Beiträge von Hannibal


    Im Haushalt schon - erst mal abwarten. ;)
    LED-Blinker halten bisher aber gut.


    Gut zu lesen, dann kann ich ja erst mal die Originalbereifung runterfahren. Auf meinem aktuellen Motorrad habe ich den Pirelli Angel GT. Und trotzdem fahre ich nicht besonders gern im Nassen.


    Bei einem Sturz ist es allerdings egal, ob der beim Reisen oder beim Rasen passiert, da schützt Leder mehr.


    Sehr funktional finde ich die Funktionswäsche von Stadler. Die gehört zwar nicht unbedingt zum Billigsortiment, lohnt sich aber, da man ja jeweils nur ein Stück davon benötigt. Beim Waschen am Abend ist die Wäsche am nächsten Tag wieder trocken. Sie kann bei Bedarf auch mehrere Tage hintereinander getragen werden.


    Ich - wenn es die Witterung zulässt (zweiteilige Dainesekombi). Bei Kälte kommt eine Textiljacke mit Membran und Innenfutter zum Einsatz, die an den Sturzzonen mit Ziegenleder verstärkt ist. Bei Hitze ziehe ich eine Rukka-Airflow-Jacke an. Lederhose ist eigentlich immer dabei, außer bei kurzen, langsamen Stadtfahrten, da kann es aus Komfortgründen auch mal eine kevlarverstärkte Jeans sein.
    Gutes Leder bietet einfach einen dramatisch höheren Abriebschutz und die (in der Regel) größeren Protektoren können sich nicht so leicht verdrehen.


    Die Erfahrung habe - bezogen auf das Fahrradfahren auch gemacht. Auf einer harten, schmalen Endurobank sitzt es sich allerdings auf Dauer suboptimal. Davon ist die Originalbank der Adventure weit entfernt.


    Ganz ohne Einsatz der Beinmuskulatur wird es auch nicht gehen .... ;)

    Reicht es für einen besseren Halt auf den Fußrasten nicht aus, einfach die Gummiauflagen zu entfernen? Oder sind die Rasten für das Fahren im Stehen zu knapp dimensioniert? Ich habe meine Probefahrt weitestgehend auf der Straße absolviert.


    Bisher nur bei Pflicht, da es bei den meisten aktuellen Motorrädern kaum noch Stauplatz unter der Sitzbank gibt. Da war die alte 500er Honda eine rühmliche Ausnahme.