Alles anzeigenhttps://newatlas.com/urban-tra…transportation-appliances
Ob da Koffer drangehen, weiß ich allerdings nicht...
Warum wird sowas hier eingestellt? .....vllt. besser bei Humor?
Alles anzeigenhttps://newatlas.com/urban-tra…transportation-appliances
Ob da Koffer drangehen, weiß ich allerdings nicht...
Warum wird sowas hier eingestellt? .....vllt. besser bei Humor?
Alles anzeigenUiiii, genau den hab ich auch im Blick. Kannst du evtl. Bilder einstellen? So direkt von der Seite und hinten und so?
Das wäre echt lieb
das kann ich erst am Montag machen, muss leider am WE arbeiten, aber die Bilder im SC-Shop zeigen es eigentlich perfekt.
.....ich hab den SC X-Plorer II für 870 Teuro, passt super, nur ein "Loch" hinten raus, super Klang, und zur Tricolor passend und nicht so elend lang wie der Akro,, ....bin der Meinung das Motor dreht leichter
....der Motor...
Hallo,
meine Atas hatte bei Abholung 1km auf dem Tacho
Alles anzeigenIch packe in meinen neuen Seitenkoffer..., Blockflöte
Ich packe in meinen neuen Seitenkoffer...Blockflöte, Blockstein, Steinwolle
Gestern 18.15 ne Bunte auf der B3 von Egelsbach in Richtung Darmstadt
Ich war mit der Firmendose unterwegs....
Alles anzeigenErste Testfahrt am WE gemacht....
Positiv:
Er ist definitiv leiser als mein Endurohelm, das Blickfeld ist größer und er ist wunderbar luftig, wenn man die 'Belüftungen öffnet...
Negativ:
Das "Flatterverhalten" des Helmschildes hat auch der ADX-2.... das Teil flattert schon ordentlich, wenn´s über 100 Km/h geht.
Hoffe das Schild hält das auf Dauer aus... Konstruktionsbedingt war wahrscheinlich keine andere Lösung möglich.... schade.
Bei meinem Endurohelm flattert der Schirm keinen Meter.... Schauen wir mal, was der Langzeittest bringt.
hab auch den adx2.....mopi ist ATAS Bj22, ....das Flattern durch Aufwind, hat seit der Montage des "Leitblech" am Tank nachgelassen.
Mich stört eigentlich nur das Gewicht.
....ich war am 1.Mai gegen 17,00 Uhr in der Scheune in Dobrikow.
Keine AT auf Parkplatz, ....eine Schwarze ist vorbei gefahren.
Alles anzeigenIch sehe auf der Arbeit (GSI in Wixhausen ... ja, das heißt so, nein das hat nix mit Schuheputzen zu tun) immer mal wieder eine schwarz-matte AT stehen und heute stand eine Tricolore im Parkhaus.
Wenn die Menschen mit gutem Motorrad-Geschmack Lust auf Tee oder Gummibärchen haben, ich sitze in C24.2.022
So klein ist manchmal die Welt....
Ich bin seit Nov.22 auf Baustelle nebenan ....aber aktuell ohne Mopi
Alles anzeigenHier mal noch eine Erfahrung von mir.
Es ist wichtig das die Achsen parallel zur Schwingachse stehen, um dann die Spur zu kontrollieren. (Die Markierungen zum Kette spannen müssen nicht unbedingt zu 100% stimmen.)
Ideal wäre auch den horizontalen Vergleich zu machen.
Und schon sind wir bei den Fertigungstoleranzen...da ein paar Grädchen in die Richtung usw.
Ich gehe mal auf mein Geschriebenes ein zur Umsetzung:
1.Motorrad auf Hauptständer oder Bock stellen...... Aufstellfläche idealerweise in waage
2.Plastekappen rechts/links über Schwingachse entfernen....langen Stab/Gewindestange durch Hohlachse stecken und zentrieren, Stab steht r/l über Mopibreite
3.jetzt kann man auf das herausstehende Ende eine Waage legen, wenn möglich Digitalanzeige....Luftblase ist zu ungenau
4.Motorrad ausrichten,.....Unterleger, Bleche, Keile sonstiges.....oder Mopi kompl. neu positionieren
5.Räder raus
6.Hohlachsen mit Zubehör wieder rein, Muttern handfest anziehen
7.weitere Stäbe durch Achsen stecken und zentrieren, auch zu beiden Seite überstehen lassen
8.jetzt Pkt. 3 überprüfen
9.gleichen Abstand, auf beiden Seiten, zwischen Vorderachse und Schwingachse, sowie Schwingachse und Hinterachse einstellen, hier sind leichte Lochprofile zur provisorischen Fixierung hilfreich auch hinsichtlich Pkt.12
-Vorn durch Lenkbewegung, hinten mit Hilfe der Kettenspanner
10.Abstand gleich?...ja...Waage auf Achsen ....alle gleich? ..hurra.....hinten Kettenspanner/Kerpen überprüfen/neu markieren
11.Mopimitte in Längsrichtung ermitteln.... z.B. Lot durch Steuerkopf (große Mutter zwischen Lenkerhalterung) und Lot/Markierung an Schwingachsmitte/Rahmenmitte oder mit Laser hinter Mopi über diese Punkte....nicht über V-und Hinterachse
12.diese Linie parallel nach außen auf Stäbe r/l übertragen und jetzt schonmal Mitte auf Achsen übertragen....sieht da schon was komisch aus?...speziell vorn?....noch alles in Waage?....vllt. Gabel und Lenker richten, Holme ungleich durchgesteckt?
13.auf allen Stäben Position am Mopi markieren.
14.Räder rein...sozusagen Fahrbereitschaft herstellen
15.Stäbe wieder rein wie markiert
16.alles in der Mitte? Nabe/Felgen v/h, ....fluchtet die Kette?
Vielleicht hilft es den Ein oder Anderen, zumindest als Anregung
Meine ATAS SD09 2022 läuft gerade, auch freihändig