Beiträge von Det2
-
-
-
-
-
Hallo, hier mal der erste Versuch, meinem Arsch was Gutes zu tun.
Dafür wurde eine Versuchsbank erworben.....(MacRainer sollte sie kennen)
trueadventure.de/forum/core/attachment/66014/
... Klammern raus, Bezug runter, Schaum ab
-
Ich hab Scorpion EXO-Com, passt prima in den ADX2.....der Helm ist für dieses System vorbereitet
-
Meine Meinung,
ob die Stoßdämpfer zusammengezogen sind oder auf dem Seitenständer stehend nur leicht unter Druck stehen ist völlig egal,
Ist der Simmering defekt tropft es. Auch wenn das Mopi völlig entlastet wird nach der Tour, ist die Dichtung hin, tropft es.
Und ja, je mehr Druck ich aufbaue ,verstärke ich das sicher.
Wenn ich über längere Zeit Verspanne, sagt mein Verstand, lockere die Gurte, entlaste die Federn, obwohl sie ja dann trotzdem noch leicht belastet sind, schon durch die Vorspannung. (Die Ermüdung hält sich in Grenzen)
Die Entlastung durch Hauptständer etc. über längere Zeit, dient für mich nicht nur zum entlasten des Fahrwerks, sondern zur Vermeidung von "Stehplatten" bzw. unrund werden der Reifen.
-
Entschuldigt die blöde Frage. Wo befindet sich das?
Verbindung zwischen Radnabe und "Kettenradgehäuse", also unsichtbar
-
Hier mal noch eine Erfahrung von mir.
Es ist wichtig das die Achsen parallel zur Schwingachse stehen, um dann die Spur zu kontrollieren. (Die Markierungen zum Kette spannen müssen nicht unbedingt zu 100% stimmen.)
Ideal wäre auch den horizontalen Vergleich zu machen.
Und schon sind wir bei den Fertigungstoleranzen...da ein paar Grädchen in die Richtung usw.
-
Ich stelle bei der ATAS oben auf der Schwinge ein, wie auch schon immer bei meinen Crossmaschinen.
Der Durchhang, den es ja nur unten gibt, ist für mich höchstens ein grober Richtwert.