KTM hat in den Jahren zuvor auch immer deutlich über 200.000 Motorräder/Jahr weltweit verkauft, ohne dass der Markt gesättigt war.
Warum soll er es jetzt sein, wegen 130.000 Motorrädern?
Und Lagerbestände braucht es ... weil sonst hat der Kunde oft unterirdisch lange Wartezeiten. Wie negativ sich das auswirken kann hat man bei der Einführung der Yamaha T700 gesehen.
Meiner Meinung nach gehts bei den Verkaufsproblemen nicht um Marktsättigung, sondern weil den Leuten mit den Krisen der vergangenen Jahre einfach das Geld für solche Spassgeräte ausgegangen ist. Dazu kommt, dass die große Masse der verkauften Motorräder von KTM ja gar keine Straßenzulassungen haben, sondern mit EXC, SX und wie sie alle heißen Sport- u. Wettbewerbsmotorräder sind. Und die haben glaub ich gar nicht so eine lange Lebensdauer wie eine 1290 Super-ADV oder eine 690 Duke etc.
KTM hat da aus meiner Sicht einfach die Zeichen der Zeit zu spät/nicht gesehen und/oder falsch gedeutet.
Das kann sich wieder ändern und es wird viel, auch seitens des Staates dafür getan, weil der kapitalistische Markt halt Wachstum braucht. Bis dahin müssen halt kleinere Brötchen gebacken werden.
Bei euch in Deutschland ist das mit/bei VW ja nicht viel anders. Und da redet man nicht von ~ 700 Entlassungen, sondern von einigen Tausend. Klar, ist auch eine viel größere Firma. Das Problem aber mE ein ähnliches ... am Markt vorbei produziert.