Einen 2 Ltr. Ersatz Kanister habe ich bei jedem Zweirad immer dabei.
Es gibt einfach, speziell im Ausland zu viele still gelegte Tankstellen, die im Navi noch angezeigt werden.
Bei der 701 habe ich einen 5 Ltr. Zusatztank, hinten am Taschenhalter, für längere Touren wie Griechenland z.B. montiert.
Daran die Tankentlüftung angeschlossen, somit wird der Zusatztank immer zuerst leer gesaugt.
Kostet nicht viel und funktioniert einwandfrei.
Mit somit ist 18 Litern und einem verbrauch von ca. 4,3 Litern bin ich in Europa gut unterwegs.
Das gleiche habe ich schon bei meiner BMW 650 Country gemacht. Die ist übrigens auch ein leichtes und gutes Moped.
 
		 
		
		
	 
									
		

 Die Tenere 700 hat das fast identische Volumen und Reichweite, geht auch. Der Tankdeckel hinten kann nerven, aber das Spritgewicht tief im Kunstoffheck ist für mich ebenfalls ein absoluter Gamechanger gegenüber dem hohen Blechtank der CRF. Übrigens besteht die Möglichkeit für 430 Euronen von Rade Garage einen Zusatztank zu Verbauen der nochmals über 100km Reichweite ermöglicht,  mittig tief unter der Sitzbank sitzt und man damit sogar die Gewichtsverteilung selber steuern kann.
 Die Tenere 700 hat das fast identische Volumen und Reichweite, geht auch. Der Tankdeckel hinten kann nerven, aber das Spritgewicht tief im Kunstoffheck ist für mich ebenfalls ein absoluter Gamechanger gegenüber dem hohen Blechtank der CRF. Übrigens besteht die Möglichkeit für 430 Euronen von Rade Garage einen Zusatztank zu Verbauen der nochmals über 100km Reichweite ermöglicht,  mittig tief unter der Sitzbank sitzt und man damit sogar die Gewichtsverteilung selber steuern kann.
 
						
 - also selbst wenn ich die 690er voll „Lametta“ behängen würde gute 80kg mehr.
 - also selbst wenn ich die 690er voll „Lametta“ behängen würde gute 80kg mehr.
