Beiträge von zweifler



    Die hatte ich auf der alten AT auch drauf. War einfach genial. Hat jetzt für die neue ein neues Programm aufgelegt. Schaut mal in der Bucht. Da könnt ihr einiges sehen.


    Der Unterschied ist nur, dass der DCT Hebel von vorne hinter der Platte kommt und nicht von GAW.

    Also, wenn meine Physikkenntnisse nicht völlig verloren gegangen sind, dann hat das Gewicht keinen direkten Einfluss auf den Bremsweg. Entscheidend ist der Reibfaktor. Somit Straßenzustand und Reifen in Verbindung mit der Aufstandsfläche. Da kommt dann das Gewicht ins Spiel.


    Das stimmt wohl. Das heißt aber nicht, dass es immer noch erlaubt ist. Mir ist beim letzten TÜV fast die Plakete verwehrt worden weil beide Lampen brannten. Auch die Argumente, dass ich das Motorrad schon 7x so zum TÜV gefahren habe und ich es so neu gekauft habe waren dem Prüfer egal. Er kam mit einer EU-Richtlinie. Ich weiß aber nicht mehr welche. Es ist vom Zulassungsdatum (KBA) abhängig ob es erlaubt ist oder nicht, wenn ich mich recht erinnere.


    Ich habe die Plakette dann doch bekommen, mit dem Hinweis, dass ich bei einer Verkehrskontrolle event. Strafe zahlen muss.

    Es kommt auch nicht nur auf das Gewicht an. Körpergröße spielt meiner Meinung nach auch eine Rolle. Ich bekomme ganz andere Hebel und man braucht weniger Kraft wenn man größer ist.

    Ich stelle mir das so vor:


    Nur weil ich ein anderes Motorrad fahre verändert sich mein Fahrstil erstmal nicht. Ich werde annähernd mit dem gleichen Geschwindigkeitsprofil unterwegs sein. Ist es also möglich die CRF genauso zu bewegen wie die XRV ohne Schleifgeräusche zu verursachen?
    Ich konnte bisher die CRF nur auf 300km testen bevor ich vom Wildschwein abgeräumt wurde. Dabei habe ich keinen Unterschied (bezogen auf Schräglagenfreiheit) feststellen können. Mich wundern nur die Berichte über aufsetzende Fußrasten. Das ist mir mit der XRV nie gelungen.