Beiträge von Hannibal


    Wie ich feststellen durfte, gibt es auch von Shoei-Helm zu Shoei-Helm Unterschiede. Der größere XR1100 ist jedenfalls bei mir (182 cm, Standardscheibe, Sitzbank in hoher Position) leiser im Vergleich zum NXR.


    Den Windschutz der Serienscheibe finde ich recht gut, aufrecht sitzend über 200 km/h (am Tacho) sind möglich.
    Was die Geräusche angeht: Ich habe verschiedene Helme von Shoei. Die verursachen ein deutlich unterschiedlichen Lärmpegel (dabei ist das ältere Modell leiser). Experimentieren mit dem Helm kann also auch zu einer etwas ruhigeren Fahrt verhelfen.


    So kenne ich das auch von anderen Motorrädern (z. B. KTM): Wenn da nicht sauber und mit Nachdruck geschaltet wird, dann kann der Gang einmal hinausspringen.


    Durchaus möglich, die obere Hälfte ist halt schon alt. ;)
    Jetzt habe ich erstmal den Negativfederweg überprüft und im ersten Step die Druckstufe um 2 Klicks erhöht.
    Bei der Testfahrt habe ich dann noch die Zugstufendämpfung etwas erhöht, so dass sie nicht ganz so schwungvoll ausfedert. Komfort ist nach wie vor vorhanden. Das Verhalten beim Bremsen ist - für mich - nun besser geworden - jedenfalls im Rahmen der gegebenen langen Federwege.


    Inzwischen alles noch etwas stärker gedämpft eingestellt und damit fühle ich mich wohler.


    Die AT soll primär als zuverlässige Reisemaschine dienen, da kommen ihre anderen hondatypischen Eigenschaften schon zur Geltung. Meine frühere KTM 690 Enduro war auf Strecke nicht die allerbequemste Maschine und somit habe ich jetzt einen Kompromiss zu gunsten von mehr Komfort und (leider) deutlich mehr Gewicht gewählt.
    Mein Post bezog sich aber vor allem auf den Testbericht, dem ich an dieser zitierten Stelle nicht so ganz folgen konnte.


    Die Motorbremse reicht mir leider nicht, ich finde die sogar recht schwach ausgeprägt. Auf Reisen mit unbekannten Strecken geht es natürlich gemütlicher zu - letztlich soll das der Haupteinsatz der AT sein.



    Ja, vielleicht gewöhne ich mich mit der Zeit etwas mehr an das Abtauchen der Front (das ist ja eigentlich ein großer Vorteil beim Telelever der GS).



    Das käme dann in Frage, wenn ich mich nicht an das Abtauchen der Front gewöhne.


    Auch wenn mir die AT gut gefällt (sonst hätte ich sie nicht gekauft), so stört mich doch das hohe Gewicht und das verschwindet auch nicht komplett beim Fahren (vorm Aufheben mal ganz zu schweigen).


    Es kommt wohl immer auf die Vergleichsmaschinen an. Die Zwei- und Einzylindermodelle, die ich in den letzten Jahren vorrangig gefahren bin, kamen von KTM. Im Vergleich dazu ist die Gasannahme der AT überaus sanft. Eine 1000er Kawasaki-Versys kann das aber noch besser. Ggf. gibt es ja auch für die AT einen modifizierten Gasgriff mit einer Kulisse, die einen längeren Drehweg bietet.


    Danke.



    Zu einer gewissen Komforteinbuße wäre ich bereit.



    Vielleicht hast Du da recht. Wenn ich mir aber den dünnen Vorderreifen der Enduro ansehe, dann frage ich mich, wie gut der Brems- und Seitenführungskräfte zugleich übertragen kann. Deshalb hatte ich hier versucht, bewusst vor der Kurve den Bremsvorgang abgeschlossen zu haben.