Beiträge von woid4tler

    Dann mach DU das so wie DU das für richtig hältst, und lass die anderen es so machen wie sie es für richtig halten! Wir sind ja alle schon in einem Alter, wo sich jeder gut genug einschätzen kann, was man zusammenbringt, und was nicht. Jungspunde, die sich manchmal selbst überschätzen sind ja hier eher selten anzutreffen.

    Meine AT z.B. ist schon 9 Jahre alt ... wenn ich da dem fHH mit Kulanzwünschen komme, dann klopft er sich vor lauter Lachen auf die Schenkel. Auch woanders bekommst bei so einem Fahrzeugalter keine Kulanz mehr.

    Zudem ist mein Vertrauen in die sog. Fachwerkstätten nach ein paar unliebsamen Erlebnissen drastisch gesunken. Wenn ich einen Fehler mach, dann weiß ich wenigstens, wer Schuld dran ist. Bei der Fachwerkstätte kommt dann oft der Spruch, "Nein, bei uns ist das nicht passiert!"

    Mir gehts da weniger ums Geld, als vielmehr um die Sorgfalt bei den durchgeführten Arbeiten.

    Übrigens, was ist dabei, wenn man sich für die Arbeiten mehr Zeit lässt? Hier, wo ich wohne liegt zwischen November und März soviel Salz auf der Straße und es ist so kalt, dass es mir keine Freude machen würde mit dem Motorrad zu fahren (zumal ich noch das Eine oder Andere hätte mit dem ich fahren könnte). Wegen des Salzes tut mir das Motorrad leid und bei Temperaturen von >5° tu ich mir leid. Inzwischen bin ich schon alt genug, dass ich auch warten kann, bis das Thermometer zumindest 10° anzeigen, bevor ich daran denke die Saison zu beginnen.

    Ich protokolliere bei meinem Motorrad alles genau mit, was so gemacht und wie es gemacht wurde. Ein Käufer, der in ein paar Jahren vielleicht mal meine AT kauft, bekommt das mit und weiß Bescheid.

    Übrigens, deine ganzen Befürchtungen lassen mglw. vermuten, dass du zwar selbst geschraubt hast, aber eben auch maßgebliche Fehler gemacht hast. Anderen geht es da halt anders/besser.

    So, OT Off ... sorry dafür, aber solche lehrmeisternden Beiträge kann ich nicht unkommentiert stehen lassen.

    Ich hab die Kerzen bei meiner auch nach 48k km noch nicht getauscht. Mit der Lehre den Elektrodenabstand gemessen --> war i.O. und der Zustand der Mittelelektrode war auch gut.
    Bei dem was die Kerzen kosten, würde ich nicht schon nach 24k km tauschen nur weil man schon dran ist. In weiteren 24k km ist man wieder dran ... meiner Erfahrung nach sind Iridiumkerzen auch für 80k km gut.


    Wenn man eine Werkstatt/Garage hat, wo das Motorrad auch mal ein paar Tage stehen kann, dann ist das natürlich kein Problem. Ich hab mir bei meinem Service Inkl. Fahrwerk, LKL, auch mehrere Wochen Zeit gelassen.
    Jeden Tag 2-4 Stunden ein wenig was gemacht ... so vergeht der Winter und man kann in dem Tempo arbeiten, dass einem recht ist.

    Ich würde mir, und so habs ich gemacht, bereits im Voraus zwei Zündkerzenstecker besorgen und daheim auf Lager legen. So habs ich gemacht.
    Hätt ich sie nicht gebraucht, wären sie für das nächste 24k-Service aufbehalten worden. Aber ich hab sie gebraucht. Bei einem ging die Gummiummantelung flöten, weil sich der so streng abziehen ließ, beim anderen war das Gewinde auf dem das Zündkabel aufgeschraubt wird wegkorrodiert.

    Günstige Bezugsquelle ist webbike.de - da kaufst in JApan ein. Die niedrigen Preise rechtfertigen auch den Versand, den Zoll und die Steuer. Das ganze wird natürlich bzgl. der Versandkosten günstiger, wenn mehr dort bestellt.

    Nun, ich habe eine 990er ADV aus 2012 und keinerlei QUalitätsprobleme ... ich habe das Motorrad noch immer.

    Seit diesem Jahr hab ich eine 700er GasGas ... das Motorrad hat inzw. 8k km drauf und alles funktioniert wie am ersten Tag. Ich hoffe, dass das mit der GasGas (mj. '24) meiner Frau die wir im Dezember gekauft haben auch so ist.

    Natürlich wäre es fein, wenn der Hr. Pierer sich da auch an der Sanierung und Gehaltsauszahlung beteiligen würde ... aber wenn man immer auf solche "Wunder" hofft, dann geht einem das letzte Stück Initiative verloren.

    Deswegen haben wir ein Motorrad und Aktien gekauft ... und mit dem Aktiengewinn finanzieren wir, zumindest tlw. den Kauf des Motorrades.

    Das hat mMn nicht mit einem "Gewinner der Krise" zu tun. Das hat was min Engagement zu tun ... auch vielleicht zum Wohle unseres Sohnes.

    Vielleicht denkst du einfach mal über deine Formulierungen nach, ohne über die Hintergründe des anderen Bescheid zu wissen.

    Ach, weißt, ich hab die Aktien vor allem gekauft um zu versuchen den Wert der Firma ein wenig zu stabilisieren und damit meinem Sohn, der bei KTM angestellt ist ein wenig zu helfen.


    Das der Wert der Aktie gestiegen ist, ist natürlich ein angenehmer Nebeneffekt.

    Wie unterstützt du die Firma? Oder tust nur gscheit daherschreiben? Bist du überhaupt betroffen? Hast du ein en Familienangehörigen dort, oder bist selber dort beschäftigt?

    Da hast du wohl Glück gehabt, dass sich der Nagel im Momant des Drüberrollens ausgestellt hat und den Reifen nur tangential perforiert hat. Aber ich würde das nicht auf einen 4mm Schlauch schieben.