Beiträge von jogie63

    Das Problem sind Extremsituationen.

    Du gibst Vollgas, springst, das Rad setzt plötzlich auf, wird dadurch extrem abgebremst und der Motor dreht hoch.

    Irgendeine Komponente muss den Kraftunterschied abfangen.

    Bei der AT wäre es die Kette. Nur wenn die reißt kräht kein Hahn danach. Sie wurde halt überlastet und ist gerissen...

    Ich denke gerade beim Motorrad ist es mit dem Öl nicht so ganz einfach und ich würde es da nicht machen.


    10W40 ist nicht gleich 10W40


    Vielleicht bin ich auch durch die Fazer vorbelastet, als ich nach dem Ölwechsel fast gestürzt wäre. In leichter Schräglage bei 8000 U/Min und fast Vollgas ist die Kupplung plötzlich gerutscht.

    Das Motorrad kippt voll in die Kurve, weil der Vortrieb plötzlich fehlt. Das ist nicht lustig...


    Beim Auto (530d BMW) habe ich immer das korrekte Castrol samt Filter mitgebracht und viel Geld gespart.

    Ich denke Vertragswerkstätten haben da ein ganz anderes Problem:

    sie MÜSSEN die Mitarbeiter immer wieder zu sehr teuren Schulungen schicken

    sie MÜSSES teure Orginalwerkzeuge kaufen (die es wo anders billiger in gleicher Qualität gibt)

    sie MÜSSEN teure Software leasen und dafür monatlich kräftig Geld abdrücken

    sie MÜSSEN teure Showrooms haben, wo genau vorgegeben wird wie was auszusehen hat


    Was ich nicht glaube ist das hier:

    Somit würden die Mitarbeiter IM SCHNITT 4600€ im Monat (ca. 55t€ pro Jahr) verdienen.


    Wenn ich andere Seiten betrachte, dann ist das schon ein hoher Verdienst für den Werstattmeister und das gibt es nur einen.

    Die eigentliche Arbeit machen Gesellen (30% weniger Gehalt) oder Auszubildende.

    Ich möchte aber klarstellen das die Zwei aus Schwaben sind!


    NICHT AUS BADEN!!!!