Beiträge von woid4tler
-
-
Ging schnell, da war es nicht schwer genug. Google hab auch gerade mal geschaut, sagt zwar Slovenische Grenzkammstraße, hat das Bild aber nicht.
Du bist dran.
Doch doch, wenn man richtig sucht
pasted-from-clipboard.png... und das ist eben, mMn, in so einem Spiel sinnbefreit. Ich würde daher dafür plädieren, solche Rätsel möglichst ohne Google Bildersuche & Co zu lösen. Weil sonst ist das nur eine Abfolge von Bild und Antwort ... ohne Tipp u./od. Frage, ohne herantasten.
WOBI
-
Ungeachtet der Tasache, dass ich dort schon mehrmals vorbei gefahren bin, sagt Google "slow. Grenzkammstraße"
https://maps.app.goo.gl/H3HCvT7HNZeNED1BA -
Übrigens hat KTM die Auszahlung der Llhne und Gehälter für die Angestellten und Arbeiter für November und Dezember sowie das Weihnachtsgeld einbehalten!
Das ist so nicht ganz richtig! Also doch tlw. Fakenews.
Novembergehalt und Weihnachtsgeld wurde bis jetzt tatsächlich nicht ausbezahlt und wird über den Insolvenzfond abgewickelt.
Über das Dezembergehalt kann man da noch gar nichts sagen, weil die Rechtslage hier in Österreich nun mal so ist, dass Arbeiter und Angestellt ihr Gehalt im NAchhinein bekommen ... also erst mit Ende Dezember.
KTM/Hr. Pierer wiederum haben zugesichert, dass das Dezembergehalt verfrüht ausgezahlt wird, damit es zu keinen "Härtefällen kommt.
Auch ich habe eine Quelle bei KTM und das ist nicht die Frau eines Kumpels,das ist mein Sohn!... und 2023 hat KTM 400'000 Maschinen verkauft. Das war ein Rekordabsatz. Von daher wurden gar nicht sooo abwegige 2024er Annahmen gemacht, wenn die Angaben stimmen. Man kann sich aber fragen, wo 2023er die Gewinne geblieben sind oder ob da nur Verlustumsätze generiert wurden.
die genaue Zahl liegt wohl so bei 385.000 Motorräder. Was davon als Tageszulassungen etc. ins Jahr 2024 aber dann mitgenommen werden musste wissen wahrscheinlich nur Insider.
An Umsatz wurde im Jahr rund 1 Mrd. Euro generiert, der Gewinn lag aber "nur" bei einer niedrigen dreistelligen Millionensumme. An Dividenden wurden im Jahr 2022 € 2,-/Aktie, 2023 € 0,50/Aktie ausgeworfen. Ich weiß aber nicht, wieviele Aktien es gibt. (Quelle: https://on.orf.at/video/14253035/eco-vom-28112024)
Der Gewinn des letzten Jahres (abzgl. Dividende) war scheinbar im ersten Halbjahr 2024 schon wieder verbraucht.
Heute, nach Vorlage der drei Insovenzanträge kommen scheinbar2,7 Mrd. Schulden für alle drei Bereiche (KTM AG, die KTM Components GmbH und die KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH)zusammen.
BTW ... ich selbst mag es mir aktuell noch nicht vorstellen, dass KTM hier ganz verschwindet. Da hängt regional soviel dran .... Mitarbeiter, deren Familien, Zulieferer, Banken, Kommunen - allen voran Mattighofen selbst, Händler, Logistik- u. Transportunternehmen, lokale Betriebe (Bäcker, Fleischer, Gewand etc, wo dann die Angestellten nicht mehr das Geld ausgeben wie bisher. -
Gratuliere zur richtigen Anwendung von Google!
So macht raten auch richtig Spass. Du bist dran. -
die 390 ADV gibts doch eh schon seit zumindest Mj. 2020
https://www.1000ps.at/gebrauch…M-390-Adventure-SW?Modell[1]=KTM-390-Adventure&SortColumnName=Erstzulassung&SortOrder=asc
https://www.ktm.com/de-at/mode…-ktm-390-adventuresw.html
Meinst du eine 390 Enduro? -
Nein, alles gut. Schönheit liegt im Auge des Betrachters und "Form follows function!"
Darf ich wieder?
WOBI -
Sorry, wenn ich wieder ...
Aber das Windschild bei der Transalp -
KTM hat Anfang der 90er ja schon einmal Insolvenz angemeldet und sich mit Hilfe vom Staat wieder gut aufgestellt.
Das ist meines Wissens nicht richtig ... also das mit der staatl. Hilfe.
1991 od. 1992 hat eben Hr. Pierer KTM gekauft und dann nach und nach das draus gemacht, was wir heute sehen - der hat über 30 Jahre schon auch recht viel richtig gemacht. Da hat der Staat wenig bis nicht mitgeholfen ... damals hatte KTM aber auch nur 160 Angestellt, die im Jahr 6000 Motorräder gebaut haben ... die Firma war als ein Niemand am Markt.
1994 ist dann der Kinigartner mit einer KTM erstmals Motocross-WM geworden ... ENde der 90er Jahre kamen dann die ersten Dakarsiege ... und dann gings bergauf. -
Schön ist's in Italien: Zita Pass im äussersten Zipfel Kalabriens:
Bin immer wieder überrascht wo hier alle so rumfahren. Macht mich richtig neidisch das sind Strecken die ich in einer Motorradwoche nicht schaffe.
Genau ... Fähre Genua-Palermo. Dann 10 Tage Sizilien dan nach Kalabrien rüber gewechselt. Leider ist dann dauerhaft schlechtes Wetter gekommen. Und so bin ich nach 17 Tagen wieder zu Hause gewesen.
Natürlich ist das keine 5 Tagestour ... aber mit dem Urlaubsanspruch älterer Arbeitnehmer auch nicht unmöglich, ohne seinen gesamten Urlaubsjahresanspruch zu verbraten.