Beiträge von jogie63

    Die Kilometerleistung ist ja auch noch nicht soooo groß

    Kenne ich auch.

    Ich hatte mir vor 5 Jahren neben meiner 1250er Bandit (mein Eisenhaufen) noch eine XT600E mit Elektrostarter gekauft. Macht echt Spaß das Teil. E deswegen, Mann wird ja nicht jünger undein E Starter ist bei einem Eintopf nicht das Schlechteste.

    Dann hab ich mir gedacht, 'warum zwei Motorräder, wenn man mit einem alles machen kann' und hab die AT gekauft.

    Die XT habe ich mit Gewinn verkauft. Und die Bandit nach 8 Jahren und 10tkm mehr zum Einkaufspreis.


    Jetzt habe ich nen hochgelegten Eisenhaufen :zwinker:


    XT600E.jpg

    Letzte Woche bin ich mit Marles Sohn im Auto mitgefahren.

    Er hat eine aktuelle Mercedes A-Klasse (W177) mit guter Ausstattung. Er hat ihn gebraucht vor sechs Monaten gekauft.

    Er meinte: "EIn tolles Auto. Nur der Spurhalteassistens stört."

    Meine Antwort: "Hast Du es schonmal mit blinken versucht?"


    Betroffenes Schweigen.

    Das heißt, hier stehen Infos auf 9 Seiten von Leuten, die viel Ahnung von einer AT haben und Du hast keine befriedigende Antwort auf eine Frage gefunden, die im Handbuch steht (bei mir Seite 278)?

    Bitte bringt nicht immer alles durcheinander:


    Spannung: Einheit (V)olt, mathematisch U; messen parallel zum Verbraucher

    Strom: Einheit (A)mpere, mathematisch I; messen in Reihe zum Verbraucher -> nicht der Anlasserstrom messen!!!!

    Widerstand: EInheit Ω Ohm; mathematisch R; messen parallel zum Verbraucher, es darf aber nichts eingeschalten oder mindestens eine Seite des Verbrauchers muss in der Luft hängen.



    Ich finde es toll wie man Strom mit einem Voltmeter mißt (ja ich weiß, indirekt geht das).


    Bitte nicht falsch verstehen.


    Noch die Mathematik dazu:

    U=R*I

    R=U/I

    I=U/R


    Den R hat man ja selten. Aber man hat ja die Leistung P auf der Birne stehen


    P=U*I

    U=P/I

    I=P/U


    Also, wenn ich eine Glühbirne mit 12V / 10W habe, dann fließt da:

    I=P/U

    I=10W/12V

    I=0,83A


    Ach ja, das alles stimmt nur bei Gleichspannung. Bei Wechselspannung muss man das alles wieder vergessen (naja, nicht ganz).

    Das wäre mir wirklich zu gefährlich. Draufsitzen und runterschaukeln. Wie schon geschrieben. Perfektionieren mit direktem Losfahren. Aber das mach ich auch nicht.

    Man kanns treiben

    Man kanns auch übertreiben :zwinker:

    Wenn Du schon ein so Korinthenkacker bist (im Spaß gemeint!), dann bringt das gar nichts wenn du an einer Birnenfassung messen willst ob da was ankommt und die Masseleitung unterbrochen ist.

    Der Strom ist ein Lümmel. Hier vielleicht eher die Spannung.