Beiträge von willimaja


    ....ääähhh...nö :think: fahre selber DCT und ganz egal in welchem Gang und der dementsprechenden Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit, nämlich so zwischen ca. 55 und 70 hoppelt es bei mir auch leicht.Pro Radumdrehung 1x
    Stört mich nich, denn ich finde das ich eher selten diesen Bereich über längere Zeit fahre oder fahren muß.
    CTA2 V 2,2 H 2,7 Bar, Vorne Federvorspannung/Zug/Druck Werkseinstellung, Federbein hinten 15 Klicks bei Solo, Zug/Druck Werkseinstellung. Gewicht mit Klamotten 100.000 Gr. :mrgreen:


    Stimmt :doh: aber die schönen zum 7. mal kopierten Bildchen auf der Anleitung geben einem doch nun wirklich alle "Tipps" :clap: die man braucht, aber jetzt weißt du wenigstens etwas mehr über dein schönes Bike. Nur einmal alles zerlegen und schon ist man schlauer. Ich hab auch den Givi, zwar noch nie gebraucht :pray: :pray: :pray: aber ich behaupte mal das der saustabil ist durch den dritten Montagepunkt. Ausprobieren will ich es nicht......muß nicht sein. :mrgreen:

    1 Wolf 1 schwarz matt
    02 Joggel 1 Schwarz matt
    03 wolfgang2017 1 schwarz matt
    04 TwinHappy 1 schwarz matt
    05 Cossy 1 schwarz matt
    06 Marc010578 1 schwarz matt
    07 Toddy1910 1 schwarz matt
    08 Vara46 1 schwarz matt
    09 Stefano 1 schwarz matt
    10 AT-AL 1 natur gestrahlt
    11 kolmi 1 schwarz matt
    12 Mimi 1 schwarz matt
    13 Lytti 1 schwarz matt
    14 hape 1 schwarz matt
    15 rocchas 1 schwarz matt
    16 RDThorsten 1 schwarz matt
    17 Chepher 1 schwarz matt
    18 TA_AT 1 schwarz matt
    19 SpessartHirsch 1 x schwarz matt
    20 Bob 1 schwarz matt
    21 jaykay_76 1 schwarz matt
    22 sniperffm 1 schwarz matt
    23 mcride 1 schwarz matt
    24 CRU69 2x schwarz matt
    25 willimaja 1x rot


    Hi Rico, eloxieren lässt du nicht oder?


    Der Kabelclip auf deinem Bild in der unteren linken Ecke, dieses Mistding das in dieses kleine Löchlein am Wasserausgleichsbehälter wieder rein muß :oops: :doh: hat mich beim Zusammenbau fast verzweifeln lassen :doh: :doh:


    Viel Erfolg, und neue Krümmerdichtungen nicht vergessen mit 20 Nm festziehen. Solltest du alleine sein und dir die natürlich neuen Dichtungen aus den Flanschen fallen während du mit beiden Händen und einem Fuß versuchst den Krümmer ein zu fädeln, hilft ein bisl Fett oder Vaseline beim festkleben im Flansch :whistle:

    Vielleicht bräuchte es an den seitlichen Flügeln die Füllung nicht unbedingt, andererseits macht die Füllung das ganze wieder stabiler. :think: Alurohr schön und gut aber halt ziemlich weich. Eine Schau is das Ding auf jeden Fall. Ich steh einfach auf so tolle Handwerkskunst :clap: :mrgreen:


    Im selben Forum, ich weiß jetzt nicht mehr genau wo, gibts auch einen Thread wo selbiger sich einen Akra dran baut aber nicht ohne vorher den Kat gegen ein Rohr zu tauschen :whistle: um wiederum dieses mal eben mit einem nahezu perfekten Hitzeschutzblech zu versehen. Ebenfalls handwerklich sehr sauber.


    OT Edit: habs gefunden https://translate.googleuserco…Mj7RrC42DBCIXkwK4H9Y3qnWw


    Ich will da auch arbeiten :pray:

    Habe heute mal in diversen anderen Foren geblättert u. a. advrider. Dort habe ich ein Bild eines Motorschutzes entdeckt, weiter gegooglt und dann kam B&B Australia dabei raus.
    Sehr interessant das Riesen Ding, Schweißnähte perfekt, Optik Geschmacksache. Soweit ich es verstanden habe ist das Forenmitglied "Talon" bei B&B beschäftigt oder der Boss.
    Auch sehr interessant zu lesen war die Frage eines anderen Members warum an einem weiteren Schutz von B&B (Ausführung Big Tour oder Safari) eine Aussparung an den Krümmern vorgenommen wurde. Antwort liegt auf der Hand, jedoch sind die Aussies scheinbar deutlich früher auf das Platzproblem zwischen Platte und Vorderrad gestoßen.
    Im Shop gibts den tollen Schutz bisher nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass das Teil locker 500-600 € plus Versand plus Zoll usw. kosten würde.


    https://translate.google.com/t…/forum/197202-post36.html