Guude,
hätte Interesse, warum nur von 17-21?
Laufleistung insgesamt?
Und - was wäre an 16 anders?
Guude,
hätte Interesse, warum nur von 17-21?
Laufleistung insgesamt?
Und - was wäre an 16 anders?
Guude,
Alles anzeigenDAS ist mal spottebillig. Halt dir die Werkstatt gut.
8, 54 Euro plus Steuer!
Für 2 kleine Alu Dichtscheiben!
Respekt!
20210711_111528_autoscaled.jpgGuude,
auch die beiden Mainzer (Judith und ich) möchten uns auf diesem Weg nochmal ganz herzlich bei Markus und Winnie für die tolle Tour bedanken
Guude,
ich verkaufe meinen Endtopf wieder, da er für mich etwas zu laut geworden ist.
Ist aber nur subjektiv, der TÜV sagt was anderes.
Gekauft im Juli 2019
nun ist er seit ca 5000 km drauf und ich habe mich entschlossen, doch wieder den originalen zu fahren.
Weil er mir schon voriges Jahr subjektiv zu laut war, hatte ich ihn sogar beim TÜV testen lassen,
dort wurde ihm nur 90 bB attestiert.
Hier der Beitrag dazu:
Also, geliefert wird er mit Papieren (ABE, ein Blatt), das TÜV Dokument lege ich auch bei
und Anbauteilen, wie auf dem Foto ersichtlich
Festpreis incl. Versand: 165 Euro
Guude,
Alles anzeigenWie groß ist denn das Ding?
das Navi ist 17 cm breit und 10 cm hoch.
Nun kommt noch mal jeweils 5 mm rechts und links für den Halter dazu.
Macht zusammen 18 cm in der Breite
Guude,
Alles anzeigenSkipiste geht auch mit dem Mopped.
Und Sommeiller liegt leider noch zu viel Schnee
nur für die anderen zur Info:
das ist nicht "die" Skipiste!
(hab ich gerade mit Kuki abgeklärt)
dieser Weg führt zum Refugio "Bar Punta Colomion"
Edith: das Bild mit dem "Skipistenweg" wäre mal wieder eine gute Frage für den "Wo bin ich " Thread gewesen.....
Guude,
im Beitrag #43 hatte ich ja über den Navihalter geposted und gesagt,
dass ich noch über eine "Verriegelung" nachdenken muß.
Was soll ich sagen - bisher fiel mir nix besonderes ein, das Navi hatte mittels Klettband bisher immer gehalten
und ließ sich problemlos rausnehmen.
Nun war es aber so, dass es langsam aber sicher anscheinend in die geplante Obsoleszenz überging.
Jedenfalls habe ich mir ein neues Navi gekauft, ein Garmin Drivesmart 65
https://www.google.de/search?q…oECAEQBQ&biw=1920&bih=899
Da es etwas größer ausfällt als mein altes, mußte natürlich eine neue Halterung her.
Ich hatte mir vor kurzem fürs Fahrrad eine Handyhalterung gekauft
https://www.ebay.de/itm/273768…e0e30c:g:04QAAOSwBDRgRiK6
gibts auch für um die 9 Euro.
Diese Konstuktion inspirierte mich zum Bau meines neuen Navihalters.
Erstmal das "Grundblech"
Ich habe dann umlaufend Aluwinkel drangeklebt, in die wird das Navi dann einfach nur eingelegt.
Hinten kam eine Schraube drauf, mit der man das "Verriegelungsblech" festschrauben kann.
Als Kratzschutz und der Optik wegen kam dann noch ein Klebefolie in Carbonoptik drauf.
Da das ganze nun etwas breiter baut- auch wegen der Verstellschraube"- mußte das ganze etwas weiter zum Fahrer hin verbaut werden. Deshalb habe ich kurzerhand aus Alurundstab zwei Distanzhülsen gedreht und auch diese in Folie umklebt.
Das ganze Konstrukt soll möglichst leicht bleiben, damit möglichgst wenig Kräfte auf die Motorradseitige Haltestange wirken.
Ach ja, das Loch muß so sein, ich habe noch ein anderes Navi, dass etwas kleiner ist, nur sitzt da der Stecker etwas versetzt.
Deshalb das "komische " Loch
Guude,
ich verstehe deine eigentliche Frage nicht so richtig:
Alles anzeigenMontagelösung die höher und weiter hinten positioniert ist als die Forumslösung eines Users...
höher ist klar, aber wie definierst du "weiter hinten"?
Also entweder weiter nach vorne zur Scheibe hin oder mehr zum Fahrer hin?
Grundsätzlich ist der "Forumshalter" ja eine feine Sache, bei meiner SD 04 geht das so ja nicht.
Dafür gibt es da ein rahmenfestes Rohrstück.
Nur machen viele den Fehler, dort eine sackschwere Naviaufnahmehalterung anzubauen,
was dem Rahmen nicht gut bekommt.
Mir würde an deinem Vorschlag des Tom Tom etwas anderes nicht gefallen:
Die serienmäßige Naviaufnahme!
Die ist für ein Motorrad völlig ungeeignet, weil dort weitaus mehr Vibrationen auftauchen
als beim PKW.
Ich bin übrigens auch ein PKW Navi Fan, ich finde die sog. "Motorradnavis" völlig überzogen (auch was den Preis angeht)
Zufällig habe ich mir vor einer Woche das Garmin drive smart 65 gekauft
https://www.ebay.de/sch/i.html…Smart+65+EU+MT-S&_sacat=0
und bin mir dafür eine neue Halterung am konstruieren,
da mein altes "Navikästchen" (siehe meine Umbauten) nun zu klein geworden ist.
Für den Neubau habe ich mich inspirieren lassen von einem Handyhalter fürs Fahrrad.
https://www.ebay.de/itm/184339…%3APL_CLK%7Cclp%3A2334524
ich hatte mir davon 2 Stück für unsere E Bikes geholt und finde die Idee und und Ausführung toll.
Diese Grundprinzip will ich adaptieren für mein Autonavihalter am Motorrad.
Momentan warte ich noch auf material zum Basteln, wenn ich das Teil fertig habe, werde ich es unter meinen Umbauten posten.
Zumindest würde ich an deiner Stelle nicht den originalen Tom Tom Halter nutzen am Motorrad
Guude,
das war auch der Grund, weshalb ich gezweifelt hatte,
denn auch ich kam beim nachrechnen nie auf die korrekte Literzahl,
auch unter Berücksichtung der unterschiedlichen Tiefenangabe.
Deshalb würde ich gerne mal wissen, wie es bei der CB4 tatsächlich aussieht.
Ist zwar relativ günstig- aber "Lieferzeit 52 Tage"......
Guude,
hat jemand hier die Motea Taschen im Einsatz?
Mir geht es dabei um die Frage der Größe.
Es gibt von Motea einmal die "CB4"
https://www.motea.com/de/sturz…cht-bagtecs-cb4-a040804-0
hier schreiben sie von einer Größe von "300 x 200 x 120mm"
dann gibt es die " K3"
https://www.motea.com/de/set-s…-in-schwarz-paar-222953-0
hier soll die Größe "Höhe 30 cm, Breite 20 cm, Tiefe 11 cm" sein
Sind die tatsächlich beide gleich hoch oder ist das ein Druckfehler?