Beiträge von jogie63

    Zum Sicherungen durchmessen:

    ein kleines, einfaches Multimeter gibt es in jedem Gruschtelladen für unter 10€

    Sicherung herausziehen und im Ohm Messbereich prüfen, ob sie Durchgang hat. Dazu braucht man keine elektrische Ausbildung.

    Spannung messen ist auch kein Problem. Einfach 20V DC Messbereich anwählen, an die Kontakte halten und das Messgerät zeigt Dir die Spannung an.

    Vom Strommessbereich (mA / A) die Finger lassen und nicht einschalten. Auch nicht kurz durchschalten wenn die Kabel angeschlossen sind. Da raucht dann etwas ab.


    Zum Thema Airman:

    ich konnte nirgends finden was das Ding für einen Strom zieht. Spannung ist klar. Aber der Strom ist wichtig für das Überleben der Sicherung (nicht nur).


    Thema Sicherung: bei einer 10A Sicherung kann man davon ausgehen, das sie problemlos 15A ohne durchbrennen für ein paar Minuten, vielleicht sogar eine Stunde aushält.

    Ich bin nicht mehr ganz tief drin in der Materie, aber es war für mich erschreckend, als ich mal die ganzen Diagramme angeschaut habe. Jetzt verstehe ich die Diagramme nicht mehr (sorry, ist auch 45 Jahre her als ich das gelernt habe...)

    Hat man da auch ein Rückgaberecht wenn sie nicht gefällt?

    Also ich habe mir die hier gekauft:


    Klick


    mit diesen Gewindeadapter

    Das sind nur Beispiele. Die richtigen Adapter müsst Ihr raussuchen.


    Vorteil der Spiegel: ich kann sie weiter nach aussen oder innen verstellen. Mit den Gewindeadaptern sind sie auch noch etwas höher. Wenn ich durch Büsche fahre kann ich sie komplett nach innen klappen.


    Vor einem halben Jahr bin ich damit durch den TÜV gekommen und die Kontrolle der Rennleitung vor drei Monaten hat auch nix moniert.

    Ich fahre ja nicht so wahnsinnig viel Motorrad und wenn, dann fährt Marlen auch selten mit.

    Unser gemeinsames Hobby ist aber noch Laufen (u.A. Nordic walking, wandern). Mittels Komoot finden wir in näherer Umgebung immer wieder wunderschöne Strecken und unglaubliche Aussichten.

    Hier waren wir bei Baden-Baden unterwegs, Wir wollten in der Nähe der Merkurbahn parken (am Hauptfriedhof), aber nicht auf den Merkur hoch laufen. Dort würden wir sicher von Touries am Sonntag überrannt. Also eine andere Strecke suchen.

    So haben wir eine 11,5km Runde gefunden und mir ist dabei die Kinnlade runtergefallen. Ein wunderschöner Bäume und Blumengarten mit einer unglaublichen Aussicht auf das alte Schloss Baden-Baden.

    Die Bilder können gar nicht alles zeigen was wir sehen konnten.


    Das Arboretum Baden-Baden | baden-baden.com



    20250518_145553.jpg


    20250518_145618.jpg


    20250518_145847.jpg


    20250518_145902.jpg


    20250518_163328.jpg

    Also sorry, falscher Reifen:

    Metzeler Karoo


    Ich habe den Eindruck das es besser geworden ist und das Dröhnen schwächer ist.

    Zum Thema Motorschutz:

    Da war nicht viel Kraft drauf, da das Motorrad ja auf dem Hauptständer stand und ich nur das Vorderrad entlasten wollte. Zudem hing ja das Motorrad noch an der Decke. Ich kann mir nicht vorstellen, das sich da etwas verstellt hat.

    Bei 120 Gas wegnehmen und das Geräusch wird schwächer.


    Zu 95% tippe ich auf die Reifen.


    Danke für alle Tipps!

    Ich war nicht dabei als der Reifen montiert wurde. Aber Gewichte müsste ja dann geben irgendwo auf der Felge


    Nein, es sind Metzeler Tourance. Die waren schon vorher drauf ohne Probleme.

    Hallo,


    ich bin etwas mit meinem Latein am Ende.

    Ich habe beide Reifen an meiner ATAS getauscht. Dazu habe ich die AT an die Decke in der Garage (mehr oder weniger ) gehängt. Naja, eigentlich stand sie auf dem Hauptständer und unter dem Ölwannenschutz habe ich noch einen Wagenheber drunter gemacht, damit beide Räder in der Luft sind. Zur Sicherung habe ich sie noch an der Decke befestigt.

    Während die Räder beim Reifenhändler waren habe ich alles schön sauber gemacht. Kette, Kettenschutz, am vorderen Ritzel den Modder entfernt. Dazu Achse, Distanzringe usw.


    Samstag der Tag der Tage. Ich habe wieder alles zusammengebaut.

    Zuerst das Hinterrad. Beim einbauen alles schön gefettet und den Handbremssattel samt Abdeckung wieder befestigt. Kette halbwegs passend gemacht und Achse noch nicht angezogen.

    Dann das Vorderrad. Achse gefettet und die Abstanzringe auch, Rad mit Achse eingebaut. Leicht festgezogen. Die Achsklemmachrauben auf eine Seite festgezogen und eingefedert. Achsmutter mit Drehmoment festgezogen und alle Achsklemmschrauben mit Drehmoment angezogen. Schliesslich Bremssatten festgeschraubt und mit Drehmoment angezogen.


    Hinterrad Kettenspannung eingestellt und Achsmutter mit Drehmoment angezogen.


    Soweit, so gut. Beide Räder lassen sich leicht drehen. Bremsen, incl. Handbremse auch okay.

    Eine kleine Runde ums Haus rum: alles bestens.


    Gestern fahre ich zur Arbeit und höre bei Tempo 100km/h ein Dröhnen. So richtig Ausmachen von wo es ist konnte ich nicht. Erster Verdacht Vorderrad. Aber könnte auch das Hinterrad sein.

    Gestern abend nochmals Vorderrad gelöst und alles geprüft, das nix verspannt ist. Alles okay.

    Hinterrad Kettenspannung nochmals eingestellt, Kette geschmiert. Am Abend Probefahrt immer noch gleich. Bei 100km/h Dröhnen. Drüber wird es leiser, unter 100 auch.

    Ich vermute jetzt eher das Hinterrad.

    Aber was?


    Rad ist gerade eingebaut. Ich habe alles geschmiert. Kettenspannung ist in Ordnung. Vor dem Reifenwechsel war nichts.


    Kann es der Reifen sein? Ich habe die Laufrichtung des Hinterreifens beim Einbau geprüft. Er war richtig montiert.


    Ich weiss echt nicht, was ich noch prüfen soll, Habt Ihr eine Idee?


    Danke Euch