Die LC4-Modelle ... also alles was den bekannten 690er Einzylindermotor drin hat sind nach Auskunft eines Händlers, bei dem wir letzten Samstag waren um wegen eines Motorrades für meine Frau zu schauen, nicht das Problem beim Verkauf ... und wenn man sich die Bestände dieser Motorräder bei den Händlern ansieht scheint es tatsächlich so zu sein. Ich weiß nicht wie der Markt da in Deutschland aussieht, aber hier in Österreich ist da bei den ganzen 690/701/700 Enduros, SM und Dukes nicht mehr allzuviel da - da würde ich nicht mehr lange pokern.
Anders siehts bei den 790/890/1290ern aus ....
Beiträge von woid4tler
-
-
Da muss mehr im Argen liegen...
Wenn man sich die Bilanz 2023 anschaut https://www.evi.gv.at/b/pi/bl2-vpx waren Passiva von insgesamt 1,6 Mrd€ vorhanden - der Bilanzgewinn betrug 114 Mio€
Für 2024 werden im Insolvenzantrag knapp 2,8Mrd€ an Passiva genannt - ein Plus von 1,2Mrd€ - eine offensichtliche Erklärung dafür gibt es bisher nicht. Denn wenn ich 100.000 Fahrzeuge auf Lager stehen habe und meine geplanten Mengen des Jahres 2024 zusätzlich baue (ohne den bestehenden Lagebestand abzubauen) habe ich wohl meine Unternehmerischen Hausaufgaben nicht gemacht und ohne Berücksichtigung der sicher verändernden Märkte gearbeitet.
Mir tun Mitarbeiter und die kleinen Gläubiger Leid... dass die großen Gläubiger jetzt auf 70% des eingesetzten Kapitals verzichten sollen... die kennen das Risiko, aber die kleinen Gläubiger (2380 St) die tun mir leid.
Da bin ich bei dir.
Ich hab nur versucht zu erklären, warum KTM aktuell auch hochpreisige Modelle mit ziemlich hohen Nachlässen versucht zu verkaufen. Kann ja sein, dass nicht alle bzgl. der Problematik mit EURO 5+ Bescheid wissen. -
Das Problem für KTM sind die vollen Lager mit Motorrädern Mj. 2024 und die mit 1.1.2025 gültige Euronorm 5+ für Motorräder.
Diese ganzen zw. 70.000-100.000 Einheiten (davon natürlich, ausstattungsbedingt, nicht alle straßenzulassungsfähig, weil halt Offroad Sportmotorräder) sollten/müssen bis zum 31.12.24 in der EU zugelassen sein, weil sie sonst nicht mehr zulassungsfähig sind. Ausnahmegenehmigungen wird es für eine solch große Anzahl seitens der EU wohl nicht geben.
Das heißt, dass man jetzt halt mit niedrigen Preisen versucht diese Motorräder so schnell wie möglich zu verkaufen ... die, die überbleiben werden wohl durch die Händler/KTM eine Tageszulassung bekommen um sie in 2025 noch verkaufen zu können ... aber dann halt nicht mehr neu - es ist ja schon ein Fahrzeughalter drauf. Und ab dem Tag der Erstzulassung beginnt auch die Gewährleistungsuhr zu ticken ... also alles in allem eine unangenehme Situation für die Firma. -
Nachdem ich im Waldviertel heimisch bin (wie man an meinem Nickname erkennen kann) und das bekanntermaßen an Tschechien grenzt ... ja.
Diese Bäche mit dem braunen Wasser ... die gibts net sooo oft. -
Tschechien?
-
Ich würde sagen hier etwa wenn ich den Horizont ansehe.
https://maps.app.goo.gl/AaMtioJyhJZ5LEhv5
Base Camp Hamarøy
Aber ohne den Hinweis nach der Fähre zu den Lofoten nicht zu finden.
Ich würde sogar sagen ca. 50 m rechts von der Rezeption.
Jep stimmt. Das macht doch einfach viel mehr Spass, wie einfach die Bildersuche zu bemühen.
-
Narvik wäre noch immer zu weit nördlich. Sonnenuntergang stimmt.
Auch wenns nicht einfach zu erkennen, es ist am Festland.
Um das Suchgebiete ein wenig einzugrenzen ... wir sind davor mit einer Fähre von den Lofoten aus übergesetzt ... der Ort wo fotografiert wurde gehört zu einem Campingplatz/Stellplatz. -
Alta ist zu weit nördlich, Bodo zu weit südlich
-
Die Infos von KTM, wie sie im Video verlautbart wurden, hat auch der Wolf Haenlein (Bike on tour) bekommen und auf seinem FB-Account verlautbart.
Ich gehe daher schon davon aus, dass die tatsächlich direkt von KTM (PR-Abteilung) gekommen sind. -
Nein, keine Insel