Beiträge von rheinlandtourer

    hier mal zwei Varianten von mir, ... hab unterschiedliche Lösungen ja nach Equipment, ... hier gerade 4 nette kleine Festbrennweiten und eine Sony aus der 6000er Serie im SW Motech Daypack mit selbstgemachter Einteilung (Mosgummi) eine A7 oder eine kleine Nikon DSLR mit zwei Zoom´s passt da auch rein, ... Regenhaube und Gurt sind auch drin, ... nuze das dann so auch als Kameratasche, wenn´s mehr ist nehme ich den Youkon oder den City, selstgebaute Einteilungen natürlich auch ... oder halt die SW Hecktasche, ... große Ausrüstung für Job´s packe ich in nen Lowe Pro Rucksack und dann in´s Givi 30 Liter Dolomiti Topcase, ... DSLR Vollvormat ist für mich fast vorbei und wenn dann nur noch im Bus für gut bezahlte Job´s, ... meine lezten beiden YouTube Reisevideos (Mosel und Bergisches Land entlang der Wupper) hab ich übrigens komplett mit Sony RX 10 bzw RX100 gemacht, .... keiner hat´s gemerkt, .... Lumix reich auch völlig. Beruflich war ich das halbe Leben mit Großformat und Mittelformat unterwegs, ... möchte ich aus Spass nicht mehr schleppen, ...

    Mich wundert das die Japaner bei Autos immer längere Garantien ab Neuwagenkauf drin haben beim Motorrad meist nicht, ... Nissan 5 Jahre, Toyota auch, Honda 5 Jahre, ... ob das dann immer greift weiß man auch erst hinterher, ist ja auch alles eingepreist beim Neuwagenpreis und höheren Inspektionskosten ... die man dann ja auch beim Vertragshändler machen muß.

    ich hab meine Garantieverlängerung gestern abgeschlossen.

    hier meine Gedanken

    ... ich hatte beim Kauf garnicht über solche Probleme nachgedacht und wollte die Anschlußgarantie eigentlich am Ende der Werksgarantie abschließen, .... bis zur AT hatte ich immer Gebrauchte bis 6 oder 7 Tausend Euro .... Yamaha und Kawa, CB, ... nie Probleme, kleine günstige Werkstatt um die Ecke, ... nun wollte ich auch mal was neues da ich aus der Familie noch geld dazu bekommen habe, ... aber bei 14000 Euro war das Maximum ... hat so gerade fumktioniert . Wenn man aber genau hinschaut ist Honda unterm Strich schon teurer ... - die Garantieverlängerung (ist bei Triumph, Suzuki, teilweise bei BMW, ... schon drin), Steckdose (bei der SD8) 120 Euro, Inspektionskosten, (ein Freund von mir hat bei BMW Niederlassung noch nie über 380 Euro bezahlt meist nur 220 Euro), ... Reifen besser bei Honda wechseln lassen (sonst sitzt man wenn es Hoppelt immer zwischen zwei Stühlen, der Reifenhändler sagt Fahwerk, Honda sagt Reifen) ... Ventiele bei 24000 km, ... Kawa bei ü 40000 km, Ducati teilweise bei 50000 km, Ventile einstellen beim Boxer kostet kaum mehr als die Inspektion, ... Trozdem ist die AT so wie ich sie habe das beste Motorrad für mich, die Leute beim Händler sind nett und ich hoffe das ich die Garantieverlängerung die ich nun noch schnell mache nicht brauche und ich lange mit der AT Spass habe auch wenn ich Varahannes mit der Laufleistung nie einholen werde, ....

    und kostet das Display extra?

    ... ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem O-Neal gemacht (ca. 160 Euro und im Netz noch günstiger), offen bei 150 km/h und bei hoher Scheibe noch super fahrbar, ... Visier geschlossen (eingerastet) wird es etwas lauter und man merkt die Windströmung .... Vieier etwas auf und es ist sogar besser, .... alles in allem ist der günstige Adventurehelm bessser als mein Hightech HJC Klapphelm (hat Liste mal 600 Euro gekostet) und auch besser als der Scorpion ADX 1 (da mache ich den Schirm ab) ... den O Neal fahre ich immer mit Schirm, ... nun habe ich noch den Airoh Commander, der ist auch gut, ... der O Neal ist leider was kalt im Winter, ...

    hab bei Leder gute Erfahrung mit Sattelfett gemacht, ... das richt auch schön nach Bienenwachs, ... aber bei meinen Daytonas bekomme ich nach langer Regenfahrt immmer nasse Fußspitzen (über die Zehen) glaube das kommt durch die Näte der Schaltverstärkung, ... meine FLM 80 Jahre Louis Tourenstiefel bleiben bei gleicher Behandlung länger trocken, ... beim nächsten mal werde ich mal Haix Stiefel probieren, ...