Beiträge von willimaja



    Is eigentlich OT hier
    Ja ab zum Händler, habe auch zwei neue komplette Räder bekommen, aber ob sie nicht mehr gammeln.....wer weiß. Das Foto wurde am Tag des Garantietausches vom neuen VR gemacht und laut meinem FHH an Honda geschickt. Zu sehen ist dort eine von vielen Speichen die eine Art rauhe Seite haben. Wegkratzen per Fingernagel is nich, ich beobachte es halt mal. Mein FHH meinte, gegen den Gammel hilft nur putzen putzen putzen, ich hab das nicht weiter kommentiert, sondern mir halt gedacht.....nö fafür biste nicht auf dieser Welt, bauts a gscheide Qualität nei, sonst komm i halt wieder.


    Der funktioniert natürlich auch bis zu einem gewissen Drehmoment das ist klar, aber soweit ich weiß sind Speichenschlüssel etwas dicker vom Material her. Bedeutet das du einfach den Speichennippel an einer größeren Fläche belastest und je besser der Schlüssel passt umso weniger die Chance bei steigendem Drehmoment den Nippel rund zu drehen.......und dann, ja dann haste den Deck im Schächtele......einmal verhunnaggelt....das wars dann, evtl. zur Not noch eine Gripzange......ich seh schon die verkratzte Felge au weia :doh:


    Ich halte es mit Werkzeugen so: Es muß passen und funktionieren und zwar nicht nur einmal, sprich einmal kaufen und gut. Jedesmal wenn ich es brauche, auch wenns nur alle Jubeljahre ist, freue ich mich über gute Qualität und gelungene Arbeit. Viele schreckt der einmalige Anschaffungspreis eines guten Werkzeuges ab, die Konsequenzen von billigem oder schlecht passendem sind aber meistens viel teurer :whistle:

    Ja ich stehe auch nicht unbedingt auf die ganze Elektronik, die mechanischen analogen Dinge eben wie der Cobra sind eher meins. Außerdem ab und zu mal am Deckel drehen stört mich nicht. Mir schwebt auch eine Montage a'la Karl vor, möglichst wenig gedöns mit Öldüse am vorderen Ritzel bzw. der oberen Kunststoff Kettenführung auf der Schwinge und Behälter irgendwo oben drüber.
    Man muß halt dran denken, wobei ich sowieso bei jeder Tank/Zigarettenpause den Blick übers Bike schweifen lasse, insbesondere den Antrieb :roll: Mal sehen für was im Winter Zeit und Muße übrig ist.



    Ich denke mal du wolltest "korrekt" anstatt direkt tippen, gell


    Danke ihr Beiden, jetzt ist meine Technikwelt wieder in Ordnung :dance:


    Hi Alexander,
    Hi @ All
    nur mal so zu meinem Verständnis. Das Federbein hinten wird also beim Vorspannen der Feder = Einstellrad (Preload) im Uhrzeigersinn drehen, nur komplett in der länge verändert also das Maß zwischen dem oberen und unteren Befestigungspunkt wird größer?
    Jetzt weiß ich echt bald garnix mehr......bisher war/bin ich der Meinung, dass wenn ich am Einstellrad im Uhrzeigersinn drehe, die Feder zusammengedrückt wird und ich dem Federbein ein höheres Gewicht des z.B Fahrers mit oder ohne Gepäck vorlüge.


    Preload = 0 Einstellrad komplett gegen Uhrzeigersinn = Federbeinlänge ausgefedert z.B. 500 mm
    Preload = 10 Einstellrad 10 Klicks im Uhrzeigersinn = Federbeinlänge ausgefedert z.B. 510 mm


    Nee oder?


    Die Federbeinlänge bleibt doch immer die selbe, nur die zwischen den Federtellern liegende Feder verändert sich in der Länge und eine bereits etwas zusammengedrückte Feder (Preload) z.B. 10 Klicks im Uhrzeigersinn, hat einen anderen Gegendruck wie eine komplett ohne (Preload) z.B. 0 Klicks


    ???


    Ich bitte um Aufklärung, für mein durcheinander gekommenes technisches Verständnis :think:

    Hab da gerade mal angerufen, da man die SW Motech Fußrastenverbreiterung leider trotz vieler im Shop erhältlicher SWM Artikel nicht findet. Die freundliche Dame der Bestellhotline hat mich dazu "aufgefordert" ;) eine Mail an deren Service zu schreiben, ob man den Artikel nicht Bestellen könne, natürlich mit den 20%........mal abwarten was die zurück schreiben :whistle:


    Beim Louis hatte ich schon mal eine ähniche Bestellung mit einem Hepco Tankring, da hats funktioniert


    Naja nutzlos würde ich vielleicht nicht sagen, immer noch besser als keine. Wenn man nicht gerade bei Top Speed auf der AB meint am Rad drehen zu müssen, sondern eher beim durchs Dorf rollen kommt schon etwas Öl an die Stellen die gewünscht sind. Effektiver, das glaube ich auch wäre eine Schmierung auf der Innenseite, zwecks der Fliehkraft.
    Nichts desto trotz gefällt mir der Nemo auch, wäre vielleicht ne Winterarbeit :think:


    Hi,


    ich hab da immer so ein beklemmendes Gefühl wenns Lamperl brennt und vor allem keinen Bock auf schieben, interessant zu wissen wärs natürlich schon. Ein paar Posts vorher hat 'robomobil' gesagt es wäre dann immer noch ein Liter drinnen.....nach den 70.000 Metern.
    Ich tät sagen du testest das und teilst uns das Ergebnis einfach mit :D Meinen Dank dafür hättest du schon mal.


    Trip B ist bei mir der Zähler von KD zu KD, Gesamttageskilometer macht das Navi.