Beiträge von jogie63
-
-
Ich fahre nicht wenn es regnet, über 30°C, unter 20°C, bei Wind, wenn Wolken am Himmel sind...
Es gibt immer einen Grund, etwas nicht zu tun.
Aber... wir haben ein Comfortproblem. Neben der AT steht ein schöner SLK V6. Wenn es zu heiß ist kann man da das Dach einfach zu machen und die Klima einschalten...
WIe gesagt, es gibt immer einen Grund etwas nicht zu tun. Man muss nur suchen.
-
Alles anzeigen
Ich hab so ein Kühlgerät mit Schlauch aus Fenster. Werde mir was Festes einbauen lassen.
Ja das hat Marlens Sohn auch.
Und ich messe gerade dauernd den Stromverbrauch im Haus (Dank Bitshake / Schwabe halt))
Jetzt könnt Ihr mal raten, wann er die Klimaanlage ein- und ausgeschalten hat...
Ich habe ein kleines Balkonkraftwerk das über Mittag max. 800W liefert. Am Nachmittag ist es leider im Schatten und dann sind es nur noch 100W, auch an einem heißen Tag.
Wenn die Klimaanlage läuft braucht sie etwa 1000W, also 1kW/h. Jetzt kann man sich ausrechnen, was das Ding am Tag verbratet.
-
Hallo,
Wie ich schon geschrieben habe:
Benutzer 2 so konfigurieren:
- Motorbremse so wenig wie möglich
- Ansprechverhalten des Gasgriffes so gering wie möglich
Vom Tour Modus kann ich durch einen einfachen Druck auf die Taste nach unten den Benutzer 2 laden. Das mache ich, wenn ich in der Ortschaft bin und 30km/h oder 20km/h erlaubt ist. So kann man ohne Stress für sich oder den Beifahrer durch die Ortschaften tuckern.
Am Ende ein Druck auf die Taste nach oben und der Tour Modus ist wieder geladen.
Und auch noch: alle 5000km das DCT resetten. Dann schaltet es wieder wie Butter
Einstellung D, S1, S2, S3, M:
Wenn ich alleine gemütlich Toure, im D Modus
Beim SWR 8.0 musste ich auf S2 schalten, da in der Gruppe immer mal wieder schnell beschleunigt werden muss und bis da der D Modus die Gänge sortiert hat, dauert es zu lange.
Den M Modus benutze ich nie. ich schalte vor Spitzkehren immer manuell 1, 2 oder 3 Gänge runter. Hier kommt es auf das Timing an. Wenn man es zu früh macht, schaltet das DCT wieder hoch. Aber das habe ich nach kurzer Zeit ohne Probleme im Griff gehabt.
-
Alles anzeigen
Im separaten Bier-Kühlschrank natürlich

Um die Jahrtausendwende hab ich die Endkontrolle in einem Unternehmen geleitet, das Klimaschränke für die Medizin und Lebensmittelindustrie hergestellt hat.
Beim ersten Sommerfest am Tag vor der Betriebsschließung kommt der Leiter der Produktion in die Endkontrolle und schiebt 10 X 720l Schränke bei mir aus der Abteilung. 'Die werden ja nicht mehr ausgeliefert, also brauche ich sie.'
10 Minuten später war es klar wofür.
Fleisch warmhalten
Bier und Getränke bei 12°C +- 0,1°C kühl lagern fürs Fest.
-
Alles anzeigen
Ruhig Jürgen :-). Ich hatte deinen Vertippsler' -> FURZ <- auf dem Kieker.
Wieso vertipper?
Das sagt man so im Schwabenland.
Des furzt fei guat. (Das geht gut)
Ausserdem, ich habe ein dickes Fell. Schliesslich war ein Point im Fidonetz (2:246/8010.3). Da wurde man abgehärtet.
-
Erstens. wenn eine kleine Bodenwelle oder ein kleinster Rucker am Gas erfolgt und das Motorrad gleich einen Sprung nach vorne macht, ist das nicht sonderlich schön für einen selber und für der Passagier.
Und ja, wenn das Getriebe ruckhaft schaltet auch, denn ich bin nicht darauf vorbereitet -anders als wenn ich es elber mache-. Somit sind wir wieder bei erstens.
Das erledigt sich wenn durch einen Reset des DCT das Gertriebe soft schaltet und wenn die Gasannahme nicht so giftig ist.
Meine Aprilia Shiver hatte einen 'Rain Modus', bei dem sie 'nur' noch 70PS hatte. Der Modus war auch hin und wieder recht brauchbar.
-
Ich habe es ja schon geschrieben. Das hatte ich auch und es war nervig. Aber mit dem korrigierten Benutzer 2 furzt es wunderbar, auch bei Tempo 20 km/h schaltet sie nicht und die Fahrerei ist auch nicht ruckhaft.
Alles im grünen Bereich.
Ich musste mich erst Mal etwas damit beschäftigen.
-
Ich habe eine 22er ATAS DCT und bin letzte Woche 1600km gefahren, fast ausschließlich im D Modus.
Das letzte Jahr bin ich nur in S2 gefahren, habe aber Gefallen am D Modus gefunden. Ja, manchmal etwas nierdertourig und ruppig, aber dazu habe ich einen linken Daumen um das zu korrigieren.
Was ich aber gemacht habe und auch zukünfig öfters machen werde: Rücksetzen der DCT Einstellungen. Ein paar Klicks und dann schaltet sie wieder wunderbar weich, auch im Teillastbetrieb.
Ausserdem habe ich ja das Benutzerprofil 'Benutzer 2' so abgeändert, das die Gasannahme z.B. deutlich sanfter ist. So kann ich besser in Ortschaften mit Tempo 30 oder 20 fahren, ohne das bei jeder kleinen Bodenwelle das Motorrad ruckelt weil ich ein wenig ans Gas gekommen bin. Umschalten kann man das ganz einfach vor der Ortschaft mit Pfeil runter. Am Ende der Ortschaft mit Pfeil hoch wird wieder der Touring Modus eingeschalten. Damit der Modus wieder akiv ist muss man kurz vom Gas gehen.
So sind wir echte Freunde geworden. Die AT mit ihrem DCT und ich.
-
Hallo,
ich bin diese Woche vier Tage lang und 1600km damit rum gefahren.
Als App hatte ich Kurviger. Dazu will ich jetzt mal ich viel hier schreiben, nur das ich gelernt habe nicht immer möglichst kurvige Strecken zu suchen. Das ist zu heftig (aber gut!) wenn man zwischen 350 und 400km am Tag fahren will.
Zum Gerät selber:
Ablesen war nie ein Problem.
Auch sonst keine Probleme mit dem Teil. Nur eben das Handy braucht viel Akku und wird recht warm. Wegen dem Akku habe ich im Tankrucksack eine USB Buchse eingebaut, die vom Zigarettenanzünder kommt. Das muss ich noch optimieren, da ich 2x Spannungsverbindung verloren habe, weil der USB Stecker raus gegangen ist. 1x hat sich das Handy mit 0% Akku ausgeschalten.
Also Dauer USB Strom oder eine Powerbank ist Pflicht, wenn man nicht nach 3 Stunden auf dem Trockenen sitzen will. Musik habe ich dauernd gehört und telefoniert habe ich auch mal.
Temperaturprobleme hatte ich jetzt keine, obwohl es am letzten Tag deutlich über 30°C hatte.
Das Handy ist natürlich dauernd im Tankrucksack.
Für mich die beste Lösung