Beiträge von schwagutec
-
-
Guude,
........Alles anzeigenDie Konstruktion des Ständer ist filigraner wie in Brighton und die Form der Körbe passt auch nicht.
ich hatte einfach mal geraten, wußte auch gar nicht, ob es in Brighton oder Zeebrügge überhaupt sowas gibt.
Zum Glück lag ich wohl falsch, ich hätte auch momentan gar kein Bild in Digital für Euch zum Raten
-
Guude,
welchen kleber verwendest du bei alu/alu ?
danke und
gruß
weiß zwar gerade nicht, wo du Alu / Alu siehst, aber bei meinem Reparaturversuch am Handschutzhalter habe ich Stabilit Express genommen. Die scheiben sind aus Messing bzw Stahl, was ich gerade passend zur Hand hatte.
Ob das auf dem gut aufgerauten Plastik hält und vor allem wie gut es hält, wird sich zeigen.....
PS : sekundenjkleber zum Fixieren hat nicht so doll gehalten.
Ich wollte mir aber auch schon immer mal ein Fläschchen ACETON kaufen
-
Guude,
Brighton oder Seebrügge?
-
Guude,
Ist aber echt unverschämt, was Honda für den Handschutzhalter in Deutschland aufruft.
Grüße aus dem wilden Süden,Allgeier72
ist mir total egal, was so ein Ding neu kostet, so ein total unnützes Mistding würde ich mir doch nicht extra neu kaufen!
Eher fahre ich ohne.
Und in 5 Jahren bekommst du solche Sachen bei Ebay bestimmt nachgeworfen.
Suche nun einen günstigen Barkbuster.
Übrigens, (ich nehms aber mit Humor): da ich ja krankheitsbedingt jeden Tag ASS zur Blutverdünnung schlucken darf,
sehe ich momentan aus wie ein Papagei, total bunt aufgrund der doch nun aufgetretenen "blauen Flecken"
Ich sag immer: "meine Frau schlägt mich!"
-
Guude,
schwagutec: Zeigt der Sturzbügel neben den Schleifspuren auch eine Verformung in Richtung Seitenverkleidung auf?
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
ich muß meine Antwort etwas revidieren:
nachdem ich nun die linke Seite des Bügels ersetzt habe (ich hatte zum Glück noch einen rumliegen.....) ,
konnte ich feststellen, dass der "alte" Bügel bei dem Ausrutscher doch tatsächlich um 3 mm nachgegeben hat!
Sowas aber auch!
Jedenfalls war dies der gemessene "Vorher/ Nachher" Abstand - warum auch immer.
Immerhin ging aber beim Abbau keine Schraube verkantet raus, alles war gut!
Den gebrochenen Halter für den linken Handschützer hab ich erstmal mit Unterlagscheiben verstärkt und geklebt.(Und so wie ich mich kenne, wird dieses "Provisorium" noch ewig Bestand haben......
Das rausgerissene Kabel am Scheinwerfer hab ich auch repariert, nun ist wieder alles gut.
Demnächst noch bisschen "Rally Black" auf den Unterfahrschutz, dann ist auf den ersten Blick nix mehr zu sehen.
Alles in Allem - Glück gehabt!
-
-
Guude,
Leute, jetzt macht mal halblang!
Abgesehen von denen, die mir gute Dinge gewünscht haben, war auch hier wieder einiges an Beiträgen zu lesen
von Leuten, die anscheinend wohl des öfteren "mental aushäusig" sind!
Ich bin in meinem Motorradfahrerleben schon des öfteren "auf die Fresse" gefallen, und wenn es durch meine Schuld passierte, dann war ich total stinkig auf mich selbst! Kam aber auch erst einmal vor, und da war ich noch reltiv jung!
Ich bin aber mittlerweile in einem Alter, in dem ich das ganze lockerer sehe.
Solange kein Personschaden entstanden ist, nehme ich sowas mittlerweile relativ locker,
vor allem, nachdem ich letztes Jahr ganz andere Sachen miterleben mußte!
Auf der Tour gestern waren wir im Vogelsbergkreis unterwegs.
Dort waren einige Sträßchen extrem rutschig, einmal, weil der Straßenbelag aufgrund seine Alters schon erheblich von seinem Reibwert verloren hat und zweitens, weil es subjektiv dort sehr viel Bitumenflickerei gab.
Ich war ja dann auch nicht der einzige, der Bodenkontakt hatte, und der andere fährt auch nicht seit gestern!
Und bei dem anderen, der gestürzt war, hatte eine hinzukommende Anwohnerin auch erzählt, das er heute dort nicht der erste war!
Und in meinem Fall frage ich mich immer noch, warum ausgerechnet an der besagten Stelle im Kreisel
der Bordstein entfernt wurde?
War wahrscheinlich billiger, als die Strasse richtig zu bauen!
Und überhaupt - warum baut man da einen Bordstein hin?
Und wenn ich dann so selten dämliche Fragen lesen muß wie: "was für Reifen drauf waren"
Mann, Mann, Mann, geht´s noch?
Ihr lauft auch besser zu Fuß! Da fehlt euch wohl auch noch leider jede Menge Erfahrung im Motorradleben!
Ich wollte mit meinem Beitrag lediglich diejenigen Zweifler in ihrer Entscheidung beeinflussen, die über einen Sturzbügel,
egal von welchem Hersteller, nachdenken. Tut es, es könnte sich lohnen!
Ok, in 10 jahren sind gebrauchte Verkleidungsteile wahrscheinlich günstiger zu bekommen als ein neuer Schutzbügel, aber momentan
könnte so ein Bügel hilfreich sein.
Also, nachdem ich das Moped gestern abend mal gesäubert hatte und ich festgestellt habe,
das die "Schäden" im erträglichen Rahmen geblieben sind, kann ich als Fazit nur nochmals sagen,
dass ein Sturzbügel sich in meinem Fall "bezahlt" gemacht hat.
Und was die "mentale" Sache angeht:
Eigentlich kann ich froh sein, ist mein - bis gestern eigentlich noch makelloses Moped - nun endlich
"defloriert" worden!
Erinnert mich an "Joe Bar": "Puh, endlich über dem roten Bereich- nun kann ich gefahrlos noch höher drehen"!
Und ich kann nun endlich auch mal mit meiner CRF mal ins Piemont fahren, um meinem Geländespaß zu frönen.
Dort habe ich in den vergangenen Jahren schon so oft meine gute alte XRV abgelegt, da habe ich auch nicht angefangen zu weinen!
Sie hat es allerdings auch immer bisher klaglos verkraftet.
Und sowas zähle ich auch nicht als "Unfall" oder ähnliches, da ist halt so, wenn man auf Schotter unterwegs ist!
Ich fahre ja auch nicht mit dem Hänger mein Moped spazieren!
Deshalb denke ich jetzt auch darüber nach, mir mal die "Barkbuster" anzuschauen.......
Denn das Plastikding geht tatsächlich nur als "Handschützer gegen Fliegen" durch, mehr aber auch nicht!
Edith:
während ich diesen Artikel geschrieben habe, kamen noch zwei andere hinzu.
ich bin wohl nicht der einzige, der sich Fragen stellt.........
-
Guude,
hier mal "meine Bilder des Tages".......
im Nachhinein bin ich natürlich zunächst mal heilfroh, daß meiner Frau nach dem schweren Motorradunfall im letzten Jahr, den sie miterleben mußte,
diesmal so gut wie gar nichts passiert ist.
Mir selbst ist auch nix passiert, aber in dem Moment, als sich der Winkel des Horizonts veränderte
und das Geräusch, daß dann auftrat,
dachte ich, daß nun alles links kaputt sein muß.
Was war passiert?
bei regennasser Fahrbahn mit ca 20 km/h durch einen Kreisel gefahren.
Wahrscheinlich war es sogar noch weniger, ich bin schon vorsichtig gefahren.
(hat mir miene Frau auch bestätigt)
Im Kreisel gabe es einen ca. 10 cm breiten Bitumenstreifen, den ich nicht gesehen hatte.
Das Vorderrad war schlagartig weg, ich hatte keine Chance.
Mit unvorstellbarem Glück im Unglück rutschte ich genau in die Aussparung des Bordsteins und das Motorrad kam im Graben "zum Liegen"
Kurze Zeit später hat mir ein Autofahrer geholfen, das Moped wieder aus dem Graben zu holen und aufzustellen.
Interessanterweise war dem Autofahrer sofort klar, was passiert war:
"Laß mich raten, der Bitumenstreifen- oder?"
"ich fahre selbst Motorrad, bin hier auch schon gestürzt, so wie viele andere auch schon!"
Und mit dieser Aussage denke ich über die "Bordsteinaussparung" nun anders.
Wieso ist die da?
Ach ja, zum Kernpunkt "Sturzbügel":
Ich bin heilfroh, in den Outback Motortec Sturzbügel investiert zu haben!
Er ist zwar etwas teurer als einige Mitbewerber, aber er hat sich schon bezahlt gemacht!
Am Tank und an der Verkleidung ist gar nichts!
Am Handschutz ist die untere Halterung gebrochen, den Blinker hat es leicht aus der Halterung gezogen,
ansonsten zum Glück nur unwesentliche Schrammen.
Auch die Fussrastenhalter haben gehalten.
Unterm Strich ist es noch sehr glimpflich ausgegangen.
Heute war es aber auch sowas von glatt durch Nässe"!
Später in der Gruppe hat es noch einen in einer Kurve erwischt.
Dort wa es so glatt, dass ich ca 5 Meter über die Strasse "pritschen" konnte!
-
Guude,
Warum soll es denn unbedingt das Ritzel von Honda sein?
Edith: nevermind, hab gerade den anderen Fred gefunden
mit dieser Frage werden Neulinge verwirrt.
Auch wenn du die Antwort nun gefunden hast, trotzdem hier nochmal die Erklärung für alle,
die es noch nicht wissen,
obwohl es sich nun doch so langsam rumgesprochen haben sollte.....
Aufgrund der (mutmaßlichen) Feststellung, das Zubehörritzel meist einen höheren Härtungsgrad aufweisen als das originale und somit härter sind als die GAW, ist von Zubehörritzel - egal wie hoch die Passgenauigkeit ist- abzuraten und das Honda original Ritzel zu benutzen.