Rumänien ist falsch (damit auch die Bicazschlucht) ... wobei Rumänien, je nach Definition gar nicht zum Balkan gehört Kommt drauf an, ob man als nördliche Grenze der Verlauf der Donau (=Staatsgrenze zw. Serbien/Bulgarien und Rumänien) oder man die "Triest-Odessa Linie" nimmt. Aber selbst im zweiteren Fall gehört Rumänien nicht mit der gesamten Fläche zum Balkan.
https://de.wikipedia.org/wiki/Balkanhalbinsel
Gibt sicherlich noch mehr Definitionen, aber das sind die zwei mir geläufigsten.
Beiträge von woid4tler
-
-
Und was sagt mir dies als Nichtmechaniker? Baust du einen neuen Töff?
Meine Schwarze ist jetzt 6-jährig und machte bis jetzt nie den Anschein, dass sie so zerlegt werden will.
Dir wollte ich damit gar nichts sagen ... ich zeige nur, was gerade so zu machen ist. Meine AT ist halt schon ein wenig älter wie deine und ich stelle sie nicht in die Werksattt, sondern mache soweit möglich alles selbst.
Wow. Großbaustelle. Respekt!!!
Gabelrevision?
Was mich daran erinnert, dass ich noch eine originale im Keller liegen habe. Nur keine AT mehr dazu.
Alles zusammen ... das zweite 24k Service, Fahrwerksservice (also vorne & hinten), Tausch LKL, Tausch aller Radlager, Tausch Kühlflüssigkeit, Tausch des Kettensatzes ... ist nach 50k km auch notwendig, etc. etc.
Meine AT ist halt jetzt dann bald 9 Jahre alt und da schadet sowas nicht ... denke ich.
Jetzt im Winter ist ja Zeit dazu ... -
War kein Problem .. hab grad viel zu tun
-
Da hat der Forumsausfall wohl mein letztes Rätselbild verloren ... daher nochmal
WOBI? Diesmal keine Berge -
Auch auf Sardinien ... Gennargentu
-
Oh, wie das Gestein und die Bewaldung aussieht südlich würde sagen. Könnte zwischen Spanien und der Türkei überall liegen.
Ich rate mal Albanien.
Aber was ist das für ein Motorrad ?
Südlich ist richtig, Albanien ist falsch.
War ich im Herbst 2023 und das ist eine Transe und ich weiss auch wem die gehört
Unglaublich ... da glaubt man wo gefahren zu sein, wo's nicht so schnell einen hinverschlägt, wo's auch keine/kaum Bilder im Internet gibt ... und dann ...
... ich war ein Jahr vor dir dort.
Stimmt natürlich -
WOBI (Name des Berges)
-
Ich rate mal ... Slowenien, Bled Jezero
-
Wenn sich jetzt schon KTM Besitzer Sorgen um die Ersatzteilversorgung machen, was geht da, auch in Bezug auf Garantie und Gewärleistung, dann wohl in den Köpfen von vielen potentiellen Neukäufern vor
Das ist ein recht großer Klotz am Bein der KTM noch länger anhaften wird. Ob ein Preisnachlass da reicht um jetzt erfolgreich Lagerabverkauf machen zu können, bin gespannt ob das so klappt.
Wie schon mal geschrieben ... ich kann mir nicht vorstellen, dass KTM über die Klinge springt. Mag sein, dass sie nach der Restruktuierung nicht mehr Europas größter Motorradhersteller sind, mag sein, dass die Modellvielfalt weniger wird, mag sein, dass die zugekauften Marken wieder abgestoßen/fürs Erste stillgelegt werden ... aber KTM wird es mMn weiter geben ... und damit auch den LC4-Motor und dessen Modelle, die offenbar eines der Zugpferde der Firma sind.
-
Als ich mich mal für die 690er Enduro interessiert habe, hat ein Händler mir gesagt, dass ich schon mal Kupplungsnehmerzylinder und Kipphebel im Auge behalten soll. Das wäre der Preis für die Leistung bei einem Einzylinder.
Da wird leider innerhalb der KTM-Modellfamilie vieles durcheinander geworfen ... auch weil es oft um ähnliche Probleme geht.
Wenn ich das mal aus meiner Sicht relativieren darf ....
Die 690er Modelle hatten Probleme mit den Kipphebeln ... bis Mj. 2016 ... seither nicht mehr. Wer sich also eine 690er/701er/700 ab 2017 kauft hat das Problem nicht mehr.
KTM verbaut seit gefühlt 20 Jahren (vielleicht auch schon länger) den gleichen KNZ (Kupplungsnehmerzylinder) ... allerdings ist der nur rein äußerlich der Gleiche geblieben.
Bei meiner KTM990ADV aus 2012 ist immer noch der Originale drin und tut seinen Dienst ... Ebenso wie der KGZ (Kupplungsgeberzylinder). Auch bei meinem 690er-Derivat aus 2022 funktioniert der tadellos.
Aktuell scheinen vor allem die 790er Motoren aus chin. Fertigung das Problem mit den Kipphebeln zu haben ... wäredas ein Grund für mich so ein Motorrad nicht zu kaufen ... ja, definitiv. Aber bei einer 690er, vor allem ab Mj. 2019, seitdem die zweite Ausgleichswelle verbaut wird und der Single wirklich laufruhig ist und eine wunderbare Gasannahme hat, sehe ich diese Einschränkung nicht.Die Absatzzahlen KTM bei den zulassungspflichtigen Fahrzeugen sind in DE wohl nicht das Problem - die sind 2024 auf dem gleichen Niveau wie 2023
Pierer gibt ja an, dass vor allem das wegbrechen des US-amerikanischen Marktes das Problem ist ... ob das tatsächlich so ist, weiß ich natürlich nicht.