Zitat von AllgäuerinAlles anzeigen... UND ein bissl mehr Bodenkontakt könnte auch nicht schlecht sein.
Von Daytona gibt es spezielle Motorradstiefel mit höherer Sohle: http://www.daytona.de/index.php?page=852
Zitat von AllgäuerinAlles anzeigen... UND ein bissl mehr Bodenkontakt könnte auch nicht schlecht sein.
Von Daytona gibt es spezielle Motorradstiefel mit höherer Sohle: http://www.daytona.de/index.php?page=852
Für stärkeren Regen ist auf längeren Touren eine Regenkombi dabei nebst Stiefeln und Handschuhen mit Goretex.
Für leichten Regen habe ich meine Lederklamotten mit http://www.headwave-vertrieb.de/produkt/liquid-skin-aerosol/ behandelt. Bisher hält es dicht.
Ich habe auf meiner AT den Remus Okami in schwarzer Ausführung montiert. Gründe waren die in meinen Augen deutlich gefälligere Optik, das reduzierte Gewicht und der etwas kernigere Klang (nicht laut).
Zitat von RolfAlles anzeigenEinziges Manko ist das Durchführen von Kartenupdates, vor allem, wenn man einen Mac nutzt wie ich. Da heißt es, Nerven behalten, da es ewig dauert und nur über Windows (in einer VM auf dem Mac) möglich ist.
Da habe ich damals auch nicht schlecht gestaunt, dass ein Hersteller wie Blaupunkt das Mac-Betriebssystem komplett ignoriert. Zum Glück habe ich noch ein Netbook mit Fenster-Software. Zum Planen von Routen ist der Motopilot nicht geeignet - da schaue ich auf die Karte.
Bisher benutze ich das ältere Blaupunkt Motopilot, insbesondere um mich zu einem Zielpunkt in einem Ort lotsen zu lassen. Das ist klein und handlich aber nicht besonders gut ablesbar, vor allem bei Sonnenschein.
Zitat von Atwin RiderAlles anzeigenSorry für OT
Danke!
Danke, nun müsste das Tankpad nur noch zur roten AT passen.