[attachment=0]Honda-klein4.jpg[/attachment]
[attachment=1]Honda-klein3.jpg[/attachment]
[attachment=2]Honda-klein2.jpg[/attachment]
[attachment=3]Honda-klein1.jpg[/attachment]
Ein paar Bilder von meiner AT.
[attachment=0]Honda-klein4.jpg[/attachment]
[attachment=1]Honda-klein3.jpg[/attachment]
[attachment=2]Honda-klein2.jpg[/attachment]
[attachment=3]Honda-klein1.jpg[/attachment]
Ein paar Bilder von meiner AT.
Zitat von ManfredKAlles anzeigen
Bei der AT scheint es massiv auf den Helm anzukommen. Mit meinem Shoei habe ich keine Probleme.
Wie ich feststellen durfte, gibt es auch von Shoei-Helm zu Shoei-Helm Unterschiede. Der größere XR1100 ist jedenfalls bei mir (182 cm, Standardscheibe, Sitzbank in hoher Position) leiser im Vergleich zum NXR.
Zitat von rowinAlles anzeigenKlar sitzt man dann voll im Wind, das dafür aber ruhig.
Den Windschutz der Serienscheibe finde ich recht gut, aufrecht sitzend über 200 km/h (am Tacho) sind möglich.
Was die Geräusche angeht: Ich habe verschiedene Helme von Shoei. Die verursachen ein deutlich unterschiedlichen Lärmpegel (dabei ist das ältere Modell leiser). Experimentieren mit dem Helm kann also auch zu einer etwas ruhigeren Fahrt verhelfen.
Zitat von majortoursAlles anzeigen
Man kann auch mit einem 90/90-21 bis kurz vor den Scheitelpunkt einer Kurve hineinbremsen .... wie so oft limitiert hier nicht der Reifen sondern die obere Hälfte ds Motorrades.
Durchaus möglich, die obere Hälfte ist halt schon alt.
Jetzt habe ich erstmal den Negativfederweg überprüft und im ersten Step die Druckstufe um 2 Klicks erhöht.
Bei der Testfahrt habe ich dann noch die Zugstufendämpfung etwas erhöht, so dass sie nicht ganz so schwungvoll ausfedert. Komfort ist nach wie vor vorhanden. Das Verhalten beim Bremsen ist - für mich - nun besser geworden - jedenfalls im Rahmen der gegebenen langen Federwege.
Inzwischen alles noch etwas stärker gedämpft eingestellt und damit fühle ich mich wohler.
Zitat von allmechtAlles anzeigenDann hast Du Dir das falsche Mopped und den falschen Hersteller ausgesucht. Zweizylinder und leicht passt nunmal nicht zusammen.
Die AT soll primär als zuverlässige Reisemaschine dienen, da kommen ihre anderen hondatypischen Eigenschaften schon zur Geltung. Meine frühere KTM 690 Enduro war auf Strecke nicht die allerbequemste Maschine und somit habe ich jetzt einen Kompromiss zu gunsten von mehr Komfort und (leider) deutlich mehr Gewicht gewählt.
Mein Post bezog sich aber vor allem auf den Testbericht, dem ich an dieser zitierten Stelle nicht so ganz folgen konnte.
Zitat von GingerAlles anzeigenMir reicht in den allermeisten Fällen schon die Motorbremse vorher, um gemütlich durch die Kurve zu rollen. Dabei das Gas so halten, dass die Geschwindigkeit gleichbleibend ist bis zu dem Punkt, an dem ich aus der Kurve heraus beschleunigen kann.
Die Motorbremse reicht mir leider nicht, ich finde die sogar recht schwach ausgeprägt. Auf Reisen mit unbekannten Strecken geht es natürlich gemütlicher zu - letztlich soll das der Haupteinsatz der AT sein.
Zitat von GingerAlles anzeigenDas tiefe Eintauchen ist vielleicht am Anfang irritierend, jedoch mit ein wenig Gewöhnung zu vernachlässigen. Ich bin allerdings auch nichts anderes gewohnt und habe die AT eben aus genau diesen Gründen gewählt (Reifendimensionen, Fahrgewicht, Sitzhöhe/-haltung), um entspannt reisen zu können.
Ja, vielleicht gewöhne ich mich mit der Zeit etwas mehr an das Abtauchen der Front (das ist ja eigentlich ein großer Vorteil beim Telelever der GS).
Zitat von GingerAlles anzeigenAnsonsten hilft nur die Federn in der Gabel gegen stärkere progressive aus dem Zubehör auszutauschen oder vorne nicht mehr bremsen.
Das käme dann in Frage, wenn ich mich nicht an das Abtauchen der Front gewöhne.
ZitatAlles anzeigenIn fact it’s almost impossible to detect where exactly the weight goes once the wheels are moving – this bike comes in at twice the weight of our usual KTM EXC250 yet manages to feel super agile straight away.
Auch wenn mir die AT gut gefällt (sonst hätte ich sie nicht gekauft), so stört mich doch das hohe Gewicht und das verschwindet auch nicht komplett beim Fahren (vorm Aufheben mal ganz zu schweigen).
Zitat von mandi5162Alles anzeigen
Das kann ich NICHT bestätigen.
Es kommt wohl immer auf die Vergleichsmaschinen an. Die Zwei- und Einzylindermodelle, die ich in den letzten Jahren vorrangig gefahren bin, kamen von KTM. Im Vergleich dazu ist die Gasannahme der AT überaus sanft. Eine 1000er Kawasaki-Versys kann das aber noch besser. Ggf. gibt es ja auch für die AT einen modifizierten Gasgriff mit einer Kulisse, die einen längeren Drehweg bietet.
Zitat von ManfredKAlles anzeigenDas absolute Eintauchen hängt von der Federrate, die Eintauchgeschwindigkeit von der Druckstufe ab.
Danke.
Zitat von ManfredKAlles anzeigenOhne am Komfort etwas zu verschlechtern kannst du an beiden Baustellen nicht arbeiten.
Zu einer gewissen Komforteinbuße wäre ich bereit.
Zitat von ManfredKAlles anzeigen... besser Fahrstil ändern.... bewusst eintauchen lassen, Nachlauf verkleinern und damit leichter einlenken.
Bremse erst nach dem ersten Drittel der Kurve wieder aufmachen....
Vielleicht hast Du da recht. Wenn ich mir aber den dünnen Vorderreifen der Enduro ansehe, dann frage ich mich, wie gut der Brems- und Seitenführungskräfte zugleich übertragen kann. Deshalb hatte ich hier versucht, bewusst vor der Kurve den Bremsvorgang abgeschlossen zu haben.