren in der Gruppe, Fahrbahnbeschaffenheit, gefährliche Begegnungen, sehen und gesehen werden und zu vielen weiteren kritischen Situationen im täglichen Straßenverkehr. Beeindruckend war auch die Bremsvorführung, bei der man Brems- und Anhaltevorgänge bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und aus nächster Nähe erleben konnte. Die Auswirkung der individuellen Reaktionszeit wurde auch angesprochen. Zum Abschluss gab es bei Kaffee und Kuchen von den Johannitern Infos zu Ersthelfer und Maßnahmen am Unfallort. Auch eine Demonstration zu Airbagwesten konnten wir sehen.
Eine tolle Veranstaltung, danke an die Limiter, die eine solche Veranstaltung mit viel Arbeit ermöglichen.MK_2435.jpgMK_2436.jpgMK_2440.jpgMK_2441.jpgMK_2442.jpgMK_2443.jpgMK_2444.jpgMK_2445.jpg_DSC6617.jpg_DSC6620.jpg
-
Bei mir ist es immer das gleiche Ritual:
1. Headset einschalten.
2. Zündung einschalten
3. Sicherheitshinweis wegklicken
4. Während sich die Honda und mein iPhone ausspinnen, Helm aufsetzen, Handschuhe anziehen.
Bei mir ist das Smartphone über einen Wireless-Adapter mit dem Mopped verbunden. Der Adapter ist immer fest am Mopped angeschlossen. Das iPhone steckt einfach in der Jacke und wird aufgerufen, wenn es dran ist.
Die einzige manuelle Eingabe, die ich machen muss, ist das Wegklicken des Sicherheitshinweises. Der Rest läuft automatisch.
... gleiche Prozedur mit Kabel ... original Apple natürlich, funktioniert aber schon zwei Jahre, abweichende Reihenvolge kann funktionieren oder auch nicht, ... da bin ich aber noch nicht durchgestiegen, ... Carplay bei mir im Auto (Dacia) ist viel schneller da, egal ob mit oder ohne Kabel, ... liegt somit nicht am Handy, ...
-
... fahre von ca. 4-30 Grad und auch mal über 30 Grad wenn was geplant war, ... im Wald oder auf Pässen ist es dann ja auch was kühler, ... aber wegen schönem Wetter ärgere ich mich nicht ... bei 30 Grad bin ich immer noch lieber auf dem Motorrad als am arbeiten
... so zwischen 18 und 25 Grad gefällt es mir am besten, ... da brauche ich kein Membranzeug und man ölt auch nicht an der Ampel, ... z.Z. Motorradjeans (AAA) und bei der Textiljacke alles raus und alle Luken auf, so komme ich gut klar, nicht in Köln aber da möchte ich bei ü30 Grad auch nicht mit der Badehose sein, ... 10 km ins Bergische und es wird schon OK, im Sauerland sind es dann schon 5 Grad weniger, ... mein Kumpel mit der GS hat sich teure Laminatklamotten gekauft und ist gerade in den Prenäen unterwegs, ü40 Grad !!! Auf seinen Bildern sitzt er immer in Unterwäsche im Cafe, ... gut das ich nicht son teures Zeug habe, ....
-
..um der Hitze etwas zu entfliehen bin ich heute um 6 Uhr losgefahren. Bei 15 Grad war es sogar fast etwas zu frisch für die Sommerbekleidung. In Sankt Martin habe ich die neue Schaukel entdeckt und gleich ausprobiert. Bei der Gelegenheit habe ich mir beim örtlichen Bäcker frische Brezel gekauft. Die Tour führte mich zunächst nach Burrweiler zur schönen Aussicht über die Pfalz. Weiter ging es über das Modenbach und Dernbachtal ins Dahner Felsenland. Ein Abstecher in Wissembourg über die Weinstraße zurück in die Wälder rund um Edenkoben. Da zeigte das Thermometer dann 34 Grad.IMG_9362.png
IMG_9363.pngIMG_9364.png714B8E3C-5367-4994-8F87-4D2C39108CB6.jpegIMG_9365.pngIMG_9369.pngIMG_9371.pngIMG_9373.pngIMG_9375.png70833ADF-A697-4E21-A9A7-280119C2675D.jpeg
gut gemacht, ... da war ich im Mai auch zumindest ein Teil davon, ...
-
..nun , ich war auch wieder unterwegs mit der AT. Heute wieder bevorzugt in bewaldeten Gefilden. Pfälzerwald, Südpfalz und die Gegend um Wissembourg standen auf dem Programm. Johanniskreuz und Wellbachtal waren auch mit dabei. IMG_9307.png
IMG_9308.pngIMG_9309.pngIMG_9310.pngIMG_9311.pngIMG_9314.pngIMG_9313.png903332F5-D020-4CF2-8624-D677DD22E5DC.jpeg
... schön bei euch, kann sein das es mich kommender Woche auch in den Pfälzer Wald zieht, ...
-
Einen neuen Gasgrill.
Burnhard Big Earl mit Edelstahlgrillrost und 900° Seitenbrenner, Heckbrenner usw.
Drehspieß, Planchaplatte für 1761€(auf den Grill(1699€ gabs bis Sonntag 15% Rabatt)
Somit kann ich meine bisherigen 5 Grills(Fassgrill, Weber Kugelgrill, Edelstahl Schwenkgrill, Lavastein Gasgrill und 800° Oberhitzegasgrill)
endlich alle ausmustern. Man soll sich im Alter langsam verkleinern und sein Leben einfacher gestalten.
LG vom Moorman und ein schönes Wochenende euch allen.
Viel Spaß damit... ich würde aber keinen funktionierenden Grill ausmustern, ... schon garkeinen Fassgrill oder Edelstahl Schwenkgrill, weil die funktionieren immer ... meine bisherigen Gasgrills der bekannten und teuren Marken hatten alle nach 3-4 Jahren Macken, ... dann gab es z.B. bei Broil King zeitweise keine Ersatzteile, ... bei Weber war das zeug so teuer das man gleich nen neuen Grill gekauft hat, ... bin heute beim Edelstahl Gastrogril gelandet ... kein Hype und keine Show ...made in Hessen, teile kann ich abholen (nette Tour mim Motorrad) oder in 1-2 Tagen per Post bei mir, ... OK mein Grill ist das ganze Jahr im Einsatz, ... auch Sylveter und steht immer draußen, ... der leidet da schon, ... hab aber noch zwei für Holzhohle ...