Sehr schön - jetzt noch den Bügel etwas schwärzen ...
Beiträge von Hannibal
-
-
Also ich fahre die Originalrasten und habe die Gummis entfernt. Ich bilde mir ein, dass jeder MM zählt.
Dito - und ein wenig hilft das, den Kniewinkel zu vergrößern.
-
Und wie gesagt, vom reinen PreisLeistungsVerhältnis ist BMW nochmals teurer wie Honda ...
Die BMW ist allerdings der Honda in Sachen Fahrwerk, Bremsen, Windschutz und Motor (zzgl. Kardan) überlegen. Da ist die aktuelle AT einfach überteuert.
Hinweis: Ich besitze keine BMW und habe auch nicht vor eine zu kaufen, bin die GS aber ausgiebig gefahren.
-
Für den Fall, daß es wirklich eine kleine Reiseenduro wird, darf man gespannt sein, ob Honda den Schwerpunkt auf "Reise" legt oder auf "Enduro".
Ich würde auf Reise tippen, dafür dürfte es einen größeren Kundenkreis geben. Und da die kleine AT ja auch preislich unter der großen liegen muss, rechne ich nicht mit einem Leichtgewicht (denn das kostet mehr).
-
55PS etwa haben die. Ist schon recht wenig, da muss mehr kommen um am Markt zu bestehen. Mit der Tenere 700 sollte mindestens gleichgezogen werden, wenn nicht soagr übertroffen ...
Das würde ich auch so denken, allerdings bin ich trotzdem skeptisch, ob die Leistung der 700er Tenere (75 PS) erreicht wird. Honda legt aktuell wohl nicht so viel Wert auf Leistung der Motoren.
-
Werden die R18 Modelle ein Erfolg?
Mein Fall ist diese Motorradgattung nicht - aber es werden ja auch viele Harley Davidsons verkauft, insofern scheint es einen Markt dafür zu geben. Ob die Fahrer der R18 aber mit der Sitzposition auf Dauer glücklich werden, wage ich zu bezweifeln.
-
Sollte das doch noch mal ein bisschen besser werde, wird sofort ein Fahrversuch gestartet.
Gute Besserung!
-
Keyless wäre für mich das i-Tüpfelchen auf die 2020er
Beim Auto ist das Keyless-System ja ganz nett - von der reduzierten Sicherheit mal abgesehen. Bei meinem Roller bringt es faktisch nichts, da man das Lenkerschloss nun mit einem hakeligen Schalter entriegeln muss. Außerdem scheint es die Fahrzeug-Batterie zu belasten und die kleine Batterie im Schlüssel muss auch funktionstüchtig sein. Von daher würde ich auf jeden Fall lieber den herkömmlichen Schlüssel bevorzugen.
-
Eine Hirschgruppe hat unmittelbar vor mir die Fahrbahn überquert - und das nur knapp 2 km von der Heimat entfernt. Ich bin da zum Glück ziemlich langsam gefahren, da mir die Gegenwart der Viecher bekannt war.
-
... aber Köterberg waren wir auch
Dachte immer, dass das der Monte WauWau ist.