Hallo, Hobbyfahrer
richtig, die USB Dose wird über den kleinen Knopf auf linken Seite eingeschaltet. Geht auch mit Handschuhen wenn kein Kabel drinn steckt.
Am Anfang etwas ungewohnt, wird dann aber mit der Zeit.
Gruß Toni
Hallo, Hobbyfahrer
richtig, die USB Dose wird über den kleinen Knopf auf linken Seite eingeschaltet. Geht auch mit Handschuhen wenn kein Kabel drinn steckt.
Am Anfang etwas ungewohnt, wird dann aber mit der Zeit.
Gruß Toni
Hallo,
Die Dose hier vom Jeff hab ich verbaut. Passte einfach so in die Aussparung der AT. Einzig bei Zündung aus ist nach einschalten auch die Ladedose noch aus. Hab mir allerdings angewöhnt nur über den Killschalter bei kurzen pausen den Motor abzustellen und die Zündung anzulassen.
Gruß Toni
Hallo Oberlandler97
Welche Zange vorhanden ist spielt vermutlich keine Rolle, Hauptsache die passt einigermaßen zu den Steckern. Das schöne an der Hazet ist, dass diese auch hervorragend zu Ohrschellen unter der Airbox gepasst hat.
Die Stecker sind im allgemeinen kein Problem die passen nicht anders als es gehört. Diese sind entweder farblich, in der Form oder von der Kabellänge so, dass man nichts falsch machen kann.
Das Thema war eher welches Kabel muss wo wie rum hinter den Luftleit Plastikteilen eingeklipst sein. Da gibts tatsächliche mehrere Möglichkeiten die alle irgendwie passen. Vermutlich ist das auch relativ Egal, solange nichts scheuert oder auf heißen Motor aufliegt.
Die Einstellerei mit den Shims ist schon das Aufwendigste an dieser Arbeit. Da hier eben die NoWe raus muss. Dann sollte es schon beim erstenmal passen sonst ist das extrem ärgerlich. Das ist aber nur meine Meinung.
Gruß Toni
Hallo,
bei meiner 1000er hab ich den 48 tkm Service ebenfalls selber erledigt. Kerzenstecker hab ich einen zerstört, der andere ging ohne Probleme raus. Die Kühler hab ich nicht abgebaut weil auch kein Kühlwasser getauscht wurde. Diese hab ich lediglich abgeschraubt und etwas nach vorne unten gedrückt damit man besser an die Kerzenstecker kommt. Was mir und anderen im Forum schon Probleme gemacht hat war, die ganzen Kabel auf der rechten Fahrzeugseite wieder richtig in die Verkleidung zu klipsen. Das Werkstatthandbuch und auch meine angefertigten Bilder waren da nicht aussagekräftig genug und es musste halt probiert werden. Hier werde ich beim nächstenmal besser aufpassen und evtl. Notizen machen.
Bei den Spritleitungen unterm Tank darauf achten das diese wieder schön einrasten. Als ich mein Moped damals mit frischen 24 tkm KD gekauft habe war die Leitung nicht richtig gesteckt und ist nach 500 km langsam abgegangen. Da ist dann der Tank recht schnell leer und es richt dann ganz seltsam
Meine war aus Bj. 2019 da ging die komplette Zündspuleneinheit mit samt den Kerzensteckern (theoretisch) komplett nach hinten raus.
Die Schläuche unter der Airbox sind ein bissl fummelig aber machbar.
Die Hazet Kerzenstecker Zange war aber ein gutes Invest. Die hat mir seitdem schon öfter geholfen mir nicht irgendwo die Haut an den Fingern abzuschabbeln.
Das mit dem saugend durchziehen der Füherlehre ist halt auch so eine Sache. Bei meinen dreierlei Fühlerlehren saugte es auch jedesmal anders von daher, naja. Die Maschine läuft noch.
Insgesamt hab ich nicht wirklich geflucht und die Panikmache im Netz nicht nachvollziehen können. Viel Schrauberei wars, zugegeben aber wechsel mal die Batterie an einer A-Klasse, dass ist auch kein Spaß.
Bei Rückfragen gerne melden
Gruß Toni
Hallo,
Tatzelwurm Wasserfälle?
Gruß Toni
Hallo,
falls der Akku vom 30 k passt, kannst du den von mir haben. Der ist noch OK nur der Rest hat den Regen nicht überstanden.
Gruß Toni
Die Kalender im Hintergrund gehören nicht mir, ich weiß nicht wer die aufgehängt hat, stört mich aber auch nicht wirklich
Hallo,
ich habe mich mit meiner SD 13 DCT vor 4 Wochen auch mal wieder gekonnt auf die Fresse gelegt. Da war ich dann aber froh das ich mich doch wieder für Sturzbügel entschieden habe. Montiert sind nach wie vor die OM Bügel Unten und Mitte in Kombi mit der Motorschutzwanne. Das war vollkommen ausreichend, das die Maschine nur auf dem Bügel sowie der vorderen und hinteren Raste über den Asphalt gerutscht ist.
Zerlegt hats mich bei einer Geschwindigkeit um die 70 Km/h bergauf. Das Motorrad ist dann etwa 20 m über die Straße gerutscht und gegenüber auf einem Kiesplatz zum liegen gekommen. Da hier ein kleiner Absatz war hat noch das Blech vom Auspuff ein paar Kratzer abbekommen.
Das ich einen riesen Dusel gehabt hab brauch ich nicht zu sagen. Kein Gegenverkehr und keine Leitplanke, Glück muss der Mensch haben.
Die Halterung der OM Bügel am Rahmen ist Gummigelagert und mit einer M 8 Schraube geklemmt. Verbogen oder verschoben hat sich bei mir garnichts. Die Bügel wurden an 2 Stellen ordentlich abgeschliffen sonst hat sich da nicht bewegt. Ich überlege noch ob ich mir noch die Kunststoffgleiter für die Sturzbügel zulege oder einfach nicht mehr so viel Schräglage riskieren soll
Anders als bei den SW Motec an meiner SD 06, die ist mal im Stand umgefallen, da war der Bügel schon in Richtung Verkleidung Unterwegs und krumm.
Fazit. OM Bügel sind super, am Moped war so gut wie nix. Einzig ein Handschützer hat ein paar Kratzer und das Hitzeschutzblech vom Auspuff. Leider will Honda dafür zärtliche 612 €, das ist schon sportich, da muss ich noch warten bis es bei webike lieferbar ist. Da kostet das Teil für die SD 08 so um die 50 € was auch fair wär. Ich häng noch zwei Bilder mit vorher nachher an. Man sieht es zwar am Bügel das die Farbe nicht ganz passt aber damit kann ich leben.
so hats neu ausgesehen.
und so nach 8000 tkm und einer Bodenprobe.
Das teuerste an dem Tag, Einmal Helm und einmal Jacke.
Gruß Toni
Hallo,
die Honda mag nicht wenn das Handy mit dem HS verbunden ist. Du musst diese Verbindung komplett löschen nicht nur abschalten.
Dann kann das Honda Display alles selber machen und du auch die verschiedenen Lautstärken am Display einstellen. Telefon war bei mir am Anfang zu leise, dann kann der Anrufer dich hören du aber hörst nichts. Da muss man ein bissl spielen mit den Reglern.
Gruß Toni