Danke!
Rohe Gewalt (also Hebelwerkzeug) wollte ich nicht anwenden, um da nichts abzubrechen.
Beiträge von Hannibal
-
-
Den Winddruck an den Schienbeinen habe ich bisher - auch bei zügiger Autobahnfahrt - nicht als störend empfunden. Und wenn sie bezüglich Turbulenzen am Helm keine Besserung bringen, halte ich die unteren Windabweiser für entbehrlich.
-
-
Zitat von Ryker
Die Arme sind aus zwei Schalen zusammengeklippt, auf der äußeren sitzt der Reflektor und ist von innen verschraubt.
Gibt es da irgendeinen Trick, um die äußere Schale des Fenderarms abzubekommen? Die beiden Laschen im hinteren Teil des Kotflügels sitzen bombenfest. -
So habe ich mir bei der letzten Maschine das Leben leichter gemacht:
[attachment=0]KTM-Leiter.jpg[/attachment]Aufgrund von Stürzen will die rechte Hüfte auch nicht mehr ganz so, wie sie soll. Man kann das Bein auch nach vorn hochschwingen und über die Bank schieben.
-
Das alles erübrigt sich, wenn man auch im Winter hin und wieder mal fährt ...
... allerdings nur bei trockenen Straßen, sonst ist das Salz überall.
-
Da der Anschluss an den vorderen Teil der Auspuffanlage und die Halterung am Rahmen vorgegeben sind, wird der MIVV kaum anders sitzen und in die Breite gehen wie etwa ein Remus. Und der unterbietet die Baubreite des Originaltopfes.
-
-
-