Zum Thema Anfrage ann die Gemeinde :
Besser keine schlafenden Hunde wecken.
Wenn die Beschilderung wirklich nicht eindeutig ist. Einfach ignorieren und es darauf ankommen lassen.
Zum Thema Anfrage ann die Gemeinde :
Besser keine schlafenden Hunde wecken.
Wenn die Beschilderung wirklich nicht eindeutig ist. Einfach ignorieren und es darauf ankommen lassen.
Alles anzeigen
Irgendwo am Verdon?
Alles anzeigenFaszinierend, wie die selbe Diskussion jedes Forum irgendwann heimsucht. Was du suchst gibt es nicht, gab es nie und kann es nicht geben. Was konsequenter Leichtbau und Vernachlässigung der Alltagstauglichkeit bringen kann, sieht man an KTM EXC und Konsorten. Viel Bums und sehr leicht, aber im Alltag unfahrbar giftig, keinerlei Gepäckunterbringungsmöglichkeiten und Wartungsintervalle, die man teilweise an einem Tag erreichen kann. Außerdem nur mit sowas wie 10PS homologiert.
Wenn man den Motor beruhigen will, gibt man ihm ein anderes Mapping, mehr Öl und mehr Schwungmasse. Und hat damit die Leistung reduziert und das Gewicht erhöht. Wenn man dem Mopped Gepäckunterbringung beibringen will, muss man den Heckrahmen verstärken und Montagepunkte anbringen. Und hat damit schon wieder das Gewicht erhöht.
Wenn man die Leistung dann noch legal machen will, muss ein anderer Auspuff drunter, der ganze Ansaugtrakt verlängert werden und wieder ein anderes Mapping drauf. Und man hat schon wieder Gewicht erhöht und Leistung reduziert. Und wenn man dann noch ein paar weitere Punkte angeht (Service Intervalle, Windschutz usw) hat man eine CRF300L gebaut.
Zur BMW Xchallenge sei noch dazu gesagt, dass die nur 1 Jahr lang gebaut wurde und nur ganze ich glaube 887 Stück an den deutschen Markt gingen. Die Teile sind Goldstaub. Häufig beschädigte und begehrte Teile (Luftfederbein, Rally Tank) sind kaum noch zu bekommen. Ist also trotz inzwischen mehr als Halbzeit zum Oldtimer unglaublich teuer geworden das Mopped.
Und die könnte man dank neuer Anforderungen vor allem an Abgase und Geräusche (außerdem ABS Pflicht) so heute auch nicht mehr auf den Markt bringen.
Das es so etwas nie gegeben hat stimmt ja nicht. Damals gab es XT/XL/XR/TT/DR wo wir mit diesen Dingern überall rumgefahren sind.....
Leider haben es unsere japanischen Freunde versäumt so etwas weiter zu entwickeln.
Der letzt Satz stimmt auch nicht, KTM beweisst ja mit der KTM 690 das Gegenteil.
Die XChallenge sollte man sich wirklich aus dem Kopf schlagen, weil Teile echt schwierig zu bekommen sind.
Die KTM 690 und deren weisse und rote Schwester sollen sehr an Kultiviertheit in den letzten Jahren gewonnen haben, durch das "Update" auf Euro 4 oder 5. Am besten selber probefahren.
Wenn ein Motorrad zu wenig Leistung hat, ist in der Regel die Strasse zu breit.
Als ehemaliger Nx 250 Fahrer kann ich dir sagen, auf schmalen Straßen und Pisten gibt es nichts geileres.
Überholen auf breiten Straßen fällt in der Regel allerdings aus, war mir aber immer egal.
Überholvorgänge werden nur brenzlig wenn der Fahrer vorher sein Gehirn nicht eingeschaltet hat.
Zur XRV: Ich halte den Markt für XRV´s zzt. für schwierig. In meinen Augen ist so "ein Schätzchen" wie Deine fast unverkäuflich bzw. nur über den Preis verkaufbar. Das Ding frisch machen und auf einen hohen Preis zu hoffen halte ich für illusorisch.
Um das wirklich einschätzen zu können, bräuchte man aber mal mehr Infos und Bilder.
Melde dich ggf. mal im africatwin.de forum an.
Fahr in die nächste Werkstatt und bitte freundlich darum, dass sich das jemand anschaut. Das sollte sich ohne Termin und gegen Trinkgeld lösen lassen.
Bei der Polizei abgeben und fertig.
Ein U Boot auf dem Rhein, bei Rheinkilometer 666.
Alles anzeigen
Tanklastzug 1950
Alles anzeigenMein Tomtom rider 2nd Edition vermutlich 2009 gekauft macht leider seit ein paar Jahren zicken. Ich kann zwar zum Ziel navigieren, wenn ich dann das Gerät ausschalte . Lässt es sich nicht wieder einschalten bzw. Es fährt nicht wieder hoch.
Meine Navy hat übrigens 87000 km gelaufen.
PKW und Motorrad Nutzung.