Beiträge von Hannibal


    OK, dann werde ich erst mal nur einer Stelle mit der Einstellung experimentieren.



    Ja, das stimmt. Allerdings hatte meine KTM 690er Enduro vorn sogar noch 2 cm mehr Federweg und tauchte nicht so stark ein, allerdings wiegt die auch nur ca. 150 kg (etwas Gewichtstuning betrieben).


    Beides. ;)


    Ja, das habe ich befürchtet, dass beides nicht vereinbar ist. Ich fahre neben der Africa Twin noch eine Duke V mit dem Metzeler SPORTEC M7 RR. So ein Fahrverhalten/Sicherheitsgefühl hätte ich gern im Winkelwerk auch bei der Honda. Da stehen aber wohl lange Federwege, langer Radstand und sehr hohes Gewicht dem entgegen. Zum Reisen ist die Africa Twin natürlich ideal.


    Vielleicht lässt sich das Abtauchen der Gabel noch etwas reduzieren, dann wäre ich schon zufrieden.


    Den Eindruck habe ich auch, in meinen Augen ist der Seitenständer nicht zu lang.

    Danke, damit werde ich dann mal experimentieren. Und die Zugstufendämpfung bleibt dazu unverändert?
    Bei meiner zuvor gefahrenen Straßenmaschine (KTM SMT) war die Federung ab Händler sehr straff eingestellt. Konnte man an den Kabelbindern sehen, die selbst bei zügiger Fahrt über Holperpisten den verfügbaren Federweg nicht ausgeschöpft haben - entsprechend "sprunghaft" war das Fahrwerk.


    Ein bißchen schon ... ;)
    Mit dem Komfort des AT-Fahrwerks bin ich völlig zufrieden. Das einzige was mich stört ist das starke Eintauchen der Gabel beim Anbremsen einer Kurve. Wenn man dann die Bremse loslässt und einlenkt kommt die Maschine vorn wieder hoch, was ich etwas irritierend finde.
    Meine zuvor gefahrene 690er Enduro ist - gefühlt - nicht so weit eingetaucht.


    Das ist für die Optik - in meinen Augen - vorteilhaft.
    Ansonsten empfinde ich die Läden vor Ort auch recht teuer.


    Damit hat man dann kein Gefühl mehr. Habe ich in grauer Vorzeit auch benutzt.