Beiträge von Sascha 1100
-
-
Naja, ist doch nicht schlimm...hab schon einen neuen Sticker bestellt...kostet 6 Euro...dann ist das halt so.
Aber man braucht sich doch nicht zu wundern...das ist wie bei den Kartoffel Chips. Die kosten 20 Cent mehr und statt 175 Gramm sind nur noch 150 drin...
Warum eine Gravur aufbringen, wenn eh ein Aufkleber drüber kommt...das würde ich auch nicht anders machen.
-
Das ist bei meinem kürzlich neu erworbenen tatsächlich auch so. An der rechten Seite fängt er an, sich abzulösen.
Aaaaaber … ich hatte auf meiner KTM 890 Adventure R auch einen Akra und dort verbarg sich UNTER dem Aufkleber die Lasergravur.
Magst Du evtl. den Tester spielen und den Aufkleber ganz abpulen? 🤭
Na mal gucken, vielleicht gehe ich nachher nochmal in die Garage und versuche mal mein Glück.
Ich mache dann mal ein Foto, wie es unter dem Sticker aussieht...
Nachdem, was AT Rider sagt, bin ich jetzt richtig neugierig geworden...
Dö...dö...
So sieht es jetzt aus...
Der Aufkleber hat eine leicht hellere Stelle hinterlassen...
Da werd ich mir wohl einen neuen Sticker bestellen.
-
Hallo Gemeinde,
Ich habe gerade mal den "technischen Dienst" nach meiner 2500km Urlaubsreise erledigt,das Moped und meinen Auspuff mit WD 40 gereinigt...Da musste ich festellen, dass sich der Akra Sticker löst...
Ist das normal, bzw. kommt das öfter vor ?
Mich hat von vorn herein eh schon gewundert, das der Schalldämpfer keine Lasergravur hat, sondern nur diesen Sticker, aber nun löst der sich auch noch.
-
Hallöchen,
Ich hatte das auch mit dem am Tacho anliegenden Bremszug. Ich habe eine entsprechende Gummitülle über den Bowdenzug gezogen. Damit war das Problem gelöst. Ich würde zur Sicherheit empfehlen auch eine Tülle in der zweiten Führung unter dem Tank zu verbauen.
Alternativ kann man auch einen passenden Schlauch längs aufschneiden und darüber fädeln und etwas mit doppelseitigem Klebeband befestigen, oder einen Streifen selbstklebendes Moosgummi drum wickeln...so dass der Zug in der Halterung in Richtung Tank gedrückt wird.
-
An die Termignoni Besitzer, steht der bei eurem Moped auch so weit ab? Hab eigentlich alles richtig angebaut, soweit man das auf der Anleitung erkennen konnte
Gruß Capjones
Jetzt habe ich mir das Bild von Capjones mal so von hinten angeschaut. Das sieht ja wirlich etwas ungünstig aus. War das eventuell ein Montagefehler / fehlerhafte Ausrichtung oder sitzt der Topf dann wirklich so...?
Bin immernoch am überlegen den Topf zu bestellen...wennn der wirklich so sitzt, dann lieber nicht.
Bei einem Preis von 1000 Euro muss das einfach passen und auch gerade sein finde ich.
Ich weiß nicht...ich finde im Netz einfach keine Bilder, die gerade von hinten aufgenommen sind.
Hat da jemand vielleicht noch Bilder gerade von hinten oder noch besser...direkt von oben ?
-
Ich habe da mal eine Frage an die Termignoni Besitzer zum Thema Klang...
Gibts da irgentwo ein Soundfile ?... Oder kann den Sound jemand im Vergleich zum Seriendämpfer beschreiben.
Ich bin nämlich auf der Suche nach einem hübschen Dämpfer der schön dumpf klingt.Der Termignoni gefällt mir von der Form sehr gut, besonders der schwarze. Nun sollte es einer mit Klappensteuerung sein und da gibts ja nicht viel am Markt,oder?... SC Project gibts nirgends zu kauefn und der eckige Akrapovic gefällt mir optisch und preislich nicht. Den alten ovalen mit den zwei außenliegenden Endrohren würde ich sofort kaufen, aber den gibts nur für die 1000er...
Und mehr Klappendämpfer hab ich nicht gefunden...
-
Ich würde 1. die Kettenspannung prüfen und 2. einen DCT Reset machen.
Eventuell hilft dir das.
🦁
Es funktiooooooooooiert.....
Besten Dank für Eure Tipps und besonders für den Tip mit dem Reset des DCT. Ich musste allerdings etwas herumprobieren, weil sich der Funktionsablauf anders gestaltete, als in der Arbeitsbeschreibung aus dem Netz.Da stand etwas davon, dass die MIL leuchten sollte....da hat nix geleuchtet...egal Im dritten Anlauf hat es dann aber auch ohne MIL funktioniert. Meine ATAS kuppelt jetzt wirklich sauber ein...und das sowohl beim rauf- ,als auch beim Herunterschalten. Es ist nicht zu glauben, wie stark sich das Schaltverhalten geändert hat. Der Ölwechsel auf Motul 5100 10W30 hat ja schon einiges bewirkt, aber jetzt nach dem Reset hat sich der Komfort nochmals deutlich verbessert. Toll...
Ich freu mich jetzt richtig über das neue Moped
Das ist vorher echt kac... gefahren, sie hat die Kupplung einfach ´nicht schleifen lassen...besonders in den unteren Gängen nicht...es gab nur Kupplung ja oder nein,quasi. Auch ein Umschiffen des Problems über den manuell Modus brachte nicht viel...
Jetzt läuft sie echt super...grins
Als nächstes muss ich mal in der Rubrik Auspuff schauen...da möchte ich gern noch was anderes haben...und andere Reifen...die hören sich an, wie die Ketten von meinem Panzen von Y Tours....
Mal schauen, was ich dazu hier im Forum noch so interessantes finde.
Besten Dank nochmal für die Hilfe
-
Danke Dir für den Tipp...das werde ich auch definitiv versuchen.
Mal schauen,vlt. wird es manuell beim Abbiegen dann besser.
-
Hallo,
Mag ja sein, dass ich sehr defensiv unterwegs bin, jedoch fahre ich z.B diese Kurve zu mir nach Hause seit 25 Jahen im zweiten Gang mit sehr geringer Drehzahl...mit einer Sr500, einer GPZ 900R, einer ZXR 750 einer Transalp 600... alle im 2....immer.
Ich bin sehr häufig in D oder S1 unterwegs, das hst Du recht, weil ich gerade diese untertourige Fahrweise sehr schätze...es war bisher auch mit jedem Moped möglich, nur mit dieser nicht so richtig. Auch stört mich etwas, dass sie in jedem Gang im Schub ab 2500 U/min quasi wieder selbststaändig Gas gibt...jede Schubabschaltung ,die ich kenne wird erst etwas oberhalb der Standgasdrehzahl wieder deaktiviert...nur diese hier nicht...die kommt schon bei 2500U/min und ab da scheint sie unendlich zu rollen...
Schade nur, dass dabei die Momentanverbrauchsanzeige nie 0 zeigt, sondern immer etwas zwischen 3 und 4 Litern...ist also nix mit Schubabschaltung.
Naja und ich denke, das spielt irgendwie alles zusammen...sie bleibt im Schub ab 2500 abwärts quasi gleich schnell...ich muss sie fürs Abbiegen abbremsen,kann sie nicht ausrollen lassen, lege um und dann schaltet sie in den 1ten..es ruckt, es wackelt...ich biege ab, gebe leicht Gas...es ruckt wieder bei der Gasannahme, dann legt sie den 2ten ein und es ruckt erneut...Und das alles so von 50KmH abwärts auf 30...abiegen...20...und wieder 30...
Mich nervt es irgendwie. Mal schauen...ich werde mal S2 probieren, ich finden den aber innerorts schon teileweise zu hochtourig.
Ist schon schwierig...gebe ich ja zu...