Beiträge von jogie63
-
-
Da gebe ich Th. völlig recht
Nur wollten wir das nicht unbedingt so genau wissen...
-
... im rheinland ist es OK vom Wetter, bin aber seid 5 Tagen raus, ... nun hat mich die Seuche auch erwischt, ... soll doch eigentlich vorbei sein oder???? Ein Freund von mir der Bahn gefahren ist war zum Kaffe hier er hatte da keine Symtome, ... nun liegen wir beide flach, ...
Ich wünsche Euch auch gute Besserung und vor allem, das dann alles vorbei ist.
Ich hatte die Seuche im August. Eine Woche habe ich gearbeitet und dann....
Seit sieben Wochen krank geschrieben. LongCovid
Übernächste Woche geht der Versuch der Eingliederung los. Drückt mir die Daumen.
-
Alles was sich dreht, bzw. bewegt sind halt ein Verschleißteile , da nützt kein Jammern und kein Klagen .
Jetzt nimmt er uns auch noch das Jammern....
-
Ich bin dann aber mal tierisch interessiert auf den Verkaufspreis. Denn Corn sine AT taugt ja in der Bohne nix.
für 5000€, Schrottpreis, würd ich sie ihn abnehmen
Das würdest Du geben oder Du würdest sie nehmen wenn Du das Geld bekommst?
Du musst Dich da schon klar ausdrücken.
Nein, ich denke über sowas macht man keine Witze und das ist einfach ärgerlich, nervig und unnötig. Schliesslich hab man viel Geld bezahlt.
-
Wenn ich die Gesichter der Leute hier sehe spiele ich mit dem Gedanken, aus Angst vor denen mich im Forum wieder abzumelden.
Wenn ich dann die Kennzeichen sehe, dann weiß ich das ich sicher bin
-
Hallo,
ich muss sagen ich hätte auch Bauchschmerzen, wenn ich ein 'Montagsprodukt' das mich schon viel Geld gekostet hat, verkaufe, weil ich die Nase voll habe.
Aber anderseits, vielleicht sind ja jetzt alle Fehler behoben und ich habe Pech gehabt, weil ich sie verkauft habe.
Ein Fahrzeug wissentlich mit Fehlern verkaufen mache ich nicht. Naja, nen Kratzer zeige ich dem Käufer nicht. Den muss er schon selber finden.
-
.....und wer testet dann die sich auf dem Markt befindlichen Produkte, wenn alles mindestens zwei Jahre oder gar bis zum Auslaufen der Modellreihe warten?
BG
KlaraIch dachte da an Dich
Wenn ich daran denke wie viele Probleme und Fehler wir beim Serienstart und dem Jahr danach hatten.
Anfang standen wir täglich im Büro den Kunden und haben uns Prügel abgeholt.
Nach einem Jahr wurden die Termine nur noch wöchentlich abgehalten und nur noch per Teams.
Dann sind die auch immer wieder ausgefallen, weil sich der Kunde nicht ins Teams Meeting eingewählt hat.
Und jetzt?
Gäääähn...
Kein Meeting mehr, seit Monaten.
Weil wir kaum noch Kundenreklamationen haben.
-
Scheint leider ein allgemeines Problem zu sein, daß neue Modellreihen auf den Markt geschmissen
werden und dann der Kunde als Betatester herhalten darf.
Egal ob Auto oder Motorrad.
Darüber hinaus schleichen sich bei der stetig zunehmenden Elektronikausrüstung Fehler in der Soft-
wareentwicklung ein, die dann erst im Betrieb auftauchen. Und nicht zuletzt die Sparfüchse, die über-
all nach Einsparpotential und Kostenreduzierung suchen.
Eigentlich sollte man ein neues Modell erst kaufen, wenn dieses mindestens zwei Jahre auf dem Markt
ist und alle Kinderkrankheiten auskuriert sind. Funktioniert natürlich in der Realität nicht, der Willhaben-
faktor ist meistens stärker. Sicher werden alle Macken auf Garantie behoben, aber ärgerlich ist das trotz-
dem und nimmt irgendwie die Freude und das Vertrauen am und in das Fahrzeug.
Das Problem ist das der Kunde dauernd nach neuen Modellen schreit und dabei das Neuste und Beste haben will, weil er sonst zur Konkurenz abwandert, die das schon bietet.
Deswegen gibt es bei Autos auch den Produktzykluswechsel von 6 Jahren und nicht wie früher 10 Jahre.
Und dabei bewegt sich der Hersteller immer an einer Grenze des technisch zu gewissen Kosten machbaren und dem Problem es auch qualitativ in den Griff zu bekommen.
Und ja, man sollte ein FAhrzeug erst kaufen wenn es zwei Jahre auf dem Markt ist. Noch besser wenn die Produktion zu Ende geht und ein Nachfolgeprodukt angekündigt ist.
Aber wer kauft schon altes Zeug wenn es bald was neues und besseres gibt. Und wenn es nur neue Farben sind....
-
Hallo,
man hört solche Sprüche in anderen Foren genauso. Egal ob Auto oder sonstwas.
Meine Erfahrung dazu: auch wenn viel Technik verbaut ist ist die Technik heutzutage im Gegensatz zu früheren Zeiten viel Zuverlässiger geworden.
Es scheint heute selbstverständlich zu sein das ein Motorradmotor ohne große Probleme 200tkm hält. Ende der 70er, anfang der 80er war man froh wenn die Mühle 25tkm gehalten hat. Und das war dann ein wirtschaftlicher Totalschaden weil man einen kapitalen Motorschaden hatte.
Und ihr jammert rum wegen dem Display das auf Garantie ersetzt wurde.
An meiner XJ 900 ist nach 40tkm die Nadel der Benzinuhr abgebrochen. Weniger Technik aber das Zeug geht auch kaputt.
Aber jeder Defekt ist ärgerlich und muss vom Hersteller vermieden werden. Dennoch. Es gibt Prozesse die nicht immer 100% beherrschbar sind, jeder Mensch macht bei der Montage mal einen Fehler (weil er am Abend vorher mit seinem Partner gestritten hat und noch auf 150 ist?) und keine 5 Hunderprozentkontrollen können jeden Fehler finden. Sowieso nicht wenn dieser Fehler erst nach einem halben Jahr auftritt.
Ja, ich würde mich auch aufregen, Aber ich bin Qualitäter bei einem großen Automobilzulieferer und muss mir dann an der Produktionslinie den Kopf waschen lassen vom Kunden, wie denn das passieren kann.
Alles kann immer und überall passieren.
Ich wurde von einem Kunden Abteilungsleiter gefragt: Können Sie sicherstellen das der Fehler nicht mehr passiert.
Meine Antwort: Ich kann ihnen sagen das der Fehler mit den Abstellmaßnahmen höchstwahrscheinlich nicht mehr passiert. Aber nicht 100%ig.